ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Hessen: Der Postraub in der Subach

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Wallenstein » Mi 15. Feb 2012, 22:27

Am 19. Mai 1822 überfielen 8 arme Bauern und Tagelöhner die großherzogliche Postkutsche und erbeuteten dabei die gewaltige Summe von 10466 Gulden.


Subach auf einer größeren Karte anzeigen und Route berechnen

Weitere Infos: http://www.lohra-dsl.de/siebenwege3.htm
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon Ebinger1 » Mi 15. Feb 2012, 22:35

Was wurde denn von der Beute gefunden?

Scheinbar sind die Burschen ja in die Netze von Justizias Gehilfen gelaufen...?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 15. Feb 2012, 22:38

Habe mal gegoogelt:

Von Giessen aus fährt monatlich zweimal ein Wagen, das sogenannte Geldkärrnchen, nach dem 5 Stunden davon entfernten Landstädtchen Gladenbach, um von dort die herrschaftlichen und Privatgelder, Briefe und Paquete abzuholen. Auf dem Wege dahin führt eine schöne Aue zuerst nach dem Dorfe Krofdorf, welches eine Stunde von Giessen entfernt ist; von da gelangt man in den Krofdorfer Wald, durch welchen eine schöne und breite Straße führt und der sich in der Nähe von Kirchfors mit einem andern Walde vereinigt. Von hier aus fängt der Weg an sehr beschwerlich zu werden und kann, zumal bei ungünstiger Witterung, oft nur mit Gefahr geritten oder gefahren werden; über hohe, mit Bäumen und Gesträuch bewachsene Berge, durch schauerliche Hohlwege, deren Seitenwände bedeutende Felsenmassen bilden, auf Wegen, die kaum eines Wagens Breite fassen und an tiefen Abgründen hinführen, gelangt man, meistens im Walde, über Rollshausen nach dem Dorfe Mornshausen, das eine halbe Stunde von Gladenbach liegt. ...

So beginnt die legendäre Geschichte vom Überfall einer Postkutsche anno 1822. Damals, genau am 19. Mai 1822, überfielen 8 arme Bauern und Tagelöhner aus Kombach (bei Biedenkopf) die großherzogliche Postkutsche und erbeuteten dabei die erstaunliche Summe von 10466 Gulden. Das entspricht, nach heuten Wertmaßstäben, ca. einer halben Million Euro. Nach einer aufwändigen Rasterfahndung durch den Gießener Criminalinspektor Danz wurden 7 der 8 Täter gefasst und nach zweitägigem Gerichtsprozess am 25. März 1824 zum Tode verurteilt. Am 7. Oktober 1824 wurden die Verurtheilten in Giessen auf dem Marktplatze vor dem Rathhause durch's Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht. Nur der Anstifter entkam durch Flucht ins gelobte Land Amerika.

Link:

http://www.lohra-dsl.de/siebenwege3.htm
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste