Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Knopf

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon florian1210 » Do 16. Jan 2014, 21:37

Habe bei einer bürg die es schon seit 14 jhd gibt einen Knopf gefunden ( mit Erlaubnis) nun wollte ich fragen seit wann es knöpfe gibt
florian1210 Offline


 

Information


Beitragvon Abraxas » Do 16. Jan 2014, 22:38

Hi florian,
nach googlerecherche:
Knöpfe gibt es seit 4.000 v. Chr., erfunden in Südostasien, anfangs zur zierde aus Muscheln, Knochen, Elfenbein.
Erst im 13. Jahrh. kam es zur Kombi. mit Knopfloch.
Hoffe die Info ist ausreichend.

Gruß Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 16. Jan 2014, 22:39

*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Fr 17. Jan 2014, 03:09

florian1210 hat geschrieben:Habe bei einer bürg die es schon seit 14 jhd gibt einen Knopf gefunden ( mit Erlaubnis) nun wollte ich fragen seit wann es knöpfe gibt




Servius Florian ich weis genau wo do herkommst :) :winken: MFG. Matt,
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Majo » Fr 17. Jan 2014, 07:34

Hallo Florian, wenn du eine Erlaubnis hast dann kennst du doch denjenigen heimatpfleger oder Denkmalpfleger der dafür zuständig ist. Zeig ihm den Knopf, der gilft dir bestimmt. Knöpfe findet man sehr oft, da gibts wirklich schöne Teile. Stelle doch mal ein Bild rein, hier wird dir auch geholfen.
Majo Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 11:56
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » Fr 17. Jan 2014, 15:46

Matt ?! Woher und warum ? Bild Muss ich erst machen und mit dem Denkmalpfleger könnte ich mal ein Wort wechseln
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » Fr 17. Jan 2014, 23:06

Beim saubermachen laß ich wien wie lange heißt Wien schon wien
Dateianhänge
image.jpg
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste