ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Salzstraßen

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon raphaeloraphael » So 9. Mär 2014, 23:12

Hallo,war jemand auf Salzstraßen suchen und mit welche erfolgt. Will morgen einen teil besuchen,aber die Menge Steinen macht mir etwas Angst. :shock: danke
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information

Beitragvon myllmann » Mi 12. Mär 2014, 13:10

Salzstraßen?

Freiburg - Salzstraße meinst du wohl nicht. zu Sperrmüllzeiten war das eine Fundgrube, heute kannst du eine Treppe runtergehen aufs frühere Niveau. oder du schaust mal beim Augustinermuseum rein

2013 habe ich die zwischen Lübeck und Lüneburg sowas kennengelernt, aber das war eine Wasserstraße - meinst du wohl auch nicht

palmschleus.JPG
Nordeuropas älteste erhaltene Schleuse

extra viel Steine bei der alten Palmschleuse, ja, aber was ist beängstigend an Steinen?
myllmann Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » Mi 12. Mär 2014, 22:51

myllmann hat geschrieben:Salzstraßen?

Freiburg - Salzstraße meinst du wohl nicht. zu Sperrmüllzeiten war das eine Fundgrube, heute kannst du eine Treppe runtergehen aufs frühere Niveau. oder du schaust mal beim Augustinermuseum rein

2013 habe ich die zwischen Lübeck und Lüneburg sowas kennengelernt, aber das war eine Wasserstraße - meinst du wohl auch nicht

palmschleus.JPG

extra viel Steine bei der alten Palmschleuse, ja, aber was ist beängstigend an Steinen?

Also wen du etwas googlst dan findest du uralte Straßen ,und Salz war damals so hoch wie Edelsteine und gold........ :winken:
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Do 13. Mär 2014, 06:56

Auf den alten Salzstraßen wird sicher auch dies und das zu finden sein, denke aber das nicht direkt auf diesen Wegen die "dicken Funde" zu erwarten sind.
Man müsste wissen wo die alten Zollstationen waren, da könnte es sich lohnen zu suchen.
Die Salztransporte wurden auch oft überfallen, das könnte auch ein Ansatz zur Suche sein.

Was ist aus deinem Suchgang eigentlich geworden, waren interessante Funde dabei?

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon raphaeloraphael » Do 13. Mär 2014, 10:19

Hallo Niklot.
Meistens nur Schrot und metal teile.alles mögliches.Messer von mittelalterlichen und auch vor neuen Zeiten. Viele Steine da zwischen. Alte Zollhaus war auch da,,nur Reste von kämper,, aber sonst super Spaziergang,
raphaeloraphael Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 286
Registriert: Di 4. Mär 2014, 10:22
Metallsonde: G2 Teknetics

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste