Seite 1 von 1

Keltische Potinmünzen werden oft überlaufen

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 15:34
von Wallenstein
Alufolie, die in vielen Wäldern massenhaft durch Tierimpfköder ausgebracht wird, hat bei allen Metalldetektoren leider einen nahezu identischen Leitwertbereich wie die keltischen Potinmünzen. Dies dürfte mit ein Grund dafür sein, dass Potinmünzen eher selten gefunden werden. Da die Potinmünzen in der Regel tiefer liegen als Alufolie kann man sie hieran von oberflächlich liegender Alufolie unterscheiden.

Hier ein Film zu dem Thema:




Re: Keltische Potinmünzen werden oft überlaufen

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 17:35
von Ebinger1
Bis ich mit dem Detektor herausorakelt habe ob die Alufolie am bspw. Fuchsoral oder eine Münze das Signal produziert...

grabe ich lieber kurz nach.

Dann habe ich Gewissheit und bin auf der sicheren Seite.

Re: Keltische Potinmünzen werden oft überlaufen

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 18:41
von Wallenstein
Ja, nachgraben ist auch eine Variante. Oder mit dem Fuß wegschieben.

Re: Keltische Potinmünzen werden oft überlaufen

BeitragVerfasst: Mo 24. Sep 2012, 21:24
von Silex
Ein Erfahrener Alter Sucher sagte mal ende der 90er zu mir,Junge wenn du keine Alufolie graben willst Findest du auch keine Silbermünzen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Keltische Potinmünzen werden oft überlaufen

BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2012, 05:09
von Ebinger1
Silex hat geschrieben:Ein Erfahrener Alter Sucher sagte mal ende der 90er zu mir,Junge wenn du keine Alufolie graben willst Findest du auch keine Silbermünzen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Ich denke mal der wußte von was er da spricht. :thanks