Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bitte um Erklärung für Dummies XD

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon manuel » Fr 21. Dez 2012, 22:03

Hi

Also viele kennen mich ja noch nicht aber ich bin ja sehr neu HIER sowie Neueinsteiger in diesem ABSOLUT GEILSTEN HOBBY DES GESAMTEN UNIVERSUMS :mrgreen: :mrgreen: ! Nochmal eine kurze Vorstellung: Heiße Manuel komme aus Wien (AUT) bin 22 und im grafischen Gewerbe Als Offsetdrucker Tätig.

So nun meine Fragen da ich in der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden habe und ich auf WIKIPEDIA net wirklich was verstehe :?

1. Was heisst UFO?
2. Was ist die Diskriminierung?
4. Wie lagert ihr Gefundenes ein? ÖL? WASSER? oder sowas
5. Welche Chemikalien benutzt ihr zum reinigen? (axe duschgel?)
6. Was ist ein FIBEL?
7.Ihr habt grad gemerkt das ich Punkt vergessen habe und seht nach :lol:
8.Was passiert wenn ich einfach sondeln gehe ohne jemanden zu fragen zb WALD finde was und stecke es ein... ist das verboten oder was soll ich dann tun wem melden wenn ich zum beispiel eine GRANATE finde.
9. Wie lange geht ihr auf Schatzsuche im durchschnitt?
10.Sind das zu viele Fragen?
11.Wenn ich zum beispiel Auf einen Berg Wanderen gehe aus KALKGESTEIN kann ich dort auch was finden ? Weil ich habe 2 BERGE in der nähe aus URGESTEIN und aus KALKGESTEIN.
12. Schlägt der Detektor auch an bei Steinen wo EISEN in minimaler vorm enthalten ist ?


so das wars gg hoffe ich nerv euch net


lg mE :angle :angle :angle
manuel Offline


 

Information

Beitragvon Ebinger1 » Fr 21. Dez 2012, 22:26

Also, hier ein mal ein Versuch:

1. Was heisst UFO?
Bei uns: Unbekanntes FundObjekt

2. Was ist die Diskriminierung?
Die Ausblendung von Eisenteilen bei der Fundanzeige des Detektors

4. Wie lagert ihr Gefundenes ein? ÖL? WASSER? oder sowas
Das kommt auf das Material des Fundes und die Bedeutung des gefundenen Objektes an...

5. Welche Chemikalien benutzt ihr zum reinigen? (axe duschgel?)
Ich: Keine. Aber da gibt es auch ganz andere Meinungen

6. Was ist ein FIBEL?
Eine Gewandspange welches Kleidungsstücke schließt oder zusammen hält

7.Ihr habt grad gemerkt das ich Punkt vergessen habe und seht nach :lol:
Kein Problem

8.Was passiert wenn ich einfach sondeln gehe ohne jemanden zu fragen zb WALD finde was und stecke es ein... ist das verboten oder was soll ich dann tun wem melden wenn ich zum beispiel eine GRANATE finde.

Wie die rechtlichen Bestimmungen in AU aussehen, da müsste ein Beitrag hier im Forum zu finden sein, zur Fundteilung auch...
Granaten / Kampfmittel meldet man via Polizei oder dem Kampfmittelräumdienst

9. Wie lange geht ihr auf Schatzsuche im durchschnitt?
Kommt auf die Zeit, Wetter, Anfahrt, Laune,... an.

10.Sind das zu viele Fragen?
Nein

11.Wenn ich zum beispiel Auf einen Berg Wanderen gehe aus KALKGESTEIN kann ich dort auch was finden ? Weil ich habe 2 BERGE in der nähe aus URGESTEIN und aus KALKGESTEIN.
Du kannst mit ein wenig Ausdauer fast überall etwas finden... Die Frage ist immer nur WAS.

12. Schlägt der Detektor auch an bei Steinen wo EISEN in minimaler vorm enthalten ist ?
Ja, aber das kannst Du über die Diskriminierung auch teilweise ausblenden... siehe Punkt 2.


so das wars gg hoffe ich nerv euch net
Nein! :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lucius » Fr 21. Dez 2012, 22:58

Was um Himmels Willen ist "Urgestein"??? (Frage 11)
lucius Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 351
Registriert: So 12. Aug 2012, 09:25
Metallsonde: z.Zt. Rutus Argo und Sorex SFT 7281M

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Fr 21. Dez 2012, 23:05

:D :lol: :cool
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 21. Dez 2012, 23:06

Ich denke mal mit Urgestein ist Granit gemeint?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Fr 21. Dez 2012, 23:08

lucius hat geschrieben:Was um Himmels Willen ist "Urgestein"??? (Frage 11)


Jetzt entäuscht Du mich aber Lucius. :o Das ist das etwas ältere Gestein.

@manuel: :thumbup Bist gut drauf.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Sa 22. Dez 2012, 01:56

Caddy hat geschrieben:@manuel: :thumbup Bist gut drauf.

:?: :?: :?:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon manuel » Sa 22. Dez 2012, 15:49

Ein Berg der sich aus URGESTEIN zusammen setzt ist älter wie ein Berg aus KALKGESTEIN zumindest wurde es mir so erklärt... und der URGESTEINBERG wächst nicht mehr kalkgestein hingegen eigentlich schon


Und danke für die RASCHE Antworten aber meine WICHTIGSTE Frage ist damit nicht BeAntwortet leider mit der LAGERUNG. Hab mir schon ETLICHE DOKUS angesehen und manche legen es in ÖL ein Manche meinen wenn man es einfach frei liegen lasst trott mehr OXIDATION dazu etc ich hätt auch die möglichkeit es VAAKUM dicht zu verschließen hab so einen Kasten ^^ Fragt net woher=)
manuel Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Sa 22. Dez 2012, 16:20

manuel hat geschrieben:Ein Berg der sich aus URGESTEIN zusammen setzt ist älter wie ein Berg aus KALKGESTEIN zumindest wurde es mir so erklärt... und der URGESTEINBERG wächst nicht mehr kalkgestein hingegen eigentlich schon


Und danke für die RASCHE Antworten aber meine WICHTIGSTE Frage ist damit nicht BeAntwortet leider mit der LAGERUNG. Hab mir schon ETLICHE DOKUS angesehen und manche legen es in ÖL ein Manche meinen wenn man es einfach frei liegen lasst trott mehr OXIDATION dazu etc ich hätt auch die möglichkeit es VAAKUM dicht zu verschließen hab so einen Kasten ^^ Fragt net woher=)


Das lässt sich nicht mit drei Worten beantworten, da gibts ja unterschiedliche Metalle.
Eisenfunde möglichst nach Bergung in destilliertes Wasser, um die Salze aus dem Eisen zu bekommen, sonst gammeln die von innen nach aussen.
Legierungen aus Edelmetallen sind da schon freundlicher bei der Lagerung.
Am besten Du suchst nur nach Gold, da hast Du die wenigsten Probleme mit Reinigung und Konservierung.
Den Vakuum-Quatsch kannste vergessen.
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon manuel » Sa 22. Dez 2012, 16:46

Caddy hat geschrieben:Am besten Du suchst nur nach Gold, da hast Du die wenigsten Probleme mit Reinigung und Konservierung.



HAHA ja is leichter gesagt als GEFUNDEN gg
manuel Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste