Man geht etwa davon aus, dass je 20 Quadratkilometer ein kleiner/großer Münzshort im Boden liegt. Ich würde die Dichte im mitteldeutschen/süddeutschen Raum noch deutlich höher einschätzen. Bei der freien Suche trifft man etwa alle 300 bis 500 Suchstunden auf einen Hort mit Münzen vor 1800.
Das ist wie beim Lose kaufen. Wer nur 1 Los kauft hat eine geringere Chance als jemand der 10 Lose kauft. Je mehr Zeit man investiert umso höher die Chance auf einen Schatzfund.