Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Pinpointer mit Flüssigkunststoff schützen

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon Erdmännchen » Di 18. Feb 2014, 13:20

Erdmännchen Offline


 

Information

Quest Xpointer (Werbeeinblendung)


Der Xpointer ist eine leistungsfähige Punktortungssonde, um auch kleinste Metallobjekte im Aushub oder im Grabungsloch schnell und zielsicher zu lokalisieren. Der Pinpointer kalibriert sich nach dem Einschalten von selbst und ist daher sofort betriebsbereit. Mit Annäherung an das Metallobjekt nimmt der Ortungston bzw. die Vibration zu, so dass man an das Objekt herangeführt wird.

Leistungsdaten:
-Staubfest und spritzwassergeschützt
-O-Ring Abdichtung im Batteriefach
-Länge 23 cm, Gewicht ca. 200 Gramm
-360 Grad Rundumortung
-Ton und/oder Vibration schaltbar
-Empfindlichkeitseinstellung mit 4 Stufen
-Wiederfindefunktion, Alarmton nach ca. 3 Minuten Nichtbenutzung
-Beleuchtung der Fundstelle mittels LED
-Blinken der LED bei schwacher Batterie
-Läuft mit einer preiswerten 9V Blockbatterie aus dem Aldi

Der Detektix Xpointer wird mit einem Holster, einem Spiralsicherungskabel zum Schutz gegen Verlust und 4 auswechselbaren Schutzkappen für die Pinpointerspitze ausgeliefert.




Beitragvon suchender67 » Di 18. Feb 2014, 14:16

sieht aus wie ein schrumpfschlauch
suchender67 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: Di 21. Jan 2014, 16:21
Wohnort: Schweiz
Metallsonde: AT Pro international und Euro ACE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Praefectus » Di 18. Feb 2014, 15:01

Ob der Überzug 8.50 wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich stellt sich die Frage nach der Haltbarkeit. Kann jemand etwas dazu sagen (Material usw.)?
Praefectus Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Okt 2013, 13:36
Metallsonde: Tesoro Cibola SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasureisland » Di 18. Feb 2014, 21:35

Die Variante mit dem Schrumpfschlauch/Schrumpffolie, also so wie das Ding beim Eifelsucher, gibt es bei ebay.co.uk in zig Varianten - ganzkörpergeschützt, nur die Spitze, mit Befestigungsöse für Schlüsselbundschnur, in versch. Farben und in transparent. Einfach dort nach "garrett pro pointer" suchen. Im Anhang mal eine Screenshotcollage von verschiedenen Angeboten dort.

Hier (klick) gibt es ein Video, wo jemand zeigt, wie das mit dieser Folie (und einem Heißluftfön) im Selbstbauverfahren geht.

Ich würde auch gern die Spitze meines Pro Pointers besser schützen, bin mir aber noch nicht so sicher, was sich dafür am besten eignet. Deswegen verfolge ich diesen Thread aufmerksam ;) Ich fände es schön, wenn der Schutz möglichst haltbar wäre und der Pointer damit immer noch vernünftig ins Holster passt.

Die Flüssigplaste ist vielleicht garnicht mal so schlecht, wenn man mehrere Schichten aufträgt. Und im Zweifel und wenn man sie nicht extra fixiert, kann man sie ja auch einfach wieder abpulen, schreiben viele. Der Typ im zweiten Video (mit der orangen Spitze) schreibt in seiner Beschreibung, dass die Schicht nach drei Suchgängen immer noch wie neu aussähe und dass eine dreifache Beschichtung etwa 5% des Doseninhalts aufgebraucht hätten. Irgendwo anders habe ich gelesen, dass die Gummierung ab und zu mal erneuert werden müsste...

Naja, ich muss die Vorschläge, die hier gemacht wurden, erstmal sinken lassen und vielleicht kommen ja auch noch weitere Tipps ;)

Viele Grüße
Dateianhänge
screens.jpg
treasureisland Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: So 6. Okt 2013, 03:50

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron