Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Pinpointer/Discovery-Diskussion

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon Dalmat » Do 30. Aug 2012, 22:31

sorry mein fehler ,hab den pointer grad aus der spielkiste von meinen sohn rausgeholt,es war kein whites pointer sondern eine billige nachmache,aber trotzdem der discovery hat mir persoenlich nicht gefallen,
wir wahren zu zweit unterwegs und da wo mein kumpel drueber gelaufen ist hab ich muentzen raus geholt zwei kleine kupfer roemer tiefe 40cm und dann wollten es wir genau wissen und er hat den discovery schon sehr lange und kann auch sehr gut mit ihn umgehen,da wo meiner angeschlagen hat hat der discovery kein ton gemacht und das meistens ab einer tiefe von 25cm,meine sonde ist ein garrett euro ace350 und er macht wircklich einen super job mann kann sich auf seine worinstalieten programme voll und ganz verlassen und er verschont wircklich einen vor der graberei besonders wenn der boden hart ist und das objekt ziemlich tief liegt das ist meine meinung.der discovery hat mich nicht ueberzeugt

aber wie dem auch sei wir machen uns alle wiel zu viel kopf darueber welche sonder besser ist wie die andere jeder muss das fer fur sich selber wissen was ihn gefehlt und was nicht .
letztentlich kommet es e nur auf den koenig zufahll und mr.glueck an.

moege das glueck und der zufall auf eure seite sein.
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Beitragvon Guybrush » Fr 31. Aug 2012, 02:09

@ dalmat78
kannst du uns sagen was für Römer das waren?
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Fr 31. Aug 2012, 14:05

ich mach ein foto.
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Fr 31. Aug 2012, 15:32

dalmat78 hat geschrieben:ich mach ein foto.

Da bin ich jetzt aber angenehm überrascht! :thumbup :thumbup :thumbup
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 31. Aug 2012, 18:53

Das hat man immer mal, dass ein Detektor beim direkten Vergleich kein Signal bringt während der andere es noch anzeigt. Es gibt hierfür 100 Gründe:

- Fast leere Batterien
- Unterschiedliche Diskeinstellung
- Schwieriger Boden und fehlender oder falscher manueller Bodenabgleich
- Schwenken aus verschiedenen Richtungen wenn Münzen quer im Boden liegen

usw. usw.

Wir haben dieses sogar bei baugleichen Geräten, sodaß man gerade bei tiefliegenden Objekten hieraus keinen Zusammenhang herleiten kann. Ein Bekannter hat mal mit seinem Lobo an einen Tag mehrere Bronzepfeilspitzen gezogen während sein anderer Kollege mit einem GP 3500 leer ausging. Deshalb ist der Lobo trotzdem nicht besser sondern liegt einiges hinter dem GP.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » Fr 31. Aug 2012, 20:27

einen faktor hast du beim rudel-sondeln vergessen: das gegenseitige stören der detektoren.

ein z.B. LOBO verliert einiges an tiefe wennin 2-3 m umkreis ein gold max power benutzt wird...
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Fr 31. Aug 2012, 20:35

Oh ja, das stimmt. Manche/viele Detektoren machen im Hintergrund zu wenn ein anderer Detektor in der Nähe ist...
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste