Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Pinpointer mit Flüssigkunststoff schützen

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 20. Nov 2013, 07:59

Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Quest Xpointer (Werbeeinblendung)


Der Xpointer ist eine leistungsfähige Punktortungssonde, um auch kleinste Metallobjekte im Aushub oder im Grabungsloch schnell und zielsicher zu lokalisieren. Der Pinpointer kalibriert sich nach dem Einschalten von selbst und ist daher sofort betriebsbereit. Mit Annäherung an das Metallobjekt nimmt der Ortungston bzw. die Vibration zu, so dass man an das Objekt herangeführt wird.

Leistungsdaten:
-Staubfest und spritzwassergeschützt
-O-Ring Abdichtung im Batteriefach
-Länge 23 cm, Gewicht ca. 200 Gramm
-360 Grad Rundumortung
-Ton und/oder Vibration schaltbar
-Empfindlichkeitseinstellung mit 4 Stufen
-Wiederfindefunktion, Alarmton nach ca. 3 Minuten Nichtbenutzung
-Beleuchtung der Fundstelle mittels LED
-Blinken der LED bei schwacher Batterie
-Läuft mit einer preiswerten 9V Blockbatterie aus dem Aldi

Der Detektix Xpointer wird mit einem Holster, einem Spiralsicherungskabel zum Schutz gegen Verlust und 4 auswechselbaren Schutzkappen für die Pinpointerspitze ausgeliefert.




Beitragvon Ebinger1 » Mi 20. Nov 2013, 08:13

Hr.Kaleu hat geschrieben:http://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=7&t=942&p=5021&hilit=spulenschutz+pinpointer+profind#p5021


Das Problem beim Fingerschutz ist, das man erst die Kartzschiene am Garrett ProFind abschleifen muss.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 20. Nov 2013, 08:43

Beim Garrett Profind ist das ein Problem, leider....die Schürfleiste abschleifen ist nicht ganz so gut !

Optimal wäre eine paßgenaue Schutzhaube aus Hartkunststoff, aber wer kann sowas im Tiefziehverfahren und in Eigenregie herstellen ? :gruebel:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon heinrich » Mi 20. Nov 2013, 09:08

Ebinger1 hat geschrieben:
Hr.Kaleu hat geschrieben:http://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=7&t=942&p=5021&hilit=spulenschutz+pinpointer+profind#p5021


Das Problem beim Fingerschutz ist, das man erst die Kartzschiene am Garrett ProFind abschleifen muss.[/quote



Pinpointer mit Melkfett polieren Gummi Latex o. Vinylfinger drauf fertig
passt sich auch der Schiene an .
Nach dem sondeln feucht abwischen der Dreck haftet nicht dem Melkfett der PP sieht aus wie neu.
Warum soll ich da was abschleifen ?
Aber jeder so wie er meint
Gruß
heinrich Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Do 14. Nov 2013, 19:58
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 20. Nov 2013, 09:13

@Ebinger bezieht sich in seinem Beitrag auf den Fingerschutz in meinem link.
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 20. Nov 2013, 09:13

Das Problem ist nicht der Dreck... den habe ich noch immer ab bekommen.

Für mich ist das Problem das sich die Pinpointer im Frontbereich mit der Zeit abnutzen.

:gruebel: Ich stelle da nachher mal Bilder ein...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon vali_p » So 1. Dez 2013, 20:53

Ich habe meinen Pinpointer einfach mit Isolierband umwickelt, erst vier lagen au der spitze, und dann von der spitze zum griff dicht umwickelt.
Gruss!
vali_p Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 47
Registriert: So 29. Sep 2013, 20:39
Metallsonde: XP Adventis 2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Praefectus » Sa 8. Feb 2014, 07:23

Ich halte es auch so wie heinrich. Finger vom Handschuh drüber und fertig. Hatte bisher keinerlei Probleme und habe am PP selbst auch nichts abgeschliffen. Der PP sieht noch immer ziemlich neuwertig aus. Ich grabe damit allerdings auch nicht im Kiesbett o.ä. Es reicht doch völlig, wenn der PP einem die "grobe" Suchrichtung angibt. Bei ganz kleinen Objekten taste ich dann immer eine handvoll Material ab.
Praefectus Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 14
Registriert: So 13. Okt 2013, 13:36
Metallsonde: Tesoro Cibola SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon chaosbrain » Sa 8. Feb 2014, 21:21

Hallo,
hat einer von euch schon einmal Schrumpfschlauch ausprobiert? :gruebel:
chaosbrain Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 22:03
Wohnort: Hessen / Gießen
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon heinrich » Mo 10. Feb 2014, 07:52

Ich glaube es ist sowas gemeint .sind Möbelfüße 10 stück kosten 3€ und halten ewig

Gruß Heinz
Dateianhänge
pin pointer 3.jpg
heinrich Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Do 14. Nov 2013, 19:58
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste