Seite 1 von 2

Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 13:02
von Dolittle
Habe keine Lust solch ein Gerät herumzutragen aber immer eine handvoll Erde unter der Spule zu schwenken ist auch nicht so das wahre wenn der Acker feucht ist. :thanks

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 14:17
von Dalmat
Dolittle hat geschrieben:Habe keine Lust solch ein Gerät herumzutragen aber immer eine handvoll Erde unter der Spule zu schwenken ist auch nicht so das wahre wenn der Acker feucht ist. :thanks


Dann braucht's du einen PP,und wenn er am Gürtel hängt ist das doch egal.
Suchen gehen ohne PP??

Nee,uf kein fall


Gruß Dalmat

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 14:43
von Ebinger1
Nein, Du brauchst keinen Pinpointer...

Aber warum hast Du einen Spaten oder eine Hacke zum Graben?

..weil es schneller und einfacher geht.

Genau so ist es mit einem zuverlässigen Pinponter. :mrgreen:

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 14:47
von Hr.Kaleu
Pinpointer muß sein, mit einem PP spart man eine Menge Zeit und Ärger - aber wenn PP dann was GUTES....

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 15:13
von gaius
Hallo miteinander,

bin seit 16 Jahren mit Sonde unterwegs und habe noch nie einen Pinpointer benutzt oder benötigt. Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld und unnötiger Ballast, in vielen neueren Metallsonden ist meistens eine Pinpointfunktion integriert, suum cuique (jedem das seine).
VG
Gaius

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 20:12
von OWL
Ich würde ohne PP nicht mehr suchen gehen. Klar geht es auch ohne, hab die erste Zeit auch ohne PP gesucht.
aber wenn man erst einmal mit einen PP losgezogen ist, möchte man diesen nicht mehr missen.
(Meine eigene Erfahrung).

Gruß
OWL

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 20:42
von Ebinger1
Ich glaube die Sucher ohne Pinpointer graben die größeren Löcher... :mrgreen:

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 22:47
von gaius
Hi Ebinger,

Sondengänger ohne Pinpointer arbeiten wesentlich schneller und effektiver, kenne in meinem Dunstkreis wirklich niemanden der so ein Teil benutzt.
Warum soll eine Funktion die mittlerweile fast jede Metallsonde besitzt, nochmal mit einem anderen Gerät durchgeführt werden. Meiner Meinung nach sind Pinpointer technischer Firlefanz für Anfänger. :mrgreen:

VG
Gaius

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: Sa 21. Sep 2013, 23:21
von Ebinger1
Gaius, ich kann Deine Meinung voll verstehen.
Ich habe mich bis vor ein paar Jahren auch über die Zauberstabschwinger kaputt gelacht...

Bis mein Detektor mal auf einer SOndeltour (ich hatte fast leere Akkus eingelgt :angle ) ausgefallen ist. Dann habe ich einfach für einen der Jungs den Spatenschwinger gemacht. Dabei hatte ich dann den ersten sinnvollen Kontakt mit einem Pinpointer.
Seit dem Moment bin ich überzeugter Pinpointer.

Mein GMP hat zwar keine Pinpoint Funktion, aber mit einem +Schwenk ortet er sehr genau. Aber mit dem Pinpointer bin ich dann:

Schneller beim Fundorten

Kleinere Löcher am graben

Sicherer beim Freilegen des Objektes (der Garrett ProPointer hat ein ansteigendes Ton- und Vibrationssignal)

Bei schlechtem Wetter weniger Gematsche am produzieren

Aber ich denke ein Pinpointer ist Geschmackssache...

Das ist ähnlich wie bei den Grabewerkzeugen. Jeder hat so seine Vorlieben.

Re: Braucht man wirklich einen Pinnpointer

BeitragVerfasst: So 22. Sep 2013, 04:55
von matt.
gaius hat geschrieben:Hallo miteinander,

bin seit 16 Jahren mit Sonde (Metalldetektor) unterwegs und habe noch nie einen Pinpointer benutzt oder benötigt. Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld und unnötiger Ballast, in vielen neueren Metallsonden ist meistens eine Pinpointfunktion integriert, suum cuique (jedem das seine).
VG
Gaius




Du na warte, sag ja nichts gegen den pinpointer :x Da will ich dir mal beim graben zuschauen :lol: seit ich den pinpointer habe, hab ich keine funde mehr beschädigt u es ist doch kein Ballast Gewicht ca.190 Gramm :thumbdown Der ist gut, für Stromleitungen :thumbup Ich hatte für die Schatzsuche / Kleinteilesuche schon viele Pinpointer im Einsatz. Im Gegensatz zu preiswerten Geräten piept er nicht einfach nur, wenn Metall vor der Spitze ist, sondern signalisiert auch, wie nah man dran ist. Die Ansprechzeit ist dabei ohne Verzögerung. Bei der Suche im Grabungsloch hat man damit den Vorteil, daß man sich rantasten kann und weniger gräbt.
Der Pinpointer kalibriert sich selbst beim Einschalten, das nachregeln mit einem Einsteller entfällt. Das Gerät ist robust und verträgt es, wenn man damit im Boden herumstochert oder Furchen zieht. Top Gerät, damit arbeitet man gern ! Der Garrett Pro Pointer erleichtert enorm die genaue Ortung des Fundstückes. Wenn der Gegenstand nicht zu tief im Boden ist benötigt man kaum noch ein Grabwerkzeug. Das spart viel Zeit und ist nicht so mühevoll. Großer Vorteil ist auch die integrierte LED-Leuchte und die Wasserdichtigkeit des Pro Pointers. Er lässt sich problemlos unter fließendem Wasser reinigen. Zudem ist er sehr handlich :thumbup :thumbup :thumbup Also Ed. ich schau dir mal beim graben zu :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: wir hören uns ruf dich Dienstag mal an :winken: mfg matt.