Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Alternative - Zircon m40

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon Waldmann » Di 12. Aug 2014, 17:32

Habe mir mal das "Zircon m40" zugelegt (~29 Euro), da ich Pinpointer jenseits
von 80 Euro für Abzocke halte.

Kurz: Ich muss sagen, es ist tatsächlich für´s Pinpointing geeignet.
(Nicht geeignet wäre z.B. ein Brennenstuhl MSG850 N )


Es hat einen Taster, den man gedrückt halten muss. Nach ca. 1,2 Sekunden
ist der Abgleich vorüber (kurzes opt.+ akustisches Signal) und man kann sogleich damit suchen.
Macht man den Abgleich in der Nähe von Metall, ist die Empfindlichkeit geringer, bzw.
die Ortung genauer.

Ist ein Objekt weiter entfernt, gehen nur die roten Led´s an, ohne Ton.
Die LED´s befindien sich auf beiden Seiten.

Wenn beim Suchen ein Metallobjekt ganz dicht an der Spule ist, dann geht zusätzlich
eine blaue Beleuchtung an und ein Piepser ertönt. Wirkt ziemlich modern.

Es ist auf Eisenteile etwas empfindlicher als auf Nichteisenmetalle.

Reichweite: 5 Cent 55mm, 1 Euro 42mm, (erste rote LED geht an)

Die Längsseite der Spule ist empfindlicher als die Stirnseite.

Mir war der Piepser zu laut, diesen habe ich mit Heisskleber befüllt,
jetzt ist er schön leise.
Zum Öffnen muss man eine Schraube lösen, den CE-Aufkleber entfernen
und den Filz im Batteriefach abziehen und am besten längs durchschneiden.
Dann die Hälften mit einem Messer auseinander drücken.

Nach meiner Auffassung hat der Konstrukteur einen Fehler gemacht. Wenn der
Taster oben ist, müsste die Griffwölbung in die andere Richtung gehen.
Denn man sucht ja eher mit der Längsseite der Spule.
Ist aber nicht so schlimm.


Da das Gerät günstig ist, und nicht wirklich für´s Pinpointing konstruiert wurde,
muss man Abstriche machen. Es ist nicht wasserdicht, nicht völlig staubdicht
(aber fast) und man sollte damit nicht oder nur sanft in der Erde wühlen.
Manche Sondler wickeln etwas Frischhaltefolie herum, habe ich gelesen.

Alles in Allem bin ich mit dem "Zircon m40" zufrieden, es macht sogar etwas
Spass damit zu hantieren.
Dateianhänge
zircon m40.JPG
zircon-m40.JPG
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information

Quest Xpointer (Werbeeinblendung)


Der Xpointer ist eine leistungsfähige Punktortungssonde, um auch kleinste Metallobjekte im Aushub oder im Grabungsloch schnell und zielsicher zu lokalisieren. Der Pinpointer kalibriert sich nach dem Einschalten von selbst und ist daher sofort betriebsbereit. Mit Annäherung an das Metallobjekt nimmt der Ortungston bzw. die Vibration zu, so dass man an das Objekt herangeführt wird.

Leistungsdaten:
-Staubfest und spritzwassergeschützt
-O-Ring Abdichtung im Batteriefach
-Länge 23 cm, Gewicht ca. 200 Gramm
-360 Grad Rundumortung
-Ton und/oder Vibration schaltbar
-Empfindlichkeitseinstellung mit 4 Stufen
-Wiederfindefunktion, Alarmton nach ca. 3 Minuten Nichtbenutzung
-Beleuchtung der Fundstelle mittels LED
-Blinken der LED bei schwacher Batterie
-Läuft mit einer preiswerten 9V Blockbatterie aus dem Aldi

Der Detektix Xpointer wird mit einem Holster, einem Spiralsicherungskabel zum Schutz gegen Verlust und 4 auswechselbaren Schutzkappen für die Pinpointerspitze ausgeliefert.




Beitragvon Ebinger1 » Di 12. Aug 2014, 17:58

Im unteren Preisbereich, bei schönem Wetter, ohne Staub, ohne Benanspruchung des Gerätes, ohne Gefahr der Becshädigung beim Transport,...

bestimmt eine preiswerte Anternative zu einem Pinpointer in der mittleren bis oberen Preisklasse.

Auf Dauer denke ich wird sich die günstige Anschaffung nicht rechnen.
Bei mir wäre das Gerät nach 3 Wochen verschlissen.

Bei meinem Garret Propointer habe ich ca. drei Jahre gebraucht um den Schaltknopf in die ewigen Jagdgründe zu schießen. Aber ich bin mir noch nicht mal sicher ob er überhaupt defekt oder nur ein wenig verschmutzt ist...
Zwichenzeitlich habe ich versucht das Gerät durch Überfahren mit meinem Land Rover zu töten, damit im Matsch gewühlt, ihn in Pfützen fallen lassen, in steinigem Erdreich rumgeschoben, bestimmt eine LKW Ladung Dreck zur Seite geschoben, Löcher verfüllt,... Das ist halt der kleine (preisliche) Unterschied.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondengeher » Di 12. Aug 2014, 20:54

Hi
Entschuldige,das soll ein pinpointer sein,der ist sicher für den md 3009 oder seben
Es tut mir leid,aber so einen d...k kommt mir sicher nicht ins Haus
Eine Frage,was für einen md hast du,ich habe einen garrett at pro
Sondengeher Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 00:07
Metallsonde: Garrett at pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Seife » Di 12. Aug 2014, 21:10

Sieht billig aus , wird man auch merken , teste ihn erstmal richtig im dreck
Seife Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 357
Registriert: Di 22. Apr 2014, 13:04
Wohnort: Thüringen
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Di 12. Aug 2014, 21:32

Wenn das Teil unter "normalen Bedingungen" zum Einsatz kommen soll,
dann wird er schnell an seine Grenzen kommen und sein Ende ist vorprogramiert.
Um zu Hause ne Leitung unter Putz zu suchen mag es reichen.

Der Jäger wirft auch nicht mit Steinen auf die Sau bis sie zu Boden geht,
aber versuchen kann man ja alles mal :ironie

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Waldmann » Di 12. Aug 2014, 21:39

@ Sondengeher

ein englisches Gerät in Deiner Preisklasse...
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Forenchef » Di 12. Aug 2014, 21:45

@ alle
Waldmann hat sich echt arbeit gemacht. dann hat er einen guten bericht eingestellt. jeder hat ein recht auf seine meinung.
freundlichkeit und höflichkeit sind nette tugenden. die darf jeder gerne nutzen.

dafür :thanks
f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Waldmann » Di 12. Aug 2014, 21:51

An Alle


natürlich ist das Teil nicht der Hit - aber es ist brauchbar.
Deswegen steht auch ALTERNATIVE in der Überschrift.

Ich habe es mir eher zum Spaß gekauft, da ich Chancen gesehen
habe, dass es funzt, was ich bejahen kann.

Und ich habe den Post für diejenigen geschrieben, die mit kleinem Budget
auch zu Ziel kommen wollen.


Es liegt nur am Gehäuse, dass es für uns nicht so brauchbar ist.
Die inneren Werte sind ja sehr ok (Reichweite, Anzeige).
Mit "brauchbarem" Gehäuse würde das Teil ca. 40-50 Euro kosten
(und nicht 100-150 !) und es wäre ein richtiger Preis-Leistungs-Knaller.
Garrett und Co hätten dann ein Problem....
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 12. Aug 2014, 22:06

Bestimmt kannst du das Gehäuse noch etwas modifizieren... :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Waldmann » Di 12. Aug 2014, 22:14

Das könnte ich, aber ich verwende es erstmal so wie es ist.
Waldmann Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 14:47

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste