Seite 1 von 2

Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 17:32
von Waldmann
Habe mir mal das "Zircon m40" zugelegt (~29 Euro), da ich Pinpointer jenseits
von 80 Euro für Abzocke halte.

Kurz: Ich muss sagen, es ist tatsächlich für´s Pinpointing geeignet.
(Nicht geeignet wäre z.B. ein Brennenstuhl MSG850 N )


Es hat einen Taster, den man gedrückt halten muss. Nach ca. 1,2 Sekunden
ist der Abgleich vorüber (kurzes opt.+ akustisches Signal) und man kann sogleich damit suchen.
Macht man den Abgleich in der Nähe von Metall, ist die Empfindlichkeit geringer, bzw.
die Ortung genauer.

Ist ein Objekt weiter entfernt, gehen nur die roten Led´s an, ohne Ton.
Die LED´s befindien sich auf beiden Seiten.

Wenn beim Suchen ein Metallobjekt ganz dicht an der Spule ist, dann geht zusätzlich
eine blaue Beleuchtung an und ein Piepser ertönt. Wirkt ziemlich modern.

Es ist auf Eisenteile etwas empfindlicher als auf Nichteisenmetalle.

Reichweite: 5 Cent 55mm, 1 Euro 42mm, (erste rote LED geht an)

Die Längsseite der Spule ist empfindlicher als die Stirnseite.

Mir war der Piepser zu laut, diesen habe ich mit Heisskleber befüllt,
jetzt ist er schön leise.
Zum Öffnen muss man eine Schraube lösen, den CE-Aufkleber entfernen
und den Filz im Batteriefach abziehen und am besten längs durchschneiden.
Dann die Hälften mit einem Messer auseinander drücken.

Nach meiner Auffassung hat der Konstrukteur einen Fehler gemacht. Wenn der
Taster oben ist, müsste die Griffwölbung in die andere Richtung gehen.
Denn man sucht ja eher mit der Längsseite der Spule.
Ist aber nicht so schlimm.


Da das Gerät günstig ist, und nicht wirklich für´s Pinpointing konstruiert wurde,
muss man Abstriche machen. Es ist nicht wasserdicht, nicht völlig staubdicht
(aber fast) und man sollte damit nicht oder nur sanft in der Erde wühlen.
Manche Sondler wickeln etwas Frischhaltefolie herum, habe ich gelesen.

Alles in Allem bin ich mit dem "Zircon m40" zufrieden, es macht sogar etwas
Spass damit zu hantieren.

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 17:58
von Ebinger1
Im unteren Preisbereich, bei schönem Wetter, ohne Staub, ohne Benanspruchung des Gerätes, ohne Gefahr der Becshädigung beim Transport,...

bestimmt eine preiswerte Anternative zu einem Pinpointer in der mittleren bis oberen Preisklasse.

Auf Dauer denke ich wird sich die günstige Anschaffung nicht rechnen.
Bei mir wäre das Gerät nach 3 Wochen verschlissen.

Bei meinem Garret Propointer habe ich ca. drei Jahre gebraucht um den Schaltknopf in die ewigen Jagdgründe zu schießen. Aber ich bin mir noch nicht mal sicher ob er überhaupt defekt oder nur ein wenig verschmutzt ist...
Zwichenzeitlich habe ich versucht das Gerät durch Überfahren mit meinem Land Rover zu töten, damit im Matsch gewühlt, ihn in Pfützen fallen lassen, in steinigem Erdreich rumgeschoben, bestimmt eine LKW Ladung Dreck zur Seite geschoben, Löcher verfüllt,... Das ist halt der kleine (preisliche) Unterschied.

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 20:54
von Sondengeher
Hi
Entschuldige,das soll ein pinpointer sein,der ist sicher für den md 3009 oder seben
Es tut mir leid,aber so einen d...k kommt mir sicher nicht ins Haus
Eine Frage,was für einen md hast du,ich habe einen garrett at pro

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 21:10
von Seife
Sieht billig aus , wird man auch merken , teste ihn erstmal richtig im dreck

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 21:32
von Niklot
Wenn das Teil unter "normalen Bedingungen" zum Einsatz kommen soll,
dann wird er schnell an seine Grenzen kommen und sein Ende ist vorprogramiert.
Um zu Hause ne Leitung unter Putz zu suchen mag es reichen.

Der Jäger wirft auch nicht mit Steinen auf die Sau bis sie zu Boden geht,
aber versuchen kann man ja alles mal :ironie

Gruß Niklot

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 21:39
von Waldmann
@ Sondengeher

ein englisches Gerät in Deiner Preisklasse...

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 21:45
von Forenchef
@ alle
Waldmann hat sich echt arbeit gemacht. dann hat er einen guten bericht eingestellt. jeder hat ein recht auf seine meinung.
freundlichkeit und höflichkeit sind nette tugenden. die darf jeder gerne nutzen.

dafür :thanks

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 21:51
von Waldmann
An Alle


natürlich ist das Teil nicht der Hit - aber es ist brauchbar.
Deswegen steht auch ALTERNATIVE in der Überschrift.

Ich habe es mir eher zum Spaß gekauft, da ich Chancen gesehen
habe, dass es funzt, was ich bejahen kann.

Und ich habe den Post für diejenigen geschrieben, die mit kleinem Budget
auch zu Ziel kommen wollen.


Es liegt nur am Gehäuse, dass es für uns nicht so brauchbar ist.
Die inneren Werte sind ja sehr ok (Reichweite, Anzeige).
Mit "brauchbarem" Gehäuse würde das Teil ca. 40-50 Euro kosten
(und nicht 100-150 !) und es wäre ein richtiger Preis-Leistungs-Knaller.
Garrett und Co hätten dann ein Problem....

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 22:06
von Ebinger1
Bestimmt kannst du das Gehäuse noch etwas modifizieren... :thumbup

Re: Alternative - Zircon m40

BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2014, 22:14
von Waldmann
Das könnte ich, aber ich verwende es erstmal so wie es ist.