ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Xpointer neue Version

Alles zum Thema Pinpointer und Ortungshilfen. Testberichte, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Beitragvon Metallsonde.com » So 24. Mai 2015, 22:31

Seit etwa 2 Wochen verkaufen wir die neue Version des Xpointer. Verbesserte Knöpfe, Spiralkabel kann nun ohne Ring direkt am Batteriefachdeckel befestigt werden. :thumbup

http://www.metallsonde.com/metalldetektor_pinpointer
Metallsonde.com Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 23:21

Information


Beitragvon Olaf » Mo 25. Mai 2015, 00:49

die reichweitenangabe auf der seite stimmt aber so nicht
von werk aus ist die neue generation zwar nach unten abgeregelt, aber durch vorsichtiges verstellen der internen trimmer kann man die reichweite enorm erhöhen ohne störgeräusche zu haben :weisheit:
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon RainerN » Do 23. Jul 2015, 11:51

Olaf hat geschrieben:die reichweitenangabe auf der seite stimmt aber so nicht
von werk aus ist die neue generation zwar nach unten abgeregelt, aber durch vorsichtiges verstellen der internen trimmer kann man die reichweite enorm erhöhen ohne störgeräusche zu haben :weisheit:


Es wundert mich ja ein wenig das da niemand nachfragt.
Also ich habe mir das gute Teil gerade bestellt und interessiere mich für die Reichweitenerhöhung.
Wo kann ich das vorsichtig verstellen, wie weit komme ich dann und was hat das für negative Effekte?
Muss ich mir eigentlich Sorgen machen das die Firma Detek nix heißt? :ironie

Würde mich freuen darüber etwas zu erfahren.
Rainer
RainerN Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 16:25
Wohnort: Hamm
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Do 23. Jul 2015, 13:32

hallo rainer

wg dem namen musst du dir keine sorgen machen

erstmal musst du den pointer öffen und die platine ein stück herausziehen
soweit ich das in erinnerung habe stell man den pointer auf die stufe mit der höchsten empfindlichkeit
dann regelt man den trimmpoti der weiter vorne bei der suchspule lieght etwas hoch bis ein signalton kommt, dann wider leicht zurück bis der tone wieder grad so weg ist

dann regelt man den anderen trimmer auf der platine (weiter zur mitte hin auf der platine) genauso
wenn der pointer dann zukünftig auf der höchsten stufe betrieben wird arbeitet der an der schwelltongrenze
solte der in der stufe doch zu nervös werden einfach die nächst kleinere leistungstufe im programmwahlmodus wählen

wie gesagt war nur ein erinnerungsprotokoll
tuning auf eigene gefahr
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon RainerN » Do 23. Jul 2015, 14:06

Hallo Olaf,

ich danke dir für deine schnelle Antwort. :thumbup
Die ersten male werde ich den Pointer normal verwenden und schauen wie ich damit zurecht komme.
Danach kann ich ihn immer noch neu einstellen.
RainerN Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 16:25
Wohnort: Hamm
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Pinpointer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste