ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Sonderausstellung in Trier und Stuttgart

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon Ebinger1 » Fr 3. Jan 2014, 12:20

Ein Traum von Rom - Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland

Sonderausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier: 15.3. bis 28.9.2014



Mit der Expansion des römischen Imperiums gelangte die römisch-mediterrane Lebensweise auch in entfernte Provinzen. Rom war dabei stets das Vorbild für alle neu gegründeten Städte und stand für gehobenes Wohnen, florierende Wirtschaft, privaten Luxus und städtebaulichen Glanz.



Erstmals widmet sich eine Ausstellung der römischen Stadtkultur im Nordosten Galliens und im rechtsrheinischen Obergermanien. In Wirtschaft und Verwaltung, im Privatleben und bei öffentlichen Bauvorhaben - alle römischen Städte von groß bis klein verband das Vorbild Rom. Allem voran steht in der Ausstellung die römische Metropole Trier, die anderen Städten vergleichend gegenübergestellt wird. „Ein Traum von Rom“ gewährt aber auch Einblicke in städtische Privathäuser mit Wandmalereien, Skulpturen und Mosaiken. Eine einmalige innovative 270°-Filmanimation zeigt eindrucksvoll die römischen Stadtlandschaft im heutigen Südwesten Deutschlands und die Entwicklung des antiken Trier.



Die Sonderausstellung ist eine Ausstellung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier und des Landesmuseums Württemberg und wird ab Oktober 2014 auch im Landesmuseum Stuttgart gezeigt.


Link:

http://www.landesmuseum-trier.de/de/home/sonderausstellung/vorschau-traum-von-rom.html
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste