Der Totencampstieg Ist ein Weg der in einen Tal endet, und der Geistergrund, ist ein Tal. Sie sind ca. 800 m von einander entfernt. Auf einer anderen Karte wird der Totenkampstieg, Dodtenkampsgrund genannt.
Dann glbt es bei uns auch den Drachenhohl. Und die Teufelsküche, die aber 3 bis 4 Km entfernt sind. In der Tophografika Braunschweig Lüneburg (1645) von Merian. Wird auch beschrieben das wir eine Germanische Kultstätte für Sommersonnenwende und eine Wallfahrtskapelle, gehabt haben sollten. Auch wird geschrieben das wir auch ein Kloster hatten. Und zwei Burgen. Eine Burg wird in einen Märchen von Grimm beschrieben, Das Waldhaus. Und eine Burg wird in einen Historien Spiegel beschrieben. Die Den Homburgen gehörte. Aber von diesen Plätzen ist nichts mehr vorhanden. Und man weiß auch nicht wo sie gestanden haben sollten. Aber ich habe da meine Vermutungen. Wo diese Plätze waren. DAs schöne ist, Das alles in einen Radius von 5 Km liegt. Bei uns gibt es aber noch viel mehr. Was in den Kriegs Zeiten war.
Das mit den Hessischen Flurnamen, bei uns enden die Flurnamen oft mit Siek.



