Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Pflug/Fund --verschleppung

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon G.Buchner » Mi 17. Jun 2015, 18:22

-Die meisten plügen nicht zu tief, gerade aus Angst auf Mauern oder sonstiges zu stoßen.
Die Bauern befürchten das ihnen sonst der Acker gesperrt wird.-

Was ist den das für ein Schwachsinn!

Seit wann hat ein Bauer Angst?
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information

Beitragvon Watzhammer » Mi 17. Jun 2015, 20:56

Entschuldigung dann habe ich mir wahrscheinlich was eingebildet als ich mit den Leuten gesprochen habe, oder mein imaginärer Bauer hat mir das ins Ohr geflüstert.
Du weißt es sicher besser und kennst auch alle Landwirte in meiner Gegend persönlich.
Ich bitte um Verzeihung
Wenn die Göttin des Lichts mit dir ist,
leuchtet auch dein Licht für alle Menschen denen du begegnest.
Watzhammer Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 141
Registriert: Do 5. Feb 2015, 18:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Do 18. Jun 2015, 07:38

Da bist du leider auf einen ängstlichen Bauer gestoßen, der sich zudem auch nicht richtig auskennt.

Hier mal ein kleiner Auszug wie so etwas aussehen könnte: (aus meinen persönlichen Unterlagen)

...im Zusammenhang mit o.g. Achäologischen Bauvorhaben wurden Teile Ihres Flurstückes 632, Flur7 in XXXXXXXXX zur Zwischenlagerung von Erdstoffen in Anspruch genommen. Die Fläche wurde inzwischen beräumt und wieder ordnungsgemäß wiederhergestellt. Wir bitten sie das Rückführungsprotokoll kurzfristig unterzeichnet zurück zu senden. Nach Erhalt werden wir den Entschädigungsbetrag von X.XXX,XX € auf das von Ihnen angegebene Konto überweisen.....
usw.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Watzhammer » Do 18. Jun 2015, 16:20

Der Entschädigungsbetrag ist nur ein Bruchteil dessen was der Eigentümer an Einnahmen verliert.
Aber wahrscheinlich hast recht das sie hier überängstlich sind.
Es sind alles kleine Bauern die keine rießigen Flächen haben und wenn ein Acker wegfällt haben sie schon daran zu knappern.
Naja ist ja auch egal, Bauern jammern immer.
Wollte nicht vom Thema abweichen, sry.
Wenn die Göttin des Lichts mit dir ist,
leuchtet auch dein Licht für alle Menschen denen du begegnest.
Watzhammer Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 141
Registriert: Do 5. Feb 2015, 18:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast