ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Mittelalterliche Handelsstraßen

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon tommimit82 » Mi 21. Okt 2015, 14:30

Hallo.
Ich suche seit einiger Zeit im www nach Karten auf denen alte Handelstraßen eingezeichnet sind. Leidr finde ich nichts wirklich brauchbares. Kann mir on euch jemand einen Tip geben?
Vielen Dank im Voraus und gut Fund!
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information

Beitragvon den3322 » Mi 21. Okt 2015, 15:08

In welchem Bundesland bist du unterwegs ?
Schon bei oldmapsonline.org gesucht, hat mir mal eine ganz brauchbare Karte geliefert. Die Suche nach alten Straßen, bzw. Handelswegen kann manchmal kompliziert sein, wenn sichs nicht grade um eine berühmte handelt. Oft findet man im www nichts brauchbares, dann muss man andere Quellen bemühen.
Gruß
den3322 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 114
Registriert: Di 17. Mär 2015, 16:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Mi 21. Okt 2015, 16:49

DHS hat da mal einige seiten gepostet die waren spitze !!!!
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » Mi 21. Okt 2015, 17:08

Cool. Werd ich gleich mal kucken. I Bayern in ich unteregs. Oberbayern..
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon El_Barto » Mi 21. Okt 2015, 18:05

Frag mal in deiner städtischen Bibliothek nach.

Die haben meistens auch alte Karten oder Bilder...

Mfg
El_Barto Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Okt 2015, 16:03
Metallsonde: Miltenberger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon treasurepointer88 » Do 22. Okt 2015, 19:49

tommimit82 hat geschrieben:Cool. Werd ich gleich mal kucken. I Bayern in ich unteregs. Oberbayern..



und was gefunden ???
AUSWURF--------> Die Auster des kleinen Mannes
treasurepointer88 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 21:29
Metallsonde: Garrett Euro ACE Teknetics ET Garrett Pro Pointer 1 und meine rechte Hand

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tommimit82 » Do 22. Okt 2015, 22:44

Servus. Ja hab einiges gefunden. Danke für die info.leider hatte iich noch keine zeit mal in Ruhe zu kucken.. :thanks
tommimit82 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 02:33
Metallsonde: Garrett ACE250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste