ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Sondengänger entdeckt Barbarenschatz

In diesem Unterforum geht es um Aspekte rund um Archäologie, Altertumsforschung und Heimatkunde.

Beitragvon Ebinger1 » So 16. Feb 2014, 19:13

Sondelpower hat geschrieben:Ich muss allen mal ein ganz großes Lob aussprechen und mich herzlichst bei euch bedanken. In einem anderen Forum wird leider wieder sehr unsachlich auf mir rum gehackt aber ihr seid dafür alle sehr vorbildlich und sachlich beim schreiben und ich kann euch zu allen Punkten Recht geben.
Mir fällt so vieles ein was ich gerne sagen würde zur Presse, falls sie mich mal interviewen aber momentan darf ich mich ja eigentlich nicht äußern zu irgendwas. Was ich natürlich nicht tun werde wenn hier weiter die rede bleibt von Raubgräberei! Ich fand in (Die Welt) die erste Bezeichnung in Ordnung (illegaler Hobbyarchäologe) das ist noch verträglich und liegt noch unter der Schmerzgrenze.
Was würdet ihr mir denn raten zu sagen falls ich mal die Chance bekomme zu den Medien zu sprechen?
Der Fund war ein Einzelfund aus dieser Epoche in dem Gebiet in dem ich Hobbyarchäologische Tätigkeiten verrichtete. Sonst waren dort nur massig Musketenkugeln zu finden. Die Frage wegen dem Gold möchte ich noch nicht beantworten, aber ihr dürft gepannt sein bis Dienstag :thumbup

Grüße und nochmals einen großen Dank, euer Benny :)


Hallo Benny :!:
Ich glaube Du mußt hier keine Dankeshymne anstimmen :mrgreen: Ich würde mal sagen der überwiegenden Mehrheit der Schreiber hier hat es einfach gestunken wie flach die Vorverurteilungen in Deine Richtung geschossen wurden.
Was ich in vielen Foren sehr interessant fand: Kaum Infos aber eine Menge Vorverurteilungen :thumbdown da haben wir alle tolle Kollegen (von Koller???).

Gespräche mit der Presse sind immer ein zweischneidiges Schwert...

Um da keinen Spielraum für "Missverständniss" oder Fehlinterprätationen aufkommen zu lassen würde ich in zwei Schritten vorgehn:

1. Schriftliche Stellungnahme zum "Fall" mit zeitlichem Ablauf vorbereiten
2. Fragen nur schriftlich beantworten
3. Schriftliche Vereinbarung über die Freigabe Deiner Zitate (falls kein ausreichendes Vertrauen zum Reporter da ist)
4. Bei unseriösen Anfragen lieber eine Stellungnahme verweigern
5. Bei falschen Aussagen eine Richtigstellung im Sinne des Presserechts einfordern

Bei Rückfragen kannst Du mir gerne eine PN senden...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Niklot » So 16. Feb 2014, 20:23

Hallo Benny,

Kopf hoch, so schlimm kann es nicht werden.
Mich würde mal interessieren wer dir da einen Maulkorb verpasst hat, das warum werden wir schon noch erfahren, aber es klingt alles sehr geheimnisvoll.

Du solltest dir auch keine Gedanken darum machen was du gegenüber den Medien äußern kannst und was nicht.
Ich in deiner Situation würde nichts sagen und mir einen Rechtsbeistand zulegen, immerhin hast auch du Rechte!
Gerade die revolutionären Archis haben was den Rechtsbeistand angeht immer gute Karten, da geht es nicht um richtig oder falsch.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Skyver » So 16. Feb 2014, 20:27

Ich drück dir die Daumen und bin gespannt auf den Fund. :thumbup
Skyver Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 10:10
Wohnort: Thüringen
Metallsonde: Discovery 3300 Fisher F75 Ltd XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » So 16. Feb 2014, 21:50

Vorverurteilungen lehne ich auch ab, aber Mitleid habe ich ebenso keines wenn einer, der sich im Vorfeld selbstdarstellerisch und provozierend in öffentlichen Medien präsentiert, dem positiven Aspekt der Sondler damit keinen Gefallen getan hat und somit als Konsequenz dafür jetzt starken Gegenwind erntet.
Natürlich mit der Vorbelastung bei dem Sensationsfund alles richtig zu machen und auch noch glaubhaft zu sein ist schwierig. Einen Vorwurf, den Fundkontext zerstört zu haben, ist lächerlich. Wer würde aufhören zu graben, wenn er bereits paar wertvolle Sachen gefunden hat. Einen rechtlichen Beistand hätte ich auch in Ansspruch genommen. Die Vorgehensweise des Denkmalamtes ist für mich absolut unverständlich. Hier hat man das Gefühl, es geht dabei schon lange nicht mehr um die noch verborgenen Schätze. Wie hat mir einmal ein langjähriger Feldbegeher gesagt: Man freut sich immer riesig wenn man endlich was findet, meldet es dann und dort wird man sozusagen mit den Gedanken begrüßt: Oh Gott, jetzt kommt der schon wieder.
Hoffe es gibt bei diesem Fund für alle Beteiligten ein gutes Ende und große Freude bei der Bewunderung. Viele Grüße Mr.Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tiberius » Mo 17. Feb 2014, 15:13

Is echt interessant hier die Meinungen zu vergleichen, mein Fazit: Wir ziehen fast alle am gleichen Strang und deshalb glaub ich auch das wir über diesen Glücksfund auch zu unseren Gunsten was bewegen könnten, hinsichtlich der Straffreien von Mitteilung von Funden und der Freigabe von öffentlichem Gelände ohne Vorbefund, zum suchen mit Amtlicher Akzeptanz. Ich weiß ich träum schon wieder.... :angle
Tiberius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:39
Metallsonde: Zauberstock

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Mo 17. Feb 2014, 18:55

Sondelpower hat geschrieben:Die Frage wegen dem Gold möchte ich noch nicht beantworten, aber ihr dürft gepannt sein bis Dienstag :thumbup

Grüße und nochmals einen großen Dank, euer Benny :)

Lohnt es sich den PC morgen früh vor der Arbeit hoch zu fahren?
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » Mo 17. Feb 2014, 21:22

viel Glück für Dich, lass es krachen!!! :thumbup
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 17. Feb 2014, 21:37

Ist ja nicht so wichtig... Du bist ja nur der Entdecker. :ironie

Aber das finde ich schon ein wenig unverschähmt :!:

Roberto Garelli wurde auch vom Denkmalamt links liegen gelassen auf "seiner" Pressekonferenz.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon jojo0311 » Mo 17. Feb 2014, 21:49

das ist schon eine Frechheit....das Du nicht eingeladen bist ...
jojo0311 Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 284
Registriert: Do 26. Dez 2013, 18:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Mo 17. Feb 2014, 22:03

Typisch Denkmalamt, es zeigt schon mal die Richtung an wo's langgeht :thumbdown
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Altertumsforschung und Heimatkunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste