Seite 1 von 1

Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker

BeitragVerfasst: Di 19. Feb 2013, 21:01
von sicarius
Schon bald konnte mit Hilfe eines Metalldetektors ein vereinzeltes Bronzebeil geortet werden. In der Folge stellten sich auf kleinerer Fläche weitere Funde ein. Sofern der Pflug nicht alles zerstört hatte, schien die Lokalisierung des Hortes nur eine Frage der Zeit. Die bangen Hoffnungen wurden nicht enttäuscht. An der Stelle eines starken Metallausschlags lagen, nur 0,20 m tief, im Unterteil eines schwärzlichen Tongefäßes noch 28 Bronzegegenstände „in situ“.

quelle http://www.erfweiler-ehlingen.de/ein_br ... nd_im_acke


Bild

Re: Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker

BeitragVerfasst: Mi 20. Feb 2013, 01:49
von 7eichen
Wahnsinnig schöner FUnd .

Bei so viel grün werd ich ganz verträumt , gut das er vor dem
nächsten Tieferen Pflug gerettet wurde.

Gruß und danke fürs Zeigen

Re: Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker

BeitragVerfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:32
von Wallenstein
Nur 20cm tief und nicht komplett ausgepflügt. Irgendwie habe ich da immer größere Pflugtiefen im Kopf. Aber das ist wohl sehr stark ortsabgängig... Grübel...

Re: Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker

BeitragVerfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:42
von Ebinger1
...und auch von den angebauten Nutzpflanzen und der Bodenqualität.

Wenn ich mir aber das Bild mit dem Maßstab rechts daneben anschaue, würde ich eher sagen der Hort lag in 30-35 cm Tiefe.

Re: Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker

BeitragVerfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:30
von Silex
Wallenstein hat geschrieben:Nur 20cm tief und nicht komplett ausgepflügt. Irgendwie habe ich da immer größere Pflugtiefen im Kopf. Aber das ist wohl sehr stark ortsabgängig... Grübel...

Sehr verehrter Wallenstein,falls du es immer noch nicht verstanden hast wenn es um Landwirtschaftliche Fachberatung geht,stehen die spezialisten dir auch immer zur verfügung also einfach mal nachfragen???????? :mrgreen: :ironie :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

Re: Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker

BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2013, 23:45
von Natural Survival©
So schauts auch aus. Im übrigen bin ich gelernter Landwirt ;-)im Ersberuf.
Gruß

http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... ng-pdf.pdf