Bronzezeitlicher Schatzfund im Acker
Schon bald konnte mit Hilfe eines Metalldetektors ein vereinzeltes Bronzebeil geortet werden. In der Folge stellten sich auf kleinerer Fläche weitere Funde ein. Sofern der Pflug nicht alles zerstört hatte, schien die Lokalisierung des Hortes nur eine Frage der Zeit. Die bangen Hoffnungen wurden nicht enttäuscht. An der Stelle eines starken Metallausschlags lagen, nur 0,20 m tief, im Unterteil eines schwärzlichen Tongefäßes noch 28 Bronzegegenstände „in situ“.
quelle http://www.erfweiler-ehlingen.de/ein_br ... nd_im_acke

quelle http://www.erfweiler-ehlingen.de/ein_br ... nd_im_acke
