Seite 1 von 3

Schatzsagen

BeitragVerfasst: Do 10. Apr 2014, 14:03
von Ebinger1
In jeder Region unseres Landes spuken zum Teil schon seit Jahrhunderten die wildesten

Schatzsagen

in den Köpfen der Menschen herum und werden von Genration zu Generation überliefert und auch immer weiter eingefärbt und verfälscht.

Aber ich denke hinter vielen alten Sagen und neueren Gerüchten steckt auch irgendwo ein Funke an Warheit...

Wer hat sich an Hand solcher Aussagen schon mal auf die Suche gemacht :?: :?: :?:


:popcorn:

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Do 10. Apr 2014, 16:39
von Skyver
Bin mittlerweile dabei, was sowas betrifft. Ich find die Art von Suche interessanter als ständig die Felder umzupflügen.
:D

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Do 10. Apr 2014, 18:08
von Niklot
In unserer Gemeinde hat sich ein Verein gegründet der sich diesen Sagen verschrieben hat.
Dazu werden sogenannte Sagensteine aufgestellt, das sind große Findlinge mit einem "Sagenstempel" und dazu wird eine Tafel aufgestellt auf der man die Sage nachlesen kann.
Da sind einige interessante Geschichten dabei,nur beweisen ließ sich noch keine davon.

Gruß Niklot

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Mo 6. Okt 2014, 13:36
von Wodan
Ich bin auch der Meinung, das es sich bei Sagen, um Erzählungen handelt. die einen wahren Kern haben. Und die Geschichten darum nur erzählt wurden. um den Menschen davon abzuhalten, nach ihn zu suchen. Bei uns gibt es auch viele Sagen, um Schätze und so. Sie erzählen meistens in den Gegenen von Klöster und Burgen. Ich Versuche es nebenbei. Aber es ist sehr schwer, die Stelle zu finden. Weil sie viel älter sind, als sie das erste mal in einem Buch geschrieben wurde. Und sonst nur Mündlich überliefert wurden. Man kennt das ja, Stille Post. Aber ich bin fast dran. 3 Standorte der Burgen zu lokaliesieren. Und es ist sehr schwer. Da von diesen Burgen nichts mehr übrig ist. Man kann nur versuchen, Karten zu Finden. Auf den Flurnamen verzeichnet sind.

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Mo 6. Okt 2014, 22:56
von Ragnar
:popcorn:

In Bayern gibts die meisten Sagen. Im Saarland die wenigsten: Siehe folgenden Link:

http://www.sagen.at/texte/sagen/deutsch ... chland.htm

[size=150]Warum ist das so ???? :D

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Di 7. Okt 2014, 11:37
von Wodan
Bei uns gibt es auch viele Sagen. Auch von Werwölfen und so. Aber mir ist auf gefallen, das Viele Sagen, egal aus welchen Bundesland, sehr oft den Gleichen Inhalt haben. Da muss man schon wissen, wo die Erste erzählung war. Wir haben auch viele Sagen über Wodan. Den wilden Reiter. Leider gibt es keine Internetseite. wo man diese sagen lesen kann, Manche sind auch schwer zu finden. Da heisst es leider in Büchern lesen. Ich suche noche eine Sage aus meinen Ort. Die auf ein Kloster hin weisst. Aber nicht einmal die Ältesten kennen sie noch. was ich eigentlich nicht verstehe. Weil ich sie schon als Kind gehört habe. man wollte uns immer Angst machen. Aber ich habe den Standort fast gefunden, muss nur noch mal sondeln da. Aber vorher noch genehmigungen einholen. Nicht das sich ein anderer damit Brüstet. Das schöne ist wenn ich eine Genehmigung von unser Forst bekomme. ist es sehr Flächen deckend. Vielleicht ein sechstel von Niedersachsen. Danke Braunschweig, für die alten Forstrechte.

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Sa 1. Nov 2014, 11:30
von celtic
Wodan hat geschrieben:Bei uns gibt es auch viele Sagen. Auch von Werwölfen und so. Aber mir ist auf gefallen, das Viele Sagen, egal aus welchen Bundesland, sehr oft den Gleichen Inhalt haben. Da muss man schon wissen, wo die Erste erzählung war. Wir haben auch viele Sagen über Wodan. Den wilden Reiter. Leider gibt es keine Internetseite. wo man diese sagen lesen kann, Manche sind auch schwer zu finden. Da heisst es leider in Büchern lesen. Ich suche noche eine Sage aus meinen Ort. Die auf ein Kloster hin weisst. Aber nicht einmal die Ältesten kennen sie noch. was ich eigentlich nicht verstehe. Weil ich sie schon als Kind gehört habe. man wollte uns immer Angst machen. Aber ich habe den Standort fast gefunden, muss nur noch mal sondeln da. Aber vorher noch genehmigungen einholen. Nicht das sich ein anderer damit Brüstet. Das schöne ist wenn ich eine Genehmigung von unser Forst bekomme. ist es sehr Flächen deckend. Vielleicht ein sechstel von Niedersachsen. Danke Braunschweig, für die alten Forstrechte.

Kommt mir bekannt vor!!
Bei uns gibt es eine Sage, nach dem zu einem gewissen Datum, ein kopfloser Reiter umher galloppiert.
Genauso wie ein unterirdischer Gang vom Schloßberg zu der dazugehörigen Dorfkirche führen soll!
Den kopflosen, (hirnlosen)Reiter hab ich schon gefunden!! :mrgreen:

Solche Sagen über abgegangene Klöster und Kirchen in unserer Gegend sind nicht selten und überlagern sich von Ort zu Ort.
Ich denke daß an jeder Sage ein bisschen Realität liegt, aber über die mündliche Überlieferung der Generationen,
der Wahrheitsgehalt doch sehr , durch Übertreibung eingeschränkt oder verfälscht wurde!

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Sa 1. Nov 2014, 12:01
von heinrich
Die unterirridschen Gänge gibt es in vielen Gegenden , hier bei uns ist einer der ist Kilometer lang ,
alle paar Jahre bricht irgendwo eine Stelle ein da kann man sehen in welche Richtung er verläuft .
Wenn man bedenkt was da an Arbeit investiert wurde .

LG Heinz

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: Sa 1. Nov 2014, 12:15
von Dany
Ein riesiger Pudel, der den Schatz bewacht, kommt in diversen Sagen aus meiner Region vor....

Re: Schatzsagen

BeitragVerfasst: So 2. Nov 2014, 13:24
von SondenJunky
Ragnar hat geschrieben::popcorn:

In Bayern gibts die meisten Sagen. Im Saarland die wenigsten: Siehe folgenden Link:

http://www.sagen.at/texte/sagen/deutsch ... chland.htm

[size=150]Warum ist das so ???? :D

Ich komme aus dem schònen Bayern