Seite 1 von 2

Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 20:14
von Ebinger1
Wallenstein hat mich mit seinem Hinweis auf das schweizer Schatzsuchermagazin ins grübeln gebracht...

Warum gibt es kein deutsches Detektor- / Sondengänger-Magazin?

Kann mir mal jemand dazu etwas erzählen?

Wer kennt sich im Pressebereich aus und hätte Interesse ein solches Format mit auf die Beine zu stellen?

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: Sa 20. Okt 2012, 23:32
von Caddy
Einen kommerziellen Auftritt des Pressesprächers von AA sollte man an dieser Stelle nicht vermuten, oder ?

Caddy

@ Jan : solltest Du tatsächlich an der Geschichtsdokumentation interessiert sein, musst Du das mal zum Ausdruck bringen.
Mit "jeden Morgen steht ein Dummer auf" kommst Du nicht weit.

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: So 21. Okt 2012, 00:23
von Ebinger1
@ Caddy:

Glaubst Du im Ernst mit einem solchen Format sei in den ersten 5-10 Jahren ein Gewinn zu erwirtschaften der nennenswert ist?
Selbst wenn dem so wäre, müßte ich mich dann dafür entschuldigen?

Nur weil einige (mittlerweile nur noch ganz wenige) verkappte Archäologen sich dem Einsatz von Metalldetektoren nach außen hin abgeneigt zeigen, bedeutet dies noch lange nicht das der Einsatz dieser Geräte der Archäologie abträglich ist.

Oder bedeutet dies im Umkehrschluss das jeder Herausgeber eines Angelmagazins zum Schwarzfischen, jeder Jagdmagazinherausgeber zum Wildern, jeder Tuningmagazinherausgeber zum Rasen,... aufruft?

Ich für meine Person sehe den Metalldetektor völlig unverkrampft als ein hervorragendes Prospektionsinstrument an.

Wäre die Archäologie mir nicht wichtig, würde ich mich bestimmt nicht, wie viele Andere auch, für Aktion Archäologie einsetzen... :thanks

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: So 21. Okt 2012, 00:58
von Caddy
Na dann Jan :thumbup auf ins grosse Geschäft.
Absatz machen und Gewinn scheffeln. :D

Caddy
PS: An AA haben tatsächlich einige Sondengänger in den verschiedensten Bundesländern geglaubt, bis sie dann feststellten, dass auch der "Bundespressesprächer" nur kommerzielle Ziele verfolgt. ;) :thumbdown

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: So 21. Okt 2012, 01:44
von Wallenstein
Ich habe keine Ahnung wo das Märchen herkommt, dass mit Magazinen etc. das große Geld zu verdienen ist. Das ist Hobby. Wer Geld verdienen will hilft bei McDonalds aus. Die zahlen ein mehrfaches an Stundenlohn als dessen was sich mit Schatzsucherpublikationen erwirtschaften lässt.

Wenn der Schatzjäger seine Unkosten erwirtschaftet, hat er Glück gehabt. Und das Schatzsucher-Magazin von IG History überlebt auch nur durch massiven persönlichen Einsatz wechselnder Macher. Meines Wissen arbeitet mittlerweile die 3. oder 4. Mannschaft an dem Magazin. Die, die es urspünglich mit aus der Taufe gehoben haben sind längst nicht mehr dabei.

Ich bin mal wenig optimistisch und behaupte, dass das Schatzjägermagazin auch nicht über die zweite Auflage hinauskommen wird. Bei Jochen war auch nach der zweiten Runde Ende. Wenn es ein großes Geschäft wäre, würden es die professionellen Verlage schon längst aufgegriffen haben.

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: So 21. Okt 2012, 22:49
von Ebinger1
Lieber Caddy,

es scheint einen gravierenden Unterschied zwischen Dir und mir zu geben.

Ich setze mich konstruktiv für unser Hobby ein.

Du suchst leider nur ein wenig verzweiftl nach negativen Punkten... auch wenn sie an den Haaren herbei gezogen sind.
Der Versuch Aktion Archäologie auf den absteigenden Ast abzuschieben finde ich aber ein klein wenig ärmlich.
Aber Deine Meinung sei Dir gegönnt.

Ich möchte Dir keine Einstellung aufdiktieren.
Egal ob ich der Meinung bin das Du damit sehr weit ab von der Realität liegst... :thumbdown

Schade.

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2012, 16:20
von Erdmännchen
@Ebinger1

Ich hab jetzt deinen beitrag ein paar mal gelesen aber ich find nicht den haken der eigentlich da sein müsste...
Warum?

Weil es mindestens zwei deutsche schatzsucher-magazine gibt! :?
Wenn du mich jetzt fragst - welche? - dann komm ich mir ein bisschen verar..... vor - sorry....

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2012, 17:26
von Wallenstein
Folgende Zeitungen gab es in Deutschland:

Schatzjäger-Report, eingestellt
Lost/Found, eingestellt
Nugget, eingestellt
- Shoplink automatisch entfernt, bitte via Google nach dem Produkt suchen - Magazin, keine Ahnung ob eine weitere Auflage erscheint

Folgendes Magazin hält sich tapfer:

DSM

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2012, 21:42
von lucius
Tja-angesetzt hatten schon viele.Auch ich habe voriges Jahr begonnen;Material zusammenzutragen.Es fehlen nur die Macher.Bei einer ersten kleinen;sagen wir mal 36seitigen Ausgabe halten sich auch die Kosten im überschaubaren Rahmen.Es gibt da so Pakete für Vereins-und Werbezeitschriften,bei einer Auflage um die 1000 Stück wäre man bei ca. 2€/Heft.Das sollte sich durch Werbung amortisieren lassen.
Nur machen muß es einer.

Re: Detektormaganzin deutschsprachig

BeitragVerfasst: Mo 22. Okt 2012, 21:51
von Wallenstein
Der Aufwand ist gigantisch. Insbesondere wenn es regelmäßig erscheinen soll. Das hält man kaum über einen längeren Zeitraum durch.