ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Ne Frage an alle

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Steini1 » Mi 11. Dez 2013, 21:38

Ebinger1 hat geschrieben:Hallo Steini1, wir helfen Dir hier bestimmt alle sehr gerne weiter...

damit die Vorschläge aber in die richtige Richtung gehen, mußt Du uns ein wenig helfen.

In welchen Bereichen willst Du suchen :?:

steiniger
lehmiger
sandiger
... Boden.

Hauptsächlich normale Erde Aber auch Teiweise bei richtigen Steinen und Kieß
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Beitragvon Dalmat » Mi 11. Dez 2013, 21:44

Steini1 hat geschrieben:
dalmat78 hat geschrieben:Ich kann dir nur diese zwei empfehlen :popcorn: mehr nicht ;)
image.jpg


Gruß Dalmat

Ist das nen Spaten wo du den Stiel gestutzt hast :?:


An ihn ist nix gestürzt


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Kite » Mi 11. Dez 2013, 22:24

Ebinger1 hat geschrieben:Hallo Steini1, wir helfen Dir hier bestimmt alle sehr gerne weiter...

damit die Vorschläge aber in die richtige Richtung gehen, mußt Du uns ein wenig helfen.

In welchen Bereichen willst Du suchen :?:

steiniger
lehmiger
sandiger
... Boden.

Hallo Ebinger,
Steini hatte nicht um Vorschläge gebeten, sondern die Ausgangsfrage war: mit was buddelt ihr?. Und da hat dalmat sehr brauchbare Arbeitsgeräte vorgestellt, die wie ich finde absolut in die richtige Richtung gehen, aber natürlich noch ergänzt werden können. Steini, so wie ich das einschätze, braucht ein Universalarbeitsgerät und nicht für jede Bodenbeschaffenheit extra eins. Wer hat schon versch. Spaten nur weil der Boden mal lehmig oder sandig ist?
Schöne Grüße Mr.Kite
Du mußt dich nur bücken, die meisten sind zu faul
Mr.Kite Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 468
Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:12
Metallsonde: Garrett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 12. Dez 2013, 00:20

Mr.Kite hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Hallo Steini1, wir helfen Dir hier bestimmt alle sehr gerne weiter...

damit die Vorschläge aber in die richtige Richtung gehen, mußt Du uns ein wenig helfen.

In welchen Bereichen willst Du suchen :?:

steiniger
lehmiger
sandiger
... Boden.

Hallo Ebinger,
Steini hatte nicht um Vorschläge gebeten, sondern die Ausgangsfrage war: mit was buddelt ihr?. Und da hat dalmat sehr brauchbare Arbeitsgeräte vorgestellt, die wie ich finde absolut in die richtige Richtung gehen, aber natürlich noch ergänzt werden können. Steini, so wie ich das einschätze, braucht ein Universalarbeitsgerät und nicht für jede Bodenbeschaffenheit extra eins. Wer hat schon versch. Spaten nur weil der Boden mal lehmig oder sandig ist?
Schöne Grüße Mr.Kite


Ich... :mrgreen:

Ein paar von denen habe ich schon hier im Forum vorgestellt.
Um jetzt nicht eine ganze Bilderorgie zu schießen (ich bin ein lausiger Knipser) wollte ich das Problem ein ganz klein wenig einkreisen.

Also bei normaler Erde und teiweise bei richtigen Steinen und Kieß nehme ich momentan dieses Gerät:

Spaten klein & Nike 019.JPG


Mehr Bilder dazu gibt es hier:

viewtopic.php?f=115&t=2394&p=17723&hilit=eigenbau#p17723
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SeppDepp » Do 12. Dez 2013, 02:26

Servus

Ich bin mit der Black ADA Invader unterwegs und die schaufel reicht mir hinten und vorne völlig aus. Das nächste mal würde ich aber die lange Version kaufen. :winken:
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Do 12. Dez 2013, 05:49

Mr.Kite hat geschrieben:Die guten alten BW Spaten mag gute Qualität sein. Ich habe mir einen neuen gekauft angeblich original Bw den mußte ich nach 10x Einsatz entsorgen und bin jetzt auch auf der Suche nach was neuen. Also aufpassen BW ist nicht unbedingt Bw. V.G. Mr.Kite

der originale bw-spaten ist meiner meinung nach schwer kaputt zu bekommen. allerdings gibt es zb bei amazon einen ähnlichen Klappspaten Klappspaten" rel="nofollow" class="postlink" >http://www.amazon.de/Klappspaten-3-tlg-inkl-Original-Tasche/dp/B000NOYE78/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1386819946&sr=8-2&keywords=bw-+Klappspaten
das ist ein imitat und aus aluminium.

der originale bw-klappspaten: Klappspaten" rel="nofollow" class="postlink" >http://www.amazon.de/KLAPPSPATEN-NEUES-MODELL-ORIGINAL-TASCHE/dp/B005QDIIXC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1386819946&sr=8-1&keywords=bw-+Klappspaten ist aus stahl.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Do 12. Dez 2013, 15:26

Ich glau ich wünsch mir den Spaten den michaelb als zweites vorgestellt hat.
Sieht sehr stabil aus :shock:
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon strulle60 » Do 12. Dez 2013, 17:19

Steini1 hat geschrieben:Ich glau ich wünsch mir den Spaten den michaelb als zweites vorgestellt hat.
Sieht sehr stabil aus :shock:

Hallo Ich kann aus eigener Erfahrung sagen die Blechspaten sind nicht wirklich geeignet wenn du was schweres raushebeln must ist meist Schicht im schacht, Schau mal bei http/raeer.com rein Kurzer Spaten mit Holzstiel und faltbarem Blatt aus Beständen der Schweizer Armee. Da haste bestimmt länger was von, nur so als tipp. Mfg Uwe.
strulle60 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 24. Okt 2013, 19:45
Metallsonde: Deep Tech Vista RG1000 V2 Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon michaelb » Do 12. Dez 2013, 20:24

strulle60 hat geschrieben:Hallo Ich kann aus eigener Erfahrung sagen die Blechspaten sind nicht wirklich geeignet wenn du was schweres raushebeln must ist meist Schicht im schacht,

dem kann ich aus eigener erfahrung wiedersprechen. ich habe noch keinen bw Klappspaten kaputtbekommen, nicht beim durchhacken von dicken wurzeln und stellung ausheben beim bund, noch beim graben im nassen lehmboden aufm acker. strulle60 meint sicher den spaten aus alublech, denn aus stahlblech sind sowohl der schweizer, als auch der originale bw spaten. von letztgenannten wird man sicher nicht entäuscht. einen amboss wirst du auch mit dem schweizer nicht raushebeln können.
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Do 12. Dez 2013, 22:01

Also im Krieg darf doch so nen Spaten auch nicht kaputtgehen oder :)
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste