Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Zeigt her eure Grabewerkzeuge ;-)

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Digger81 » Mo 9. Mär 2015, 12:38

Hallo zusammen!
Habe bisher nur eine Blumenkelle von Gardena für 6 Euro und die hat bisher immer gut gehalten.
P3090050.JPG


Dazu hab ich immer einen Feldhering dabei den ich bei einer meiner ersten Touren ausgebuddelt hab. Gut um mal im Aushub rumzustochern.
P3090052.JPG

P3090053.JPG


Werd mir aber noch einen Klappspaten besorgen weil das mit der Blumenkelle langfristig auf die Beine geht wenn man sich immer hinkniet.
Digger81 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 5. Mär 2015, 16:19
Wohnort: Nürnberg
Metallsonde: XP Adx 150 Pro

Information


Beitragvon Septagon » Mo 9. Mär 2015, 20:32

Mit dem such ich zu 99,99 %
Und beweist sich auf Äckern und Harten Boden als Vorteil :thumbup

Gruß Sandro
Dateianhänge
image.jpg
,,Schätze liegen überall, man muss sie nur finden''
Septagon Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 458
Registriert: Di 3. Mär 2015, 22:22
Wohnort: Franken
Metallsonde: Xp ADX 150 Pro und XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon medoc » Do 12. Mär 2015, 22:02

Ich habe einen BW-Klappspaten dabei,
einen Wurzelknipser und ein BW-Messer, altes Modell.
Die Messer sind sehr stabil und Robust damit kann man auch schon mal Steine raushebeln.
Ich mach die nächsten Tage mal Bilder.
medoc Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 12. Mär 2015, 03:46
Wohnort: 53498 Bad Breisig

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondlerBT » Di 5. Mai 2015, 20:28

Erst war es nen Billigklappspaten

http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1500_.jpg

Der hat genau 20 Minuten gehalten als er bei festeren Boden den Dienst quittierte :thumbdown

Dann als Notlösung nen Spaten für nen 10er ausm Baumarkt rausgelassen und bissl gekürzt. Ging ganz nett aber das Blatt ist sehr breit und wir machen eigentlich und ungern große Löcher in den Boden . Also haben wir beschlossen uns diesen hier zuzulegen. Mit 55 Euronen nicht ganz billig aber ich denke er wird gute Dienste leisten. :thumbup

Bild

Und was auch immer mit dabei ist, ist das Kittmesser von meinem Großvater. Super handlich und praktisch!!

MfG Chris
SondlerBT Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 23. Apr 2015, 16:16
Wohnort: Bayreuth
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 5. Mai 2015, 20:30

Sobald der Boden steiniger wird oder Wurzeln den Weg versperren, wird es immer ein wenig schwieriger mit dem Spaten... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SondlerBT » Di 5. Mai 2015, 20:42

Ja wir waren dann auch schlauer :D von daher hab ich etz immer mein kleines schweizer messer und noch diese hier

Bild

etz sollte und erst mal nix mehr bremsen.

MfG Chris
SondlerBT Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 24
Registriert: Do 23. Apr 2015, 16:16
Wohnort: Bayreuth
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Di 5. Mai 2015, 21:43

Es gibt halt nichts besseres als eine Hacke.
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron