Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Spaten Eigenbau kurze Version

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Ebinger1 » Mo 18. Nov 2013, 01:55

Um mein Spatensortiment ein wenig mit einer Alternative zu den längeren Ausführungen zu ergänzen, habe ich in den letzten Tagen eine kurze Version gebaut und getestet.

Das Blatt ist im Gegensatz zum Invader von Black ADA stark angewinkelt, nicht so tief, kürzer, ohne Zacken zum Wurzelschnitt und der Stielansatz ist schmäler. Der Griff (Moosgummi / Mountenbikegriff) ist nochmals leicht abgewinkelt um gemeinsam mit der Winkelung des Blattes besser schräg in den Boden einzudringen um damit mit weniger Kraftaufwand graben und aushebeln zu können.
Die Trittrasten sind aus Baustahl und sehr rutschfest und robust.

Die ersten paar Stunden verliefen bisher ganz gut...
Das Gerät ist leicht, handlich und einfach und schnell zu verstauen. Besonders bei längeren Touren eine echte Erleichterung.
Auf dem Acker, im lehmigen, sandigen und leichtem bis mittelschweren Waldboden gut zu handhaben, einfach und schnell zu graben.
Wenn der Boden steiniger wird, ist es keine echte Freude mehr damit zu arbeiten. da muss man dann schon einen kleinen Eispickel mit zur Unterstützung einsetzen. Also für solche Böden dann eher im Notfall und nicht als Standartgerät.

Evtl. werde ich noch eine kleine Halterung auf die Rückseite schweissen um mit einer speziellen Aufnahme das Teil dann am Gürtel tragen zu können. Das müsste speziell in dichter bewachsenem Gelände nochmal eine interessante Erleichterung sein.

Da ich bestimmt noch ein paar kleinere Modifikationen machen möchte, habe ich den Spaten noch nicht poliert und lackiert... da kommen bestimmt noch ein paar Ideen.

Hier mal ein paar Bilder...

Spaten klein 102013 001.JPG


Spaten klein 102013 003.JPG


Spaten klein 102013 002.JPG


Spaten klein 102013 004.JPG



Abmessungen:

Gesamtlänge: 71 cm

Blatt:

Länge: 15,5 cm
Breite unten: 12 cm
Breite oben: 13 cm
Tiefe Blatt: 2 cm

Gewicht: ca. 700 Gramm

:popcorn:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon michaelb » Mo 18. Nov 2013, 02:51

schöne arbeit. kannst du bitte noch ein foto machen, wie du die schaufel dann am gürtel festmachst, sobald du die vorrichtung fertig hast?!
Augen auf beim Suchen

Grüsse
Michael
michaelb Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 395
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 15:06
Wohnort: NRW, Moers, Krs.Wesel
Metallsonde: Garrett AT pro XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 18. Nov 2013, 22:41

An der Halterung am Spaten und der Aufnahme mit Grürtelschlaufe muss ich noch etwas basteln...

Nur Metall klappert und macht einen beim Laufen verrückt.

Also kommt an den kurzen Spaten eine Halterung aus Metall und die Aufnahme wird wohl aus Kunststoff gebaut werden.

Da sind aber noch ein paar Dinge offen:

Die Aufnahme sollte V-förmig werden damit man den Spaten (oder besser dessen Halterung) einfacher einführen kann!?

Wie gross soll die Halterung am Spaten sein?

Wo (bzw. in welcher Höhe) wird sie angebracht?

Da werde ich wohl noch ein paar Tage grübeln und vor allen Dingen auch das passende Material für die Aufnahme finden müssen.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste