Spaten Eigenbau kurze Version
Um mein Spatensortiment ein wenig mit einer Alternative zu den längeren Ausführungen zu ergänzen, habe ich in den letzten Tagen eine kurze Version gebaut und getestet.
Das Blatt ist im Gegensatz zum Invader von Black ADA stark angewinkelt, nicht so tief, kürzer, ohne Zacken zum Wurzelschnitt und der Stielansatz ist schmäler. Der Griff (Moosgummi / Mountenbikegriff) ist nochmals leicht abgewinkelt um gemeinsam mit der Winkelung des Blattes besser schräg in den Boden einzudringen um damit mit weniger Kraftaufwand graben und aushebeln zu können.
Die Trittrasten sind aus Baustahl und sehr rutschfest und robust.
Die ersten paar Stunden verliefen bisher ganz gut...
Das Gerät ist leicht, handlich und einfach und schnell zu verstauen. Besonders bei längeren Touren eine echte Erleichterung.
Auf dem Acker, im lehmigen, sandigen und leichtem bis mittelschweren Waldboden gut zu handhaben, einfach und schnell zu graben.
Wenn der Boden steiniger wird, ist es keine echte Freude mehr damit zu arbeiten. da muss man dann schon einen kleinen Eispickel mit zur Unterstützung einsetzen. Also für solche Böden dann eher im Notfall und nicht als Standartgerät.
Evtl. werde ich noch eine kleine Halterung auf die Rückseite schweissen um mit einer speziellen Aufnahme das Teil dann am Gürtel tragen zu können. Das müsste speziell in dichter bewachsenem Gelände nochmal eine interessante Erleichterung sein.
Da ich bestimmt noch ein paar kleinere Modifikationen machen möchte, habe ich den Spaten noch nicht poliert und lackiert... da kommen bestimmt noch ein paar Ideen.
Hier mal ein paar Bilder...
Abmessungen:
Gesamtlänge: 71 cm
Blatt:
Länge: 15,5 cm
Breite unten: 12 cm
Breite oben: 13 cm
Tiefe Blatt: 2 cm
Gewicht: ca. 700 Gramm

Das Blatt ist im Gegensatz zum Invader von Black ADA stark angewinkelt, nicht so tief, kürzer, ohne Zacken zum Wurzelschnitt und der Stielansatz ist schmäler. Der Griff (Moosgummi / Mountenbikegriff) ist nochmals leicht abgewinkelt um gemeinsam mit der Winkelung des Blattes besser schräg in den Boden einzudringen um damit mit weniger Kraftaufwand graben und aushebeln zu können.
Die Trittrasten sind aus Baustahl und sehr rutschfest und robust.
Die ersten paar Stunden verliefen bisher ganz gut...
Das Gerät ist leicht, handlich und einfach und schnell zu verstauen. Besonders bei längeren Touren eine echte Erleichterung.
Auf dem Acker, im lehmigen, sandigen und leichtem bis mittelschweren Waldboden gut zu handhaben, einfach und schnell zu graben.
Wenn der Boden steiniger wird, ist es keine echte Freude mehr damit zu arbeiten. da muss man dann schon einen kleinen Eispickel mit zur Unterstützung einsetzen. Also für solche Böden dann eher im Notfall und nicht als Standartgerät.
Evtl. werde ich noch eine kleine Halterung auf die Rückseite schweissen um mit einer speziellen Aufnahme das Teil dann am Gürtel tragen zu können. Das müsste speziell in dichter bewachsenem Gelände nochmal eine interessante Erleichterung sein.
Da ich bestimmt noch ein paar kleinere Modifikationen machen möchte, habe ich den Spaten noch nicht poliert und lackiert... da kommen bestimmt noch ein paar Ideen.
Hier mal ein paar Bilder...
Abmessungen:
Gesamtlänge: 71 cm
Blatt:
Länge: 15,5 cm
Breite unten: 12 cm
Breite oben: 13 cm
Tiefe Blatt: 2 cm
Gewicht: ca. 700 Gramm