Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Spaten Eigenbau "kleine lange Version"

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Ebinger1 » Do 19. Dez 2013, 23:40

Als Alternative zur Version Spaten Eigenbau "kleine scharfe Version"

Link: http://www.schatzsucher.org/forum/viewtopic.php?f=115&t=2394

habe ich ein weiteres Modell "kleine lange Version" gebaut.

Das Blatt ist wesentlich länger und ein wenig schmaler als bei dem oben verlinkten Gerät.

Die neue Version ist hauptsächlich für die Münz- und Kleinteilsuche in weicheren Böden bis hin zu Wiesenbereichen und Waldboden gedacht. Um bei tiefliegenderen Pbjekten den Boden besser ausheben zu können, ist das Blatt vertieft gearbeitet.

Ob ich das Teil noch mit Fußrasten versehe werde ich mir nach den ersten Praxistests überlegen...

Ich bin mal gespannt wie sich die "kleine lange Version" bewährt.
Da wohl noch ein paar Änderungen erforderlich sein werden, habe ich auf das Polieren des Spatens und eine ordentliche Lackierung erst einmal verzichtet.

Spaten scharf neu 12.2013 001.JPG


Spaten scharf neu 12.2013 004.JPG



Techn. Daten

Länge: 86 cm
Blatt: 26,3 x 11,4 cm
Gewicht: 840 gr.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Beitragvon regula » Fr 20. Dez 2013, 00:43

wie lange hast du gebraucht um das ding zu bauen?
da sind ja schon einige teile von dir hier im forum. willst du die in serie bauen?
regula Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste