ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Neuer Spaten

Tipps für das optimale Grabungswerkzeug.

Beitragvon Steini1 » Mi 19. Mär 2014, 15:24

Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Beitragvon findenix » Mi 19. Mär 2014, 17:23

Hey Steini eindeutig BlackAda BigFood aber das mußt Du selber entscheiden
findenix Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 169
Registriert: So 25. Aug 2013, 18:18
Wohnort: irgendwo in Deutschland
Metallsonde: Ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 19. Mär 2014, 17:44

Unsere Meinung bringt Dir nichts...

Du mußt buddeln und nur Du kennst den Boden in dem Du graben willst :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Mi 19. Mär 2014, 17:56

Also ich hab den kleinen Black ADA Bigfood. Da ich nur auf dem Acker unterwegs bin leistet der sehr gute Arbeit! :thumbup
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steini1 » Mi 19. Mär 2014, 19:43

danke
Steini1 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 26. Okt 2013, 23:27
Wohnort: Zuhause
Metallsonde: Garett Ace 250 Garrett Pro Pointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon inno67 » Mi 26. Mär 2014, 00:50

ich habe drei Black ada Artikel und bin nicht wirklich zufrieden. Als Spaten find ich die kurzen mit dem Glasfaserstiel gut meiner von Draper kostet glaube ich 25€ mit Versand.

Inno
inno67 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 20:16
Metallsonde: Fisher F75Ltd mit Sunray Probe Garrett AT Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Mo 9. Jun 2014, 20:30

Also ich habe festgestellt, dass kleine Spezialspaten oder Klappspaten aus dem Armeeshop es wirklich nicht bringen. Damit ist es sehr sehr anstrengend und Rückenprobleme sind vorprogrammiert. Ich schleppe immer einer großen (normalen) Spaten aus dem Baumarkt mit (11,- Euro) und kann blitzartig riesige Löcher ausheben. Er ist eigentlich nicht sonderlich schwer und hat sich hundertfach bewährt (ich kann ohne Mühe auch Wurzeln durchtrennen). Für Schotterwege ect. leistet der US Pickel für 6,- Euro von Ebay perfekte Dienste.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Optimus » Mo 9. Jun 2014, 21:13

Iceman1 hat geschrieben:Ich schleppe immer einer großen (normalen) Spaten aus dem Baumarkt mit (11,- Euro) und kann blitzartig riesige Löcher ausheben.
Iceman


Hi Iceman1,

bei dir im Revier gibt es viele Blindgänger. :o Immer Vorsichtig mit dem Spaten und seitlich angraben :weisheit:
Das Loche könnte sonst blitzartig sehr groß werden.
Es ist sehr gespenstig auf Munition zu treffen.

Gruß
Optimus :winken:
Optimus Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 207
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 09:56
Wohnort: Erde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Mo 9. Jun 2014, 21:19

Ja das stimmt, deswegen hebe ich immer sehr großzügig das Loch aus.

Ice
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondlerling2 » Fr 3. Okt 2014, 16:20

Ich hab noch nen Spaten aus Ostzeiten vom Hausbau. Der ist unkaputtbar :thumbup - Selbst der VEB Schriftzug ist noch klar zu sehen.

So schlecht war eben doch nicht alles, wie man heute am "Tag der Deutschen" in den Zeitungen überall liest .... :ironie
Sondlerling2 Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 01:10

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Grabungswerkzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste