Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Teilhabe an der Archäologie

Hier finden sich alle sondengängerpolitischen Diskussionen die nichts direkt mit der fachlichen Komponente zu tun haben.

Beitragvon Ebinger1 » So 15. Feb 2015, 23:18

Hier eine interessante Stellungnahme von Prof. Raimund Karl zum Thema:

Teilhabe / Bürgerbeteiligung an der Archäologie

aus der Facebookgruppe "Reform der Sondengänger"

Zitat Raimund Karl:

Damit verbunden ist letztendlich die Frage, wofür der (staatliche) Denkmalschutz in einer demokratischen, egalitären Gesellschaft da ist. Diese Frage wurde schon weiter oben in diesem Diskussionsstrang mit "zum Denkmalschutz" beantwortet, aber diese Antwort ist kurzsichtig und nur unter der Annahme einer fixen Wertehierarchie sinnvoll. Weil diese Ansicht geht davon aus, dass der Denkmalschutz ein Selbstzweck ist. Das ist zwar in der deutschsprachigen Fachtheorie und auch der deutschsprachigen Rechtssprechung der bisher bestehende "Konsens" - "Denkmale" werden aufgrund des ihnen innewohnenden "inneren Werts" geschützt; aber das heißt letztendlich nichts anderes als dass der obirgkeitlich organisierte Staat, in dem diese Denkmalschutzphilosophie entwickelt wurde, eben ein (spät-) feudales System war, in dem das einzig ausschlaggebende Kriterium war, was dem feudalen Souverän, d.h. der "Obrigkeit" gefällt, während Meinungen und Interessen der staatlichen Untertanen völlig egal war. Dieser Souverän war letztendlich sowohl in Deutschland als auch in Österreich der Kaiser bzw. in dessen Vertretung seine kaiserliche Bürokratie, die mehr oder minder frei willkürlich entscheiden durfte, was "gut für alle ist", weil ihre Mitarbeiter als "die Besten" angesehen wurden (die daher auch feudale Privilegien hatten).

In einer modernen, egalitären demokratischen Gesellschaftsform geht das so eigentlich nicht mehr, weil der Souverän in diesem "das Volk" ist, das im Gegensatz zum alten Kaiser nicht eine Ansicht und eine Bewertungshierarchie in Bezug auf eine bestimmte Sache hat, sondern eben unterschiedliche Interessen hat, die miteinander ausgeglichen werden müssen, damit möglichst alle "Souveräne" möglichst viel von dem tun können was sie wollen. Damit wird aber gleichzeitig aus der feudalen "bürokratischen Obrigkeit" ein "öffentlicher Dienst", wo sich die Macht- und Rollenverhältnisse eigentlich umkehren sollten. Und damit kann auch der staatliche Denkmalschutz nicht mehr Selbstzweck sein (es sei denn, der vielgesichtige Souverän einigt sich auf diese ganze bestimmte Ansicht, was er normalerweise nicht tut), sondern wird Mittel zum Zweck: Denkmalschutz dien teben nicht (mehr ausschließlich) dem Denkmalschutz, sondern Denkmalschutz dient der Bevölkerung und ihren (vielgestaltigen) Interessen.

Das ist eine ganz wichtige Umstellung, die der deutschsprachige Denkmalschutz bisher noch so gut wie gar nicht vollzogen hat, weil alle diese Themen innerfachlich kaum diskutiert werden; und schon gar nicht öffentlich diskutiert werden. Und diese Diskussion muss dringend beginnen, weil sie sonst eben "die Öffentlichkeit" ganz von selbst und ohne uns führt und damit unsere Interessen in dieser Diskussion dann gar nicht berücksichtigt werden, sondern zum "Feindbild" verkommen, gegen das sich die öffentliche Diskussion wendet.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Diskussionen mit politischem Charakter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste