Seite 1 von 2

Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 17:33
von Charlie
Hi,

ich hab mal bei S-H geschaut, das gibt es ein Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein



"Organisation und Aufgaben des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein


Im Folgenden finden Sie Informationen zur Organisation und zu den Aufgaben des Archäologischen Landesamtes

Zu den zentralen Aufgaben des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein gehören die Erhaltung und Sicherung der archäologischen Denkmale und Funde des Landes durch Kontrolle aller Planungen von Bodeneingriffen, die das kulturelle Erbe gefährden können.
Auf der Grundlage der archäologischen Inventarisation (Landesaufnahme) sind dies die Planungskontrolle und der Denkmalschutz. Das archäologisch geografische Informationssystem (AGIS-SH) nimmt hier eine wichtige Rolle ein.
Die Umsetzung erfolgt in drei Gebietsdezernaten, die auch für die Durchführung archäologischer Ausgrabungen, wissenschaftlicher Erforschung und die Betreuung denkmalpflegerischer Aufgaben zuständig sind."

Ich finde aber kein Amt was für wissenschaftliche Erforschung in der Medizin zuständig ist.

Wer kann mir da welche aufzeigen unter welchen Suchbegriffen werde ich bei Google fündig?

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 19:59
von Ebinger1
Äääähm, kannst du die Frage und den Zusammenhang ein wenig deutlicher erklären...

ich blicke da irgendwie nicht ganz durch. :gruebel:

:thanks

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 20:32
von sens78
Charlie hat geschrieben:Hi,


Ich finde aber kein Amt was für wissenschaftliche Erforschung in der Medizin zuständig ist.

Wer kann mir da welche aufzeigen unter welchen Suchbegriffen werde ich bei Google fündig?



Hm lol...und noch ein* Fehler im System mehr :D :mrgreen:

@Charlie guter Hinweis :thumbup

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 20:46
von Charlie
Ebinger1 hat geschrieben:Äääähm, kannst du die Frage und den Zusammenhang ein wenig deutlicher erklären...

ich blicke da irgendwie nicht ganz durch. :gruebel:

:thanks


Ganz einfach, es gibt ein Amt mit Beamten und Angestellten, aus Steuergeldern finanziert und die erforschen die Vergangenheit.

Ich suche die Beamten und Angestellten, aus Steuergeldern finanziert welche z.B. Krebsforschung betreiben.

Und da finde ich nur Stiftungen, und e.V.. Diese sind auf Spenden und Sponsoren angewiesen.

Mein Rückschluss, (aufs äußerste übertrieben) Scherbensammler werden Staatlich bezahlt und Forscher für die Lösung der Probleme
der Gegenwart und Zukunft müssen sich privat finanzieren bzw. von der Wirtschaf tragen lassen und sich deren Regeln unterwerfen.

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 20:57
von Ebinger1
Grundlage für alles Handeln der schleswig-holsteinischen Denkmalbehörden ist das Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung vom 12. Januar 2012. Dem Landesamt für Denkmalpflege und den Unteren Denkmalschutzbehörden sind auf der Grundlage dieses Gesetzes bestimmte Aufgaben übertragen worden.

Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein

Allgemeine Bestimmungen
§ 1
Denkmalschutz und Denkmalpflege

(1) Denkmalschutz und Denkmalpflege dienen der Erforschung und Erhaltung von Kulturdenkmalen und Denkmalbereichen. Das Land, die Kreise und die Gemeinden fördern diese Aufgabe.
(...)

Kommt man in SH denn auch diesen Aufgaben vollumfassend nach... oder beschneidet man den Erkenntnisstand zu z.B. beweglichen Kulturdenkmalen durch die Ausgrenzung vieler Sondengänger und die versuchte Kriminalisierung nicht doch eher???

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:13
von Charlie
Jan,

mir geht es hier darum, wie wird Forschung für die Bewältigung der Gegenwart und Zukunft finanziert und gestaltet, aus Steuergeldern, und in
welchen Verhältnis steht die staatliche Finanzierung einer Interessengruppe der geschichtsinteressierten.
Und was hat Vorrang?

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:28
von Ebinger1
Solange es keine Teilhabe der gesamten Geschichtsinteressierten an der staatlichen Geschichtsforschung gibt, wissenschaftliche Publikationen aus diesen Forschungen nur von einigen Wenigen für Wenige gemacht werden, solange behördlicherseits eine alleinige Deutungshoheit beansprucht wird und Ausgrenzung betrieben wird... baut sich die Archäologie zum Findbild auf.

Wie hoch denkst du denn sollten die Mittelkürzungen ausfallen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :?:

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:34
von Charlie
Ebinger1 hat geschrieben:
Wie hoch denkst du denn sollten die Mittelkürzungen ausfallen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :?:


Auf Selbstfinanzierung und Spenden Gleichgesinnter.

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:40
von Ebinger1
Sorry, aber dann können die lieben Herrn im Elfenbeinturm aber zu 80% zukünftig von Harz4 leben :thumbdown

Das sind aber leider auch unsere Steuergelder...

Re: Gibt es Landesämter für Medizinische Forschung?

BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2014, 21:47
von Charlie
Ebinger1 hat geschrieben:Sorry, aber dann können die lieben Herrn im Elfenbeinturm aber zu 80% zukünftig von Harz4 leben :thumbdown

Das sind aber leider auch unsere Steuergelder...


Ja, aber die Sätze sind niedriger als die bisherigen Bezüge.