Seite 1 von 2

Metalldetektor Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2013, 00:06
von Silex
Hallo Leute, werte Kollegen hat jemand von euch den At Pro International von Garret in gebrauch,oder kennt ihr jemand der mit einem sucht????Wer kann dazu was erzählen, hätte einige Fragen an die Experten.gruss DF :thumbup :thanks

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2013, 00:52
von exuser3
also ich glaube der sondlpowerbenny sucht mit dem. zumindest für die wassersuche hat(te) er den. hab da mal irgendwas bei utube gesehen von wegen wo er allen mal erzählt, wie das am badestrand läuft... :bash

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2013, 10:29
von 7eichen
Tu das nicht Silex, da wirst du keine große Verbesserung haben,
Schau doch mal den Benny an :mrgreen: , der geht auch noch im trockenem mit dem GoldBug.

Spass bei Seite, ich glaube nicht das du damit Gerätetechnisch den gewünschten Schritt nach vorne machst,
bleib da lieber deinem Gerät treu.

Gruß Eiche

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2013, 21:48
von Dalmat
7eichen hat geschrieben:Tu das nicht Silex, da wirst du keine große Verbesserung haben,
Schau doch mal den Benny an :mrgreen: , der geht auch noch im trockenem mit dem GoldBug.

Spass bei Seite, ich glaube nicht das du damit Gerätetechnisch den gewünschten Schritt nach vorne machst,
bleib da lieber deinem Gerät treu.

Gruß Eiche



da hat der kollege recht,eine grosse verbesserung wirst du nicht mit dem at pro haben,mit deinem lobo bist du sehr gut dabei.

ich habe ihn mir auch gekauft gehabt, nach meinem euro ace,doch nach einigen tests in meinen garten und etlichen luft tests habe ich feststellen mussen das die tiefen leistung die selbe ist wie bei euro ace der mit 8,6khz arbeitet und der at pro mit15khz ,die beiden haben die selbe spule 28DD und die ist super.
die bedienung von den at pro ist kinderleicht wie bei allen garret sonden.
die garrett sonden arbeiten bei jeden Terrain absolut ruhig,wenn der kollege neben dran eine andere sonde schwenkt auch totall ruhig,wo sie grosse probleme haben sind hochspannungs leitungen aber das haben dir meisten.
das display von at pro ist allerdings sehr gut,es zeigt alles an was mann wissen sollte er hat eine 20 stellige balken anzeige und eine eine numerische leitwertanzeige die sehr gut arbeitet,die toene kann mann einstellen wie man will zmb fuer tieferliegende objekte und fur die die oben sind.
der diskriminator ist sehr gut,auf stark verschrotteten boden trennt er sehr gut schrott von wertfollen wie beim euro ace,das gute ist das er aber auch die metallarten die mann ausgeblendet hat trotzt dem auf dem display anzeigt,ohne und mit ton den mann sich aussucht,je nach dem.
ein weiterer worteil ist das der at pro wasserdicht ist und ein gewicht von nur 1,4kg hat genau wie euro ace.
der pinpointer arbeitet exakt genau.
sicherlich hat er mit 15khz eine sehr,sehr gute kleinteile empfindlichkeit doch mall im ernst ,wie klein sollen denn die teile sein die wir suchen??der klingellt auch bei einer nadel spitze und das kann nerven auf die zeit.
habe das teil nach eine woche zuruck geschickt und bin bei meinem euro ace geblieben.

mann muss halt wissen ob mann ein analoges oder mit display ausgestattete sonde haben will,wiele sagen display ist sch...aber das stimmt so nicht ,es erleichtet schon so einiges wenn mann es einfach nur ablesen muss was da drunter ist.

gruss

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Di 8. Jan 2013, 22:05
von Dalmat
falls du fragen hast,gerne

gruss

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:19
von Silex
Hallo @dalmat78 vielen Dank für dein statement und die paar eindrücke,das er es mit tiefenleistung nicht so hat ist gut das du das nochmal erwähnt hast,habe gestern mal generalimporteur angerufen die teschnische beratung des herren aus der werkstadt war sehr gut der wuste bescheid über die materie was man von anderen händlern nicht sagen kann.Die preisgestaltung war ehr mies die herren haben 0,0 verhandlungsspielraum,was ich von anderen händlern nicht gewohnt bin.Fazit der garret ist abgehakt neu nurmal so zum testen sowieso nicht,vieleicht nen günstigen gebrauchten allso wer einen weis bitte bescheid geben. :thanks gruss DF

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:57
von Dalmat
Silex hat geschrieben:Hallo @dalmat78 vielen Dank für dein statement und die paar eindrücke,das er es mit tiefenleistung nicht so hat ist gut das du das nochmal erwähnt hast,habe gestern mal generalimporteur angerufen die teschnische beratung des herren aus der werkstadt war sehr gut der wuste bescheid über die materie was man von anderen händlern nicht sagen kann.Die preisgestaltung war ehr mies die herren haben 0,0 verhandlungsspielraum,was ich von anderen händlern nicht gewohnt bin.Fazit der garret ist abgehakt neu nurmal so zum testen sowieso nicht,vieleicht nen günstigen gebrauchten allso wer einen weis bitte bescheid geben. :thanks gruss DF



also ich will den AT-PRO nicht schlecht reden die sonde gibt eine menge an rueck info die sehr nuetzlich sind doch fuer das geld hette ich ein wenig mehr erwartet,zumindest was die tiefen leistung angeht.

warum probierst du es nicht mit einer neuen spule?
willeicht wirst du ueberrascht sein,positiv natuerlich.

ich habe gestern meine neue spule bekommen eine Detech Ultimate DD 33cm/13" fuer 149,00€ und ich bin echt sehr ueberrascht worden was die leistungssteigerung angeht ,bei jeden teil was ich wor der spule geschwenkt habe koennte ich einen plus feststellen koennen von zwischen 10cm und 15cm bei groesseren objekten noch mehr zmb einen 5l topf +20cm.
zmb einen gold ring von 30cm auf 47cm im lufttest ist schon eine menge :shock:
oder einen silber kreutzer von 27cm auf 39cm :shock:

und das senkt schon die gefahr das mann etwas ueberlauft um eine ganze menge.


Habe leider noch keine zeit gehabt die spule auf meinen test gelaende im garten zu testen,aber da wird sie auch bestimmt gut abschneiden. :thumbup

gruss

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:12
von Silex
Hy hier ist der Pausenclown ich habe aktuell den Fisher Gold Bug Dp für den gibt es keine weitere Spuhlenalternative auser einer kleinen tellerspuhle. :thumbdown

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:35
von Dalmat
Silex hat geschrieben:Hy hier ist der Pausenclown ich habe aktuell den Fisher Gold Bug Dp für den gibt es keine weitere Spuhlenalternative auser einer kleinen tellerspuhle. :thumbdown



ich glaube da kannst du die die fur den F75 gedacht ist nehmen,,detech ultimate DD33/13" 139,00€ bei nuggets ortungtechnik.

kannst ja mall da anrufen und dich beraten lassen,sie beraten sehr gut



gruss

Re: Garrett At Pro International

BeitragVerfasst: So 20. Jan 2013, 16:58
von Dalmat
Noch Mall das ganze