Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bestimmung Geschosse

TV-Tipps, Dokus und Links auf interessante Webseiten.

Beitragvon Ebinger1 » Mo 12. Mär 2012, 18:34

Hallo,

Hierb eine kleine Linksammlung zur Bestimmung von Geschossen.
Diese wird gerade auf der Webseite: aktion-archaeologie.de eingefügt und ständig ausgebaut.

Links:


Geschosse:

Bleigeschosse / Musketenkugeln
http://bleigeschosse.dmon.com/

Reinigung und die Konservierung von Musketenkugeln
http://www.silkoronczka.de/restaurierun ... ugeln.html

Übersicht von Granaten und Munition aller Art Wehrtechnikmuseum
http://www.wehrtechnikmuseum.de/

Bodenstempel deutscher Militärpatronen Kaliber 7,9 x 57 bis in Jahr 1945
http://home.scarlet.be/p.colmant/index_3.htm

Farbcodes BMG .50 Geschosse:
http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch_Fr ... al_50.html

Minie-Geschosse:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mini%C3%A9-Geschoss

Übersicht Geschosstypen:
http://vorderlader-geschosse-zubehör.de/2.html
Zuletzt geändert von Ebinger1 am Di 13. Mär 2012, 00:48, insgesamt 2-mal geändert.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Poker » Mo 12. Mär 2012, 19:59

Da fehlen irgendwie viele Geschossarten, kann das sein?
Hast du diese schon mal gesehen?
Dateianhänge
bleigeschoss.JPG
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 13. Mär 2012, 00:42

Hallo Poker,

der Typ des Geschosses müsste MINIE sein.

Zu den Liks oben habe ich noch einen Link mit neuzeitlichen Geschossen eingestellt. Da sind diese auch mit dabei.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Poker » Di 13. Mär 2012, 17:44

Ebinger1 hat geschrieben:der Typ des Geschosses müsste MINIE sein.

Nein, das sind sie nicht, weder haben sie diese Form, noch haben sie einen Hohlboden, im Gegenteil. :roll:
Leider habe ich im Moment nicht die Zeit, ein neues Foto zu machen aber der Boden hat einen Teil der aussieht, als würde dort ein Gussrest hervorgestanden haben der nachträglich abgeschnitten wurde.
Die Miniè Geschosse sollten in Mitteldeutschland weniger vorhanden sein oder sehe ich das falsch?
Ich gehe von einer privaten Verwendung bei meinen Geschossen aus, die Munition sieht mir nicht nach militärischer Nutzung aus ;)
Ausserdem habe ich ähnliche Geschosse als "Treffer", die einen modernen Boden aus edelstahlblech haben, die obere Form war offenbar die selbe - sehr ungewöhnlich :?:

@Mod: bitte ggf diesen Teil in einen geeigneteren Bereich verschieben falls erforderlich :angle
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 13. Mär 2012, 18:00

Hallo Poker,

schau mal unter dem Link:

http://vorderlader-geschosse-zubehör.de/2.html

Die haben da so einiges an modernen Geschossen für Vorderlader...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Poker » Di 13. Mär 2012, 18:23

Ja, habe ich gesehen (übrigens ist der Link in beiden Nachtichten defekt wenn man draufklickt) aber wie gesagt, es ist kein Modernes Geschoss wie die gezeigten mit Hohlboden und spitzer Kappe, ich denke aber du hast Recht wenn es darum geht, zu welcher Waffenart sie gehören. :thanks
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu TV-Tipps und Links

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste