ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Goldmünzfund

TV-Tipps, Dokus und Links auf interessante Webseiten.

Beitragvon Guybrush » Sa 9. Feb 2013, 20:10

Abraxas hat geschrieben:Ja, stimmt alles, aber der Unterschied ist trotzdem da:
Gold und Silber
Gold/mehr wert
Silber weniger und das ganze gestaffelt nach der Anzahl der Ringe.
Ein Ring /geringer Wert, Sechs Ringe/hoher Wert. ????????????
Gruß. Abraxas

Und was ist mit den RGS die keine kreise haben aber aus dem selben Material ist!
Hört sich für mich sehr schwer umsetzbar an zumal es am anfang des Münzwesens war!
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information

Werbebanner

Beitragvon Dalmat » Sa 9. Feb 2013, 20:15

was diese muntzen betrifft ,,regenbigenschuesselchen" ist nicht viel bekannt,es gibt noch sehr viele fragen die offen sind
mann weiss das sie von zwei drei bestimmten keltischen staemmen hergestellt worden sind in dem gebieten rund um den rhein,sued deutschland und nordlich der donau.
die ganzen motive und die ganzen kreise wahren bilder aus ihren leben,was den so heillig war und sehr wertfoll.die kreise auf den muntzen sollen angaeblich sterne sein,es gibt sie auf den silbernen und auf den goldenen drauf,meistens sieben oder acht aber es gibt auch welche mit nur drei oder sechs auch auf goldenen und silbernen und die kreise sollen nicht den wert der muntze angeben,es kann sich auch um bestimmte mond zyeklen handeln.
mann weiss das sie ca 300 v.ch -200 v.ch gepraegt worden sind aber wo und was ihre bedeutung ist??
der nahme regenbogenschuesselchen ist so ne art sammelnahmen fuer keltische muntzen denn sie wuerden gehaemmert.
undvden nahmen haben sie von irgendwelchen aberglaubigen bauern die viel shpaether diese muentzen fanden und sie glaubten das am ende eines regenbogens ein goldschatz auf sie wartet,weil sie nach dem regen an der oberflaeche geglaentzt haben und sie die muentzen fanden.

doch bis heute weiss mann sehr wenig darueber,das ganze sind nur spekulationen bis auf ein paar fakten die diese muntzen belegen.

ich war bei so einen info abend uber keltische muntzen und ein paar sachen habe ich mir notiert,das ganze war recht interessant

gruss
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 9. Feb 2013, 20:17

und sie wiegen zw 6-8gramm

gruss
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guybrush » Sa 9. Feb 2013, 20:22

Allerdings wenn die Kreise keine Kreise sind sondern ringe darstellen sollten könnte es sich ja dann um das umstrittene “Ringgeld“ handeln und für 6 mal gutes Ringgeld hast du ein GS bekommen :? :? :? :idea:
Gruß Guybrush

TEKNETICS Detektoren sind die Ferraris unter den Detektoren
Guybrush Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 757
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:25

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 9. Feb 2013, 20:28

Guybrush hat geschrieben:Allerdings wenn die Kreise keine Kreise sind sondern ringe darstellen sollten könnte es sich ja dann um das umstrittene “Ringgeld“ handeln und für 6 mal gutes Ringgeld hast du ein GS bekommen :? :? :? :idea:


es ist nicht bewiessen das es Ringgeld ueberhaupt gegeben hat,mann wermutet das es so ne art schmuck geld war,denn mann hat horte mit diesen angeblichen schmuck geld gefunden,die haben mit diesen muntzen nix gemeinsam.

die keltem haben angaeblich die muentz oder geld praegung von anderen voelker fur sich endeckt zmb.griechen
die hatten das gewicht eines Staters
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 9. Feb 2013, 20:42

Silex hat geschrieben:Die Kreise könnten Gestierne (sterne)sein,ich habe das mal irgendwo gelesen,gehört bin aber nicht sicher. :angle :idea:


ja,sonne,mond,sterne,pferde das wahren ihre typischen motive auf den muntzen und sie haben sie nicht nur aus gefahren gruenden vergraben sonder auch wegen religieosen und aberglaubischen gruenden.
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 9. Feb 2013, 20:55

ein mir bekannter sucher in meiner heimat hat zwei goldene gefunden ,im norden von kroatien an der grenze zur bulgarien oder rumenien,und er sagt das wenn diese muntze nicht tiefer wie 20-25cm im boden liegt ,,senkrecht"sie trotzdem einen bomben signal geben wegen ihrer schussel form. :?:


gruss
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Sa 9. Feb 2013, 21:02

Bewiesen ist gar nichts.
Alles was wir zu wissen scheinen basiert auch nur auf Vermutungen und zusammenstricken verschiedener
Perpektiven.
Vielleicht ist es ja so wie wir es z. Bsp. deuten.
Klar ,man weis wann sie ca. hergestellt wurden, ab wann sie im Umlauf waren, von wo bis wo sie im Umlauf waren,
auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setzte, die Bedeutung der Symbole kann ganz anders sein.
Gruß Abraxas
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Abraxas » Sa 9. Feb 2013, 21:22

Danke für eure Nachsicht, Tollerierung meiner Unwissenheit und das ihr so gnädig mit mir seid.
Muß jetzt weg.

HELAU
Abraxas Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 17:19

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Sa 9. Feb 2013, 21:36

Die archis wissen genau soviel wie wir und die nummis wissen genau soviel wie wir und die archis zusammen....
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu TV-Tipps und Links

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste