ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Mittelrhein- und Moselgebiet 600 v. Chr. – 70 n. Chr.

TV-Tipps, Dokus und Links auf interessante Webseiten.

Beitragvon Ebinger1 » Sa 12. Okt 2013, 00:24

Identität und Macht:
das Mittelrhein- und Moselgebiet von der frühen
Eisenzeit bis zur Romanisierung (600 v. Chr. – 70 n. Chr.)



Zusammenfassung
– Die Erforschung von sozialen Identitäten mit ihren Wechselwirkungen und Machtverhältnissen stellt eine der aktuellsten
und zugleich auch wichtigsten Aufgaben der archäologischen und althistorischen Forschung dar. Diese Fragestellung war Gegenstand
einer im Januar 2012 abgeschlossenen Dissertation, die sich mit der Analyse der Thematik an Mittelrhein und Mosel während
der Eisenzeit beschäftigte. Im vorliegenden Beitrag werden sowohl die Struktur als auch einige Ergebnisse der Arbeit umrissen, von der
theoretischen Begriffsbildung bis hin zu den Auswirkungen der Romanisierung auf den Identitätswandel.

Link:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=42&ved=0CDIQFjABOCg&url=http%3A%2F%2Farchiv.ub.uni-heidelberg.de%2Fojs%2Findex.php%2Farch-inf%2Farticle%2Fdownload%2F10061%2F3916&ei=PHlYUsngNOOl0AX5y4HoBw&usg=AFQjCNFY6NeQ1DSTTHGUUbj5mcXPB_9RoA&sig2=5VGE3rhsWfNus3yOU9qzWw
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu TV-Tipps und Links

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste