Seite 1 von 1

Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 01:12
von Wallenstein
Nach jahrelangen Untersuchungen ist es jetzt Gewissheit: Römische Truppen waren auch auf Thüringer Boden unterwegs.

http://www.sz-online.de/nachrichten/wis ... 35334.html

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 07:07
von Seife
Wallenstein hat geschrieben:Nach jahrelangen Untersuchungen ist es jetzt Gewissheit: Römische Truppen waren auch auf Thüringer Boden unterwegs.

http://www.sz-online.de/nachrichten/wis ... 35334.html

wusst ich zwar schon das römer hier waren

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 09:07
von Wallenstein
Die Archis benötigen oftmals etwas länger, da ihnen aufgrund ihrer Wagenburgpolitik leider nicht alle Infos/Funde zugänglich sind.

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 09:50
von Ebinger1
Da gab es Ende der 90er Jahre einen privaten Forscher der diese These auch vertreten hat.

Man hat ihn von gelehrter Amtsseite mit viel Hohn und Spott überzogen und recht unfair abgekanzelt.

Er betrieb auch zeitweise ein kleines nettes Forum...
bei Gelegenheit suche ich es noch mal und stelle einen Link hier ein.

Oder kennt es jemand hier und kann schneller helfen?

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 10:18
von Bastis
Römer iss ja geil! :thanks :thanks
So was findett mann hier Garnicht!

Da müste mann mal nachsuchen!! :bash Die graben doch bestimmd nich am Wochenende! :angle :angle

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 13:53
von Seife
Bastis hat geschrieben:Römer iss ja geil! :thanks :thanks
So was findett mann hier Garnicht!

Da müste mann mal nachsuchen!! :bash Die graben doch bestimmd nich am Wochenende! :angle :angle

ist zwar in meiner nähe... Würde ich aber nicht machen...

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 17:28
von Skyver
Ebinger1 hat geschrieben:Da gab es Ende der 90er Jahre einen privaten Forscher der diese These auch vertreten hat.

Man hat ihn von gelehrter Amtsseite mit viel Hohn und Spott überzogen und recht unfair abgekanzelt.

Er betrieb auch zeitweise ein kleines nettes Forum...
bei Gelegenheit suche ich es noch mal und stelle einen Link hier ein.

Oder kennt es jemand hier und kann schneller helfen?


Also der Link wäre klasse. Ich warte mal. :thumbup

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 18:08
von Glenn
Reinhold Andert beschreibt in seinem Buch " Der Thüringer Königshort " das ein Römertorso bei Roßleben durch Zufall in den 60zigern entdeckt wurde . Auch war gestern in Kyffhäusernachrichten zu lesen das Fundstellen bei Ringleben und Ichstedt bekannt sind . Find's hoch interessant das hier in Nordthüringen in diesem kleinem Umfällt so viele bekannte Stellen nun bekannt werden , wenn nun einiges durch Artefakte ( so wie am Harzhorn ) belegt wird müssen wohl die Geschichtsbücher neu geschrieben werden .

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 18:21
von Seife
Glenn hat geschrieben:Reinhold Andert beschreibt in seinem Buch " Der Thüringer Königshort " das ein Römertorso bei Roßleben durch Zufall in den 60zigern entdeckt wurde . Auch war gestern in Kyffhäusernachrichten zu lesen das Fundstellen bei Ringleben und Ichstedt bekannt sind . Find's hoch interessant das hier in Nordthüringen in diesem kleinem Umfällt so viele bekannte Stellen nun bekannt werden , wenn nun einiges durch Artefakte ( so wie am Harzhorn ) belegt wird müssen wohl die Geschichtsbücher neu geschrieben werden .

auch in meiner gegend Westgreussen gibs ja die funkenburg und sie haben dort keramik und sowas gefunden was mit römer und kelten verbindet (funkenburg=rekonstruierte germanenburg).

Re: Römerlager in Thüringen

BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 18:23
von Seife
ZITAT aus Wikipedia" Ebenso ließen sich anhand des Fundmaterials Beziehungen zu den Kelten und Römern aufzeigen."