hat jemand schon solche Probleme gehabt?
Wenn schalte ich mein Pinpointer an, kommt sofort starke Störungen in T2.
Ich muss mein MD wirklich weit weg von der Pinpointer schieben.
Danke im voraus für eure Antworten.
LG Wladimir.
Mr.Teknetics hat geschrieben:Jeder Pinpointer ist ein Metalldetektor in mini Format. Abhängig von seiner Frequenz und der Nähe zum Hauptdetektor kann es zu solchen Störungen kommen. Besonders wenn der Pinpointer direkt neben der Spule des Hauptdetektors betrieben wird.
Beim T2 hilft die Sensitivity runter zu stellen und die Spule nicht in Richtung Pinpointer zeigen zu lassen, weil die Spule ja beim Ablegen senkrecht steht und den Pinpointer ortet.
Andy
Mr.Teknetics hat geschrieben:Jeder Pinpointer ist ein Metalldetektor in mini Format. Abhängig von seiner Frequenz und der Nähe zum Hauptdetektor kann es zu solchen Störungen kommen. Besonders wenn der Pinpointer direkt neben der Spule des Hauptdetektors betrieben wird.
Beim T2 hilft die Sensitivity runter zu stellen und die Spule nicht in Richtung Pinpointer zeigen zu lassen, weil die Spule ja beim Ablegen senkrecht steht und den Pinpointer ortet.
Andy
Wallenstein hat geschrieben:Beim T2 kann man die Frequenz verstellen. Kipptaster betätigen und gleichzeit den Menü-Knopf drücken, dann kann man die Frequenz variieren.
konsteiner hat geschrieben:Hallo, Das Problem kenne ich. Ist leicht zubeheben. Ich habe einen T2 Classic. (Frequenzänderung!) Kipphebel nach vorne zusammen mit der Entertaste erste Einstellung F5 passt fast immer.
wenn noch jemand mit einem T2 in der Nähe ist solltest Du oder der Kollege auch die Frequenz ändern bis die Störung weg ist. (steht auch in der Bedienungsanleitung). So gehts mit minimalem Abstand.
Bei Einstrahlung durch Starkstromleitung auch die Frequenz ändern und ev. auch den Schwellton Richtung "minus" verändern.
Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste