ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Hilfe zu Eurotek Pro

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Feingold » Mi 7. Okt 2015, 21:25

Wie gesagt bei solchen Sachen schaut man nicht auf den Leitwert. Da würde ich alles graben was NICHT-EISEN ist. Und im Zweifel einmal mehr.
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information

Beitragvon franz josef » Mi 7. Okt 2015, 22:49

komisch ist allerdings schon, dass kleines eisen mit ähnlichem leitwert reinkommt wie andere metalle.

was heisst denn bei dir ähnlich? wenn man eisen ausblendet, sollten eigendlich noch alle anderen metalle erkennbar sein.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hestu2603 » Do 8. Okt 2015, 14:46

petila hat geschrieben:was heisst denn bei dir ähnlich? wenn man eisen ausblendet, sollten eigendlich noch alle anderen metalle erkennbar sein.


Man kann kein "Eisen ausblenden" - man kann Leitwerte ausblenden, mit denen normalerweise (verrostetes/rostiges) Eisen angezeigt wird.

Das schützt aber nicht davor, dass dieses Eisen aufgrund der Größe, Tiefe oder Form nicht doch mit höheren Leitwerten angezeigt wird. Kettenglieder,
Eisenringe, verbogene Schrauben/Nägel/Draht kommen mit höheren Leitwerten rein, vor allem, wenn man nicht exakt über dem Fundstück schwenkt, sondern etwas seitlich versetzt.
Die größere Gefahr ist aber, dass man auch Sachen mit ausblendet, die man eigentlich finden will. Kleine Münzen, die senkrecht im Boden stehen oder tiefer liegen findet man mit dem ETP teilweise nicht mehr, wenn man den Disk auf 40 stellt.

Regensburger Heller kommen bei mir z.B. mit Leitwerten von unter 40 rein, eine Mini-Silbermünze ebenfalls.

Ich für meinen Teil laufe aktuell mit Sens auf 10 und Disk auf 30. Wenn ich einen Ton bekomme lokalisiere ich mittels Kreuzschwenk oder PP das Stück.
Wenn beim exakten Kreuzschwenk darüber beide Leitwerte über 35 sind grabe ich. Wenn nur eine Seite einen höheren Wert hat nicht, da "Testgrabungen" da bisher eine 100%ige Schrottquote gezeigt haben ;)

Natürlich sind dies "meine" Werte - bei anderer Bodenbeschaffenheit und Mineralisierung kann das auch etwas anders ausfallen.
hestu2603 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 5. Mär 2015, 17:14

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Do 8. Okt 2015, 16:12

genau :thumbup und deswegen meinte ich auch, nur schrott ausblenden geht nich.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Snoopy » Do 8. Okt 2015, 22:18

Kleines Eisen OK
aber bei geschmiedetem Eisen sieht die Sache schon ganz anders aus, sollte zumindest, gibt auch schöne Pfeilspitzen und Armbrustbolzen :thumbup
MfG
Snoopy
Snoopy Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 264
Registriert: Do 6. Sep 2012, 17:51

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste