petila hat geschrieben:was heisst denn bei dir ähnlich? wenn man eisen ausblendet, sollten eigendlich noch alle anderen metalle erkennbar sein.
Man kann kein "Eisen ausblenden" - man kann Leitwerte ausblenden, mit denen normalerweise (verrostetes/rostiges) Eisen angezeigt wird.
Das schützt aber nicht davor, dass dieses Eisen aufgrund der Größe, Tiefe oder Form nicht doch mit höheren Leitwerten angezeigt wird. Kettenglieder,
Eisenringe, verbogene Schrauben/Nägel/Draht kommen mit höheren Leitwerten rein, vor allem, wenn man nicht exakt über dem Fundstück schwenkt, sondern etwas seitlich versetzt.
Die größere Gefahr ist aber, dass man auch Sachen mit ausblendet, die man eigentlich finden will. Kleine Münzen, die senkrecht im Boden stehen oder tiefer liegen findet man mit dem ETP teilweise nicht mehr, wenn man den Disk auf 40 stellt.
Regensburger Heller kommen bei mir z.B. mit Leitwerten von unter 40 rein, eine Mini-Silbermünze ebenfalls.
Ich für meinen Teil laufe aktuell mit Sens auf 10 und Disk auf 30. Wenn ich einen Ton bekomme lokalisiere ich mittels Kreuzschwenk oder PP das Stück.
Wenn beim exakten Kreuzschwenk darüber beide Leitwerte über 35 sind grabe ich. Wenn nur eine Seite einen höheren Wert hat nicht, da "Testgrabungen" da bisher eine 100%ige Schrottquote gezeigt haben

Natürlich sind dies "meine" Werte - bei anderer Bodenbeschaffenheit und Mineralisierung kann das auch etwas anders ausfallen.