Wir haben das Problem, dass gezielt Kampagnen gegen die Marke gefahren werden. Das begann in einem anderen Forum mit der "Hoffierung" von Teknetics Plagiaten aus China, die nur durch anwaltlichen Beistand eingedämmt werden konnte. Dann folgte eine regelrechte Schmutz- und Verleumdungskampagne. Schaut man hinter die Kulissen so stellt man fest, dass die Konkurrenz ihre Strippen zieht.
Aus diesem Grund ist nun hier das Teknetics-Forum. Und das ist auch gut so und so soll es auch bleiben. Es geht darum den Usern/Kunden zu helfen und mit techn. Rat und Tat zur Seite zu stehen. Jeder Detektor hat seine Eigenarten, Stärken und Schwächen. Ob das nun ein Deus für 1500 oder ein
EuroTek PRO für 250 € ist. Zudem ist das Ganze auch noch suchgebietsabhängig.
Und ja, das Wetter spielt auch eine Rolle. Es gibt Sondengänger die lassen im Hochsommer bei trockenem Boden die Metallsonde in der Ecke stehen weil sie der Meinung sind, dass die fehlende Nässe die Tiefenleistung beeinträchtigt. Andere gehen hingegen eher nicht bei Regen, weil dann der Detektor durch die erhöhte Leitfähigkeit des Bodens zappeliger wird . Man kann es also keinem wirklich recht machen.
Fakt ist, dass Stör- und Fehlsignale jeden Detektor begleiten. Dafür hat der Entwickler den Regler eingebaut. Beim Autoradio kann man auch nicht die Lautstärke voll aufdrehen und sich dann beim Hersteller über die schlechtere Klangqualität und die laute Musik beschweren.