ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Feedback zum Teknetics EuroTek PRO

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Administrator » Mo 17. Mär 2014, 14:45

Lorenberg hat geschrieben:@ Guybrush
Wenn du anscheinend die Teknetics nicht leiden kannst, frage ich mich,
Warum du hier im Teknetics Board rummachst.
Nur zum Stänkern? Wirklich hilfreich ist das nicht!
Viele Grüsse
Lorenberg


Lorenberg hat recht. Ich habe einen Teil der Beiträge entfernt, denn es entsteht der Eindruck, dass es nicht um Hilfestellung geht, sondern um das allgemeine Herumstänkern ohne Fakten. Damit ist keinem geholfen.
Administrator Offline

Benutzeravatar
Administrator
 
Beiträge: 228
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:41
Metallsonde: Hybriddetektor

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Mr.Teknetics » Mo 17. Mär 2014, 15:01

Lorenberg hat geschrieben:Danke Andy für die sachliche Überleitung ;-)

Ja, ich habe die aktuelle LTE Version.
Mit meinen Mitsondler war ich schon mehrmals unterwegs und wir waren dabei auch schon oft direkt nebeneinander.
Abstand ca. 1,5 bis 2 Meter und das ohne Probleme, daher würde ich eine Störung untereinander ausschliessen.
Viele Grüsse
Lorenberg


Wenn man zu Zweit sondelt, sollte der Abstand ca. 10 Meter betragen, denn selbst wenn die Störunegen nicht hörbar sind, so kann schnell ein Leistungsverlust eintreten. Lass mal Deinen Freund den Garrett einschalten und sich neben Dein eingeschaltetes Gerät stellen. Dann mal die Tiefe testen.....
Du wirst sehen, dass die Leistung reduziert ist, da die Magnetfelder größer sind als das Ortungsfeld.

Achtet auch drauf, das ihr beide das Handy komplett ausgeschaltet habt.

Andy
Mr.Teknetics Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:05
Wohnort: Mayen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Humpty Dumpty » Mo 17. Mär 2014, 15:07

Wenn ma zu zweit sondelt sollte der Abstand ca. 10 Meter betragen, denn selbst wenn die Störunegn nicht hörbar sind, so kann schnell eine Leistungsverlust eintreten. Lass mal Deinen Freund den garrett einschalten und sich neben dein eingeschaltetes Gerät stellen. Dann mal die Tiefe testen.....
Du wirst sehen, dass die Leistung reduziert ist, da die Magnetfelder größer sind als das Ortungsfeld.

Achtet auch drauf, das ihr beide das Handy komplett ausgeschaltet habt.

Andy[/quote]


Danke für die Info, ich will heute auch zum ersten mal mit einem Freund sondeln, da ist dein Beitrag sehr hilfreich. :thanks :thumbup

sg Patrick :winken:
Humpty Dumpty Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 16:30
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Bastis » Mo 17. Mär 2014, 15:09

Das hier nixcht erwüntschte Meinungen gelöscht werden is ja nicht so toll aber egal mus jeder Foren Betreiber selber wissen.
Ja,kann es sein das die Handis allgemein für die Störungen verandwortlich sind? Ich hatte immer das Handy dabei (IPfone);aber ich hatte auch keinen LTE Eurotek,nur den normalen.
Wir sind das Pack!
Bastis Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 11:54
Metallsonde: Fischer F11 und Garett Pinnpointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Teknetics » Mo 17. Mär 2014, 15:16

Bastis hat geschrieben:Ja,kann es sein das die Handis allgemein für die Störungen verandwortlich sind? Ich hatte immer das Handy dabei (IPfone);aber ich hatte auch keinen LTE Eurotek,nur den normalen.


Das Sendesignal des eigenen Mobiltelefons, wenn es den Handymasten sucht oder einen Anruf empfängt stört jeden Detektor.
Die LTE Masten stören aber auch, wenn das Handy ausgeschaltet ist. Da ist die LTE Version unanfälliger als die Vorversion.

Andy
Mr.Teknetics Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:05
Wohnort: Mayen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon oli03 » Mo 17. Mär 2014, 18:04

Administrator hat geschrieben:
Lorenberg hat geschrieben:@ Guybrush
Wenn du anscheinend die Teknetics nicht leiden kannst, frage ich mich,
Warum du hier im Teknetics Board rummachst.
Nur zum Stänkern? Wirklich hilfreich ist das nicht!
Viele Grüsse
Lorenberg


Lorenberg hat recht. Ich habe einen Teil der Beiträge entfernt, denn es entsteht der Eindruck, dass es nicht um Hilfestellung geht, sondern um das allgemeine Herumstänkern ohne Fakten. Damit ist keinem geholfen.



Hallo Administrator,
Ich war geschockt als ich deinen Beitrag gelesen habe. Ist es hier so üblich das eine Person entscheidet welche Beiträge gelöscht werden?
Es ist doch normal das nicht alle der gleichen Meinung sind. Das ist doch ein Forum wo man diskutieren kann. Manchmal ist die Ausdrucksweise nicht die beste. Aber wir sind alle erwachsene Personen, die sich eine eigene Meinung bilden können.
oli03 Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 390
Registriert: Do 24. Okt 2013, 20:38
Metallsonde: EuroTek PRO LTE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lorenberg » Di 18. Mär 2014, 10:19

@oli03
Es geht doch hier um einen sachlichen Austausch.
Ich geh ja auch nicht in andere Themen rein und schreibe:
"Ich hab zwar das Gerät XY nicht und hab somit auch nicht die beschriebenen Probleme,
aber ich finde das dennoch Mist."
Wem soll damit geholfen sein?

Durch diese ganze Rumdiskutiererei kommt man immer vom Thema ab.

Gruss
Lorenberg
Lorenberg Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 20:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Forenchef » Do 27. Mär 2014, 14:40

es reicht nicht aus einen detektor zu schwenken und für untauglich zu erklären.
jeder detektor braucht eine eingewöhnungszeit. sonnst wäre unser hobby zu einfach.
f d s
frederic didier storbeck
wir sind alle schatzsucher. das vereint uns.
Forenchef Offline

Benutzeravatar
Forenchef
 
Beiträge: 315
Registriert: Do 5. Dez 2013, 22:55

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Lorenberg » Do 27. Mär 2014, 22:32

obwohl ich keinen XP Deus habe, habe ich im Forenbereich für diese Geräte mal ein wenig gelesen.
(mich hat besonders die Bauart begeistert: keine Kabel, Funkübertragung zum Kopfhörer, zusammenschiebbares Gestänge, etc.) Das Teil kostet allerdings eine ganze Summe! Wow!

Was mir dabei so am Rande aufgefallen ist: wenn die Akku-Anzeige nie "voll" anzeigt, dann muss man den Kopfhörer auf die Spule legen und komplett entladen, dann noch dreimal im Kreis hüpfen, ein Update auf Version X25.01 einspielen, und und und.... :ironie

nein, im Ernst, haben denn nicht alle Geräte ihre Eigenarten? Der Deus soll auch ab und zu "spinnen". Somit ist das doch kein spezielles Teknetics-Problem.

Ich habe bisher in keinem Forum einen Beitrag gefunden der da heißt: "kauf dir das Gerät XY und alles funktioniert super und du findest nur Gold und Silber". Warum nur? :gruebel:

Gruß
Lorenberg
Lorenberg Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 20:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 27. Mär 2014, 23:10

Wir haben das Problem, dass gezielt Kampagnen gegen die Marke gefahren werden. Das begann in einem anderen Forum mit der "Hoffierung" von Teknetics Plagiaten aus China, die nur durch anwaltlichen Beistand eingedämmt werden konnte. Dann folgte eine regelrechte Schmutz- und Verleumdungskampagne. Schaut man hinter die Kulissen so stellt man fest, dass die Konkurrenz ihre Strippen zieht.

Aus diesem Grund ist nun hier das Teknetics-Forum. Und das ist auch gut so und so soll es auch bleiben. Es geht darum den Usern/Kunden zu helfen und mit techn. Rat und Tat zur Seite zu stehen. Jeder Detektor hat seine Eigenarten, Stärken und Schwächen. Ob das nun ein Deus für 1500 oder ein EuroTek PRO für 250 € ist. Zudem ist das Ganze auch noch suchgebietsabhängig.

Und ja, das Wetter spielt auch eine Rolle. Es gibt Sondengänger die lassen im Hochsommer bei trockenem Boden die Metallsonde in der Ecke stehen weil sie der Meinung sind, dass die fehlende Nässe die Tiefenleistung beeinträchtigt. Andere gehen hingegen eher nicht bei Regen, weil dann der Detektor durch die erhöhte Leitfähigkeit des Bodens zappeliger wird . Man kann es also keinem wirklich recht machen.

Fakt ist, dass Stör- und Fehlsignale jeden Detektor begleiten. Dafür hat der Entwickler den Regler eingebaut. Beim Autoradio kann man auch nicht die Lautstärke voll aufdrehen und sich dann beim Hersteller über die schlechtere Klangqualität und die laute Musik beschweren.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste