ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Tipps T2 SE

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon europro » Mo 18. Mai 2015, 10:24

Hallo liebe Gemeinde,
als alter G2 Verehrer und zukünftiger T2 SE Besitzer geht meine Frage an die T2 Sondler unter Euch.
Ich hätte gern ein paar Tipps und Tricks zum T2, auf was ich schauen und vor allem achten muss.
Suchgebiete wären Wald und Acker.
Habe ja schon ne Menge Erfahrung mit meinen G2, doch glaube ich das sich die beiden sehr unterscheiden! (kHz usw.)

Habt vielen Dank und vor allem gut Fund!!! :thanks
europro Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 17. Jun 2014, 20:45
Wohnort: Bayern
Metallsonde: T2 SE DST

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon volkys » Mo 18. Mai 2015, 20:31

europro hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
als alter G2 Verehrer und zukünftiger T2 SE Besitzer geht meine Frage an die T2 Sondler unter Euch.
Ich hätte gern ein paar Tipps und Tricks zum T2, auf was ich schauen und vor allem achten muss.
Suchgebiete wären Wald und Acker.
Habe ja schon ne Menge Erfahrung mit meinen G2, doch glaube ich das sich die beiden sehr unterscheiden! (kHz usw.)

Habt vielen Dank und vor allem gut Fund!!! :thanks

:thumbup :thumbup :thumbup :thumbup


europro Danke für die Frage!
Das interessiert mich auch,
und Allen danke im Voraus für eure Mühe!

Aus einem älteren Post:
Mr.Teknetics hat geschrieben:Für denT2 SE ein paar Tipps:

1. Nach dem Einschalten zunächst die Bodenanpassung durchführen und dann die Bodenmineralisation messen mit der Fe3O4 Anzeige.
2. Wenn die Bodenmineralisationsanzeige nur einen oder zwei Balken anzeigt, dann auf der Disc Seite unter #of Tones den Boost Modus mit bP anwählen.
3. Nun den Disc auf Null stellen und bei Unruhe die Sensitivity runter regeln. (Keine Angst vor niedrigen Sensitivity Einstellungen)
4. Jetzt über die Münze schwenken.

Danach von Disc auf den All Metall Modus wechseln. Der zuvor angewählte Boost Modus wird auf die All Metall Seite mit rüber genommen, wenn der Detektor nicht ausgeschaltet wurde. Sensitivity so hoch wie möglich einstellen, solange der Detektor ruhig bleibt. Leichte Unruhe bei hoher Sensitivity kann man mit dem Hum Level geruhigen. Einfach den Hum Level in den Minus Bereich drehen. Mit der richtigen Balance zwischen Sens und Hum Level kann man tolle Leistungen rauskitzeln.

Andy


LG, Wladimir
Entschuldigen Sie mich für meine Sprache. Ich bin ein Ausländer hier! :winken: :thanks
volkys Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 319
Registriert: So 4. Mai 2014, 21:54
Wohnort: Heidenheim, Ba-Wü
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO und Teknetics T2 SE

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon freddy » Mo 25. Mai 2015, 18:03

Hallo :winken:

Ich laufe überwiegend im Boost Modus für Münzen. Ich stell Sens auf 90 und den Disk zwischen 0 und 15. Er läuft zwar unruhig aber ich höre die guten Signale raus.Ich musste mich erstmal an den Boost Modus gewöhnen. Aber wenn du längere Zeit mit dem T2 vertraut bist kommst du mit dem unruhigen Lauf klar.

Falls die Leitwerte immer mal hin und her flippen ruhig buddeln. Es kam schon so manches Münzlein zu Tage was ich nicht gedacht hatte. Die liegen dann ziemlich tief oder hochkant.
Falls mir nochmal was auffällt schreib ich wieder.

Ansonten find ich den T2 Top. :thumbup :thumbup :thumbup

Gruß freddy
Das Abenteuer liegt direkt vor der Haustür.
freddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 542
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 19:59
Wohnort: Nordhessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Mo 25. Mai 2015, 18:09

Wallenstein sagt, dass der neue T2 (also der SE) nun ruhiger läuft. Demzufolge ist dieses Problem dann schon mal aus der Welt.
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon freddy » Mo 25. Mai 2015, 18:10

Iceman1 hat geschrieben:Wallenstein sagt, dass der neue T2 (also der SE) nun ruhiger läuft. Demzufolge ist dieses Problem dann schon mal aus der Welt.



Ja das stimmt. Vielleicht werd ich Ende des Jahres umrüsten. :D
Das Abenteuer liegt direkt vor der Haustür.
freddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 542
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 19:59
Wohnort: Nordhessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon europro » Mo 25. Mai 2015, 21:58

Richtig, hatte mit Störungen noch keine Probleme!!
Ich benutze auch den Boost Modus allerdings im All-Metall Modus.
Hum Level auf -2 bis -3. So komme ich sehr gut zurecht!
Muss aber noch ne Weile den T2 testen, gerade mit den unterschiedlichen Ton-Menü ist schon ne Umstellung zum G2! ;-)
beste Grüße
europro Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 17. Jun 2014, 20:45
Wohnort: Bayern
Metallsonde: T2 SE DST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ragnar » Mo 25. Mai 2015, 22:26

Hallo,

Kennt jemand einen guten Funkkopfhörer für den T2Se ?
Bitte nix selbstgebautes oder Billiglösung.

:winken:
Ragnar Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 20:01

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon europro » So 28. Jun 2015, 22:13

Warum keine Kopfhörer mit Spiralkabel? Sollte doch gut funktionieren... :thumbup
Gibt's denn für den T2 noch bessere Spulen von Zweitanbietern, oder ist die Standart doch die beste Variante?
Ich dachte an eine Nel Hunter - 8.5x12.5 !

Jemand Erfahrungen mit dieser oder ähnlicher Spule?

:thanks
europro Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 88
Registriert: Di 17. Jun 2014, 20:45
Wohnort: Bayern
Metallsonde: T2 SE DST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Super Mario » Di 28. Jul 2015, 22:07

Kann ich einen T2 "über´s Forum" beziehen ?

Gibt´s da % drauf ?
Super Mario Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa 25. Jul 2015, 21:22
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste