ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

EuroTek PRO - Bedeutung der Buchstaben beim Pinpointing

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Wallenstein » So 23. Aug 2015, 20:02

Wenn man beim Pinpointing ein "t" und dann "d" erhält bedeutet dieses, dass der Pinpointmodus eine Neukalibrierung möchte (t=tune) und er nun selbstständig in den Diskmodus "d" zurückspringt.

Neukalibrierung bedeutet die Taste nochmals loslassen und das Pinpointing neu beginnen. Die Elektronik erkennt automatisch wenn der Pinpointablauf durch ein zu großes Metall in der Nähe oder durch sonstige Einflüsse gestört und damit ungenau wird. Das Gerät empfiehlt dann neu zu beginnen.

Wichtig: Bei großen Objekten kann man die Spule dicht neben das Objekt halten und erst dann die Pinpointtaste drücken. Durch die Tunefunktion (Kalbibrierungsfunktion) wird der Detektor dann automatisch unempfindlicher und man kann selbst große Objekt gut in ihren Konturen lokalisieren. Dieses ist hilfreich wenn z.B. längliche Objekte wie WKII-Karabiner (z.B. K98) oder gar Schwerter gefunden werden.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste