Seite 1 von 1

Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: So 13. Dez 2015, 12:23
von Maikelson
Hallo in die Runde,

ich möchte mir eine größere Spule für den Eurotek zulegen.
Welche würdet ihr mir empfehlen??

Die PRO DD-Spule oder die CORS Strike?

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Di 9. Feb 2016, 13:47
von Flou500
Servus Leute,
Hab hier eine ähnliche Frage wie mein Vorredner und zwar:

1. Wollte ich wissen, ob jemand Erfahrung hat mit dem EuroTek und einer Cors Spule

2. Ich möchte mir gerne fürs Frühjahr eine neue Spule gönnen und tendiere zwischen der Cors Strike oder der Scout

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen, wenn jemand Erfahrung hat und wie er mit der genannten Kombination zurecht kommt, auch wad das Gewicht anbelangt.

Danke im voraus

MfG Flo :thanks

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Di 9. Feb 2016, 17:01
von Buschfunker
Hi,

habe mir vor 2 Wochen die Corse Strick für den EuroTek PRO geholt. Da ich erst einmal mit ihr unterwegs war kann ich nicht viel sagen aber der erste Eindruck war durchweg sehr positiv. Ein sehr genaues Signal. Man hat halt deutlich mehr Tiefe was Münzen betrifft das ist schonmal net schlecht und außerdem ist die Spule nicht so empfindlich gegenüber mineralisierten Boden was ein deutlicher Vorteil ist. Corse Strick ist etwas schwerer als die normale aber das finde ich persönlich nicht schlimm.
Mehr in Kürze.... :thumbup

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Di 9. Feb 2016, 19:08
von Wallenstein
95% kaufen sich den EuroTek PRO mit der 20cm Standardspule weil diese gerade am Anfang die optimale ist. Gute Kleinteileempfindlichkeit, gute Signaltrennung, gutes zentrisches Pinpointing.

Wenn man dann nach einiger Zeit etwas "tunen" möchte steht die 11DD oder die CORS Strike / Scout zur Verfügung.

Man ist damit für fast alle Suchaufgaben gerüstet.

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Di 9. Feb 2016, 19:48
von glotzo
Wallenstein hat geschrieben:95% kaufen sich den EuroTek PRO mit der 20cm Standardspule weil diese gerade am Anfang die optimale ist. Gute Kleinteileempfindlichkeit, gute Signaltrennung, gutes zentrisches Pinpointing.

Wenn man dann nach einiger Zeit etwas "tunen" möchte steht die 11DD oder die CORS Strike / Scout zur Verfügung.

Man ist damit für fast alle Suchaufgaben gerüstet.


Hallo Wallenstein,
wie verhält sich die Pinpoint Funktion mit den Cors Spulen ? ändert die sich zu der Standardspule ?

Gruß glotzo

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Mi 10. Feb 2016, 09:59
von Flou500
glotzo hat geschrieben:
Wallenstein hat geschrieben:95% kaufen sich den EuroTek PRO mit der 20cm Standardspule weil diese gerade am Anfang die optimale ist. Gute Kleinteileempfindlichkeit, gute Signaltrennung, gutes zentrisches Pinpointing.

Wenn man dann nach einiger Zeit etwas "tunen" möchte steht die 11DD oder die CORS Strike / Scout zur Verfügung.

Man ist damit für fast alle Suchaufgaben gerüstet.


Hallo Wallenstein,
wie verhält sich die Pinpoint Funktion mit den Cors Spulen ? ändert die sich zu der Standardspule ?

Gruß glotzo


Guten Morgen an Alle,

Das ist eine gute Frage, würde mich auch interessieren.
Kann mir jemand bitte noch die Unterschiede vom Gewicht der beiden Cors sagen?
Hab irgendwie nur die 560g der Strike gefunden aber keine detailierte Beschreibung der Scout Spule...!

Danke

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Mi 10. Feb 2016, 10:30
von Wallenstein
Die Punktortung ist ok. Sie entspricht der 11DD Spule. Im Zweifel muss man den um 90 Grad versetzten Kreuzschwenk anwenden.

DD-Spulen haben anders als konzentrische Spulen (die 20cm) kein kegeliges sondern ein keilförmiges langgezogenes Ortungsfeld. Der Bodendurchsatz wird hierdurch nochmals gesteigert. Aber das Pinpointing wird durch den Keil etwas ungenauer. Dieses gleicht man aber wie schon gesagt durch den Kreuzschwenk aus.



Die Strike bringt meiner Meinung nach etwas mehr Vorteile als die Scout. Ich werde die Beschreibung für die Scout in Kürze mit Details aktualisieren.

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Mi 10. Feb 2016, 10:51
von Flou500
Wallenstein hat geschrieben:Die Punktortung ist ok. Sie entspricht der 11DD Spule. Im Zweifel muss man den um 90 Grad versetzten Kreuzschwenk anwenden.

DD-Spulen haben anders als konzentrische Spulen (die 20cm) kein kegeliges sondern ein keilförmiges langgezogenes Ortungsfeld. Der Bodendurchsatz wird hierdurch nochmals gesteigert. Aber das Pinpointing wird durch den Keil etwas ungenauer. Dieses gleicht man aber wie schon gesagt durch den Kreuzschwenk aus.

Die Strike bringt meiner Meinung nach etwas mehr Vorteile als die Scout. Ich werde die Beschreibung für die Scout in Kürze mit Details aktualisieren.


Servus Wallenstein,

Danke für deine schnelle und genaue Antwort :thumbup

Re: Welche Spule für Eurotek Pro LTE

BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2016, 22:29
von Wardog
Ich benutze seit 2 Monaten die Cors Strike Spule an meinem Eurotek und bin begeistert.Mehr Tiefe mehr Suchleistung durch die grösse,und das Gewicht ist vollkommen ok.Die Pinpoint funktion funktioniert auch ganz ok nicht so gut wie bei der kleinen Spule aber mit ein bisschen Übung kein Problem.Würde zu ein Cors Strike raten. :thumbup