ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich (Stand 2023) <<<

xp gmp unterschied V3 zu V4

Leistungssteigerndes Tuning und Umbauten am Metalldetektor.

Beitragvon Dalmat » Mi 11. Dez 2013, 17:27

Goldjunge hat geschrieben:und die einstellungen müssen noch besser verstanden werden ...problem ist von anzeige zu reinem gehöhr wechseln ...ich habe nur eine englische beschreibung was wohl geht aber mal praktische tipps würden nicht schaden !!! ...zu viele einstellungen versucht und noch keinen richtigen plan ...aber das kommt sicher noch und nach zwei monaten kann man das gerät noch nicht so beherrschen wie es soll ...denke ich mir ( zeit war nicht viel wie gesagt ) wenn mann jeden tag gehen würde wäre es sicher schon anders
aber ich sehe es sportlich und der rest kommt von selber :thumbup :jump:




hallo@Goldjunge

derGMP hat nicht zu viele einstelungen,er hat eigentlich nur zwei einstelungen(ground)und (sens).
lass deinen iron treshold auf (aus)den brauchst du am anfang nicht..
stelle dein iron volume am besten auf 10-11uhr.
silenzer auf0 oder 1 den unterschied wirst du nicht merken am.
sens lasse ich meistens auf 14h
und ground sollte schon mindestens falls es der boden zulesst auf 10h sein(ground ist die tiefe)

und verfeinerung der einstellung wirst du dann selber fuer dich mit der zeit so wie es dir passt vornehmen.

mit dem GMP sollte man am besten so zwei mall in der woche gassi gehen sonst verliert man die toene im gehoer(mann kommt aus der uebung)und dann graebt mann die ersten eins zwei stunden nur scheisse aus :weisheit:

gruss dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Goldjunge » Do 19. Dez 2013, 14:57

mal noch ne frage ...wie erkenne ich beim gmp ob die batterien ende sind oder noch reichen für den nächsten gang ???

bei anderen geräten gibt es ja eine zustandsanzeige ...jemand einen tip wie es ekannt werden kann ??
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 19. Dez 2013, 15:59

Da gibt es eine schnelle Abfolge von dunklen Tönen...

Mit guten handelsüblichen Batterien wirst Du so um die 45 bis 50 Stunden suchen können.
Ich hatte mir zwei zusätzliche Batteriemagazine gekauft. Die gibts beim Fachhändler aber auch in gut sortierten Modellbauläden für ein paar Euros. Damit kann man die Batterien im Feld recht schnell wechseln... habe die aber erst 2 oder 3X gebraucht.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Goldjunge » Fr 20. Dez 2013, 09:34

danke ebinger :thumbup
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Metalldetektor Tuning & Umbauten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast