ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Universalset Funkübertragung Detektor zu Empfänger

Leistungssteigerndes Tuning und Umbauten am Metalldetektor.

Beitragvon Ebinger1 » Do 17. Jul 2014, 22:56

Ich suche schon seit längerer Zeit eine Übertragungseinheit von der Elektronikbox des Detektors zu einem Empfänger mit Klinkenstecker.

Anforderungen Sender:

Sender möglichst klein
Anschluss am Kopfhörerausgang der Elektronikeinheit
leicht an der Box zu befestigen
Stromversorgung über Detektor

Anforderung Empfangseinheit:

Gewicht unter 50 Gramm
Akkubetrieben mit AAA Baterie (n) wechselbar
Laufzeit mind. 14 Stunden
Ladefunktion via Empfangseinheit und Ladegerät
Klinkenstecker für Kopfhörer

generell:

keine Funkverzögerung
gute Tonqualität
spritzwassergeschützt wäre ein Traum...

@ Olaf, Sens78 & Co.: Wäre das nicht mal eine Herausforderung da eine marktreife Entwicklung zu machen :?:
Dann könnte jeder seinen eigenen Kopfhörer weiter nutzen...

Bestimmt für eine Menge Kollegen im Hobby auch seeeehr interessant :thumbup :thumbup :thumbup

Wer hätte denn an einer solchen Entwicklung auch noch Interesse und was wäre jeder bereit dafür auf den Tisch zu legen
:?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Tobias86 » Do 17. Jul 2014, 23:07

Sens hat in meinem Thread einen Link gepostet da ist alles dabei0 :thumbup
Tobias86 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:52
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 17. Jul 2014, 23:17

Leider nicht...

Bei dem TDK kann man nur den mitgelieferten Kopfhörer nutzen.

Versuche den mal im Sommer unter einem Hut zu tragen... :mrgreen:

Bei einer Empfangseinheit kann man dann verschiedenste Systeme verwenden :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tobias86 » Do 17. Jul 2014, 23:35

Achso Stimmt:) :thumbup
Tobias86 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 236
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:52
Metallsonde: XP DEUS

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Olaf » Fr 18. Jul 2014, 08:50

mein nächster diy detektor
hat einen fest eingebauten sender
benötigt man nur noch ein headset mit fm radio empfänger (10€ in der bucht)
übrigens bei so jeder form der datenübertragung hast du ein verzögerung
es geht nicht ohne

die frage ist nur wie stark die verzögerung ist



übrigens benötigt jemand einen emf detektor (zum auspüren von elektromagnetischen feldern)
könnte mehrere geräte herstellen

die idee kam als mich ein bekannter fragte der sich etwas vor den neuen hochvoltleitungen fürchtet
da ja immer mehr überlandleitungen unter die erde gelegt werden (stromtrassen)
Olaf Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 579
Registriert: Di 25. Mär 2014, 10:20

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Metalldetektor Tuning & Umbauten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste