Seite 1 von 1

Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: Sa 20. Feb 2016, 12:30
von Isarsondler
Hallo zusammen, ich würde gerne meinen Teknetics T2 classic mit einer neuen Spule etwas auftunen. Ich suche hauptsächlich im Allmetallmodus nach Münzen auf Wiesen und Äckern mit schwach mineralisierten Böden und bin bisher mit der original DD Spule unterwegs.

Ich wünsche mir mehr Tiefenleistung und Fläche bei nahezu gleichbleibender Kleinteileempfindlichkeit. Vom Gewicht her sollte die neue nicht schwerer sein als die originale DD.

Wie sieht es mit der Detech ultimate 13" aus? Ist Preis/Leistung hier gut?

Ich freue mich auf euere Meinungen.

Danke und Gruß

Re: Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: Sa 20. Feb 2016, 14:28
von Ebinger1
Die bringt mehr Tiefenleistung, aber die Kleinteileempfindlichkeit, gerade auf dünne, gehämmerte Silbermünzen ( wie z.B. Schüsselpfennige) nimmt ab.

Re: Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: So 21. Feb 2016, 03:10
von ROCKY-1971
P1020389.JPG
P1020388.JPG
Ich habe die CORS STRIKE Hochleistungsspule für den Omega 8000 und bin sehr zufrieden . So viel ich Weiß gibt es auch CORS Spulen für den T2 . Mache dich mal beim Händler schlau .Der Jens Diefenbach hat mich auch am TEL sehr gut Beraten :thumbup :thumbup . Und er ist immer erreichbar das ist Services . Frage ihn einfach er wird dir alles sagen was du wissen willst. Die NEL und Detech sind Preislich Teurer . Bei meiner siehe Bilder ist NEL verbaut :weisheit: :weisheit: :weisheit: :weisheit: :weisheit:http://www.metalldetektorspulen.com/sho ... =cstrtt2-a

Re: Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: Mo 14. Nov 2016, 18:58
von hanmon
Teknetics T2 v9.0 - Lohnt sich ein Upgrade der Spule ?

Hallo zusammen,

ich besitze seit ca 6 Monaten o.g. Metalldetektor und bin damit bisher nur über benachbarte Ackerflächen gelaufen,
die eigentlich keine besondere Geschichte aufweisen oder anderweitig interessante Funde vermuten lassen.
Als Einsteiger kann ich die Leistung des Detektors nicht wirklich vergleichen, ich bin aber soweit schon sehr zufrieden mit dem Gerät.
Einige "interessante" Funde (Münzen, Knöpfe, Projektile, ...) konnte ich bereits damit machen.
Anfangs bin ich nur im Disc-Mode ohne Kopfhörer gelaufen, dann aber immer mehr dazu übergegangen im All-Metal-Mode und Kopfhörer zu suchen,
da ich damit ein besseres Gefühl hatte. Insgesamt habe ich ca 60Std. "Sucherfahrung".
Mir ist aufgefallen, das ich mit der gelieferten 11" DD Spule nie brauchbare Signale von münzgroßen Teilen tiefer als ca. 20-25cm aufspüren konnte.
Größere Eisenteile waren auch schonmal mit ca 50cm dabei, wie z.B. ein sehr großes Kettenglied.
Ich meine den Detektor richtig eingestellt zu haben mit Sens auf 90-99, hum auf 0-1 und automatischem Bodenabgleich und ruhigem Surren, so wie in mehreren youtube-videos.

Nun habe ich mich nach vermeintlich besseren Spulen von Detech, NEL und Cors umgesehen.
Egal wie lange man recherchiert, irgendwie lösen sich die vom Hersteller angepriesenen Tiefengewinne von bis zu 25/30% in Praxisberichten oft in Luft auf oder werden durch (zu) starke Einbußen in der Metallunterscheidung bzw. Kleinteilerkennung erkauft.

Ich hatte mich eigentlich schon innerlich auf die Detech Ultimate DD 13 eingestellt,
bis ich gesehen habe das diese nicht wasserdicht ist und oft schon bei nassen Wiesen spinnen soll.
Die Ultimate 15"x13" SEF soll deutlich tiefer gehen, aber bei verschrotteten Böden kaum noch unterscheiden können.
Die NEL Hunter soll eher eine der schlechteren NEL-Spulen sein und kaum etwas bringen, weder Tiefe noch Empfindlichkeit.
CORS Strike scheint noch ganz gut zu sein, da wird es aber preislich (neu) aber schon etwas heftiger und ich zweifle ob sich das "lohnt".

Primär geht es mir darum, mehr Fläche mit einem Schwenk abdecken zu können, was bei einer größeren Spule zwangsläufig ein bisschen mehr Tiefe bringen sollte ;-)
Solange ich noch, wie bisher, Kleinteile wie Reichspfennige damit aufspüren kann und von einem Hufnagel unterscheiden kann, wäre ich zufrieden.

Ist die Standard 11" DD Spule denn wirklich schon so gut, oder bringt zB. die CORS Strike den von mir gewünschten Effekt ?

Re: Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: Di 14. Feb 2017, 14:09
von AM48
hanmon hat geschrieben:Teknetics T2 v9.0 - Lohnt sich ein Upgrade der Spule ?

Hallo zusammen,

ich besitze seit ca 6 Monaten o.g. Metalldetektor und bin damit bisher nur über benachbarte Ackerflächen gelaufen,
die eigentlich keine besondere Geschichte aufweisen oder anderweitig interessante Funde vermuten lassen.
Als Einsteiger kann ich die Leistung des Detektors nicht wirklich vergleichen, ich bin aber soweit schon sehr zufrieden mit dem Gerät.
Einige "interessante" Funde (Münzen, Knöpfe, Projektile, ...) konnte ich bereits damit machen.
Anfangs bin ich nur im Disc-Mode ohne Kopfhörer gelaufen, dann aber immer mehr dazu übergegangen im All-Metal-Mode und Kopfhörer zu suchen,
da ich damit ein besseres Gefühl hatte. Insgesamt habe ich ca 60Std. "Sucherfahrung".
Mir ist aufgefallen, das ich mit der gelieferten 11" DD Spule nie brauchbare Signale von münzgroßen Teilen tiefer als ca. 20-25cm aufspüren konnte.
Größere Eisenteile waren auch schonmal mit ca 50cm dabei, wie z.B. ein sehr großes Kettenglied.
Ich meine den Detektor richtig eingestellt zu haben mit Sens auf 90-99, hum auf 0-1 und automatischem Bodenabgleich und ruhigem Surren, so wie in mehreren youtube-videos.

Nun habe ich mich nach vermeintlich besseren Spulen von Detech, NEL und Cors umgesehen.
Egal wie lange man recherchiert, irgendwie lösen sich die vom Hersteller angepriesenen Tiefengewinne von bis zu 25/30% in Praxisberichten oft in Luft auf oder werden durch (zu) starke Einbußen in der Metallunterscheidung bzw. Kleinteilerkennung erkauft.

Ich hatte mich eigentlich schon innerlich auf die Detech Ultimate DD 13 eingestellt,
bis ich gesehen habe das diese nicht wasserdicht ist und oft schon bei nassen Wiesen spinnen soll.
Die Ultimate 15"x13" SEF soll deutlich tiefer gehen, aber bei verschrotteten Böden kaum noch unterscheiden können.
Die NEL Hunter soll eher eine der schlechteren NEL-Spulen sein und kaum etwas bringen, weder Tiefe noch Empfindlichkeit.
CORS Strike scheint noch ganz gut zu sein, da wird es aber preislich (neu) aber schon etwas heftiger und ich zweifle ob sich das "lohnt".

Primär geht es mir darum, mehr Fläche mit einem Schwenk abdecken zu können, was bei einer größeren Spule zwangsläufig ein bisschen mehr Tiefe bringen sollte ;-)
Solange ich noch, wie bisher, Kleinteile wie Reichspfennige damit aufspüren kann und von einem Hufnagel unterscheiden kann, wäre ich zufrieden.

Ist die Standard 11" DD Spule denn wirklich schon so gut, oder bringt zB. die CORS Strike den von mir gewünschten Effekt ?


Das würde ich auch gerne wissen.

Re: Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: Mi 15. Feb 2017, 09:26
von Thomas Schwarz
Grundsätzlich: Es beißt sich wenn man (mit einer größeren Spule) auf kleine Metallobjekte mehr Fläche und mehr oder zumindest gleiche Tiefe wie mit der Standartspule haben möchte. Das KANN bei gleichen technischen Voraussetzungen (Detektorelektronik) nicht funktionieren. Es gibt da diverse Abhängigkeiten und was die Zusatzspulen angeht gibt es auch einiges zu wissen.

Das Thema ist recht komplex - weitere technische Hintergründe dazu und zu Suchspulen - ihren Größen und Eigenschaften findet ihr hier: http://eifelsucher.de/metalldetektor-wissen/von-der-wahl-der-richtigen-suchspule/ (Marken-unabhängig)

Re: Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: So 30. Jul 2017, 15:00
von hanmon
Hi,

ich habe mir zu Weihnachten eine NEL Thunder für meinen T2 gegönnt. Es war etwas umständlich da ranzukommen, ist dann aber nach ca 25 Tagen bei mir eingetroffen.
Nach nun etlichen Stunden Sucherfahrung muss ich sagen ,das die Spule wirklich der Knaller für die Ackersuche ist. Das Teil ist echt ein Leichtgewicht und absolut geil verarbeitet.
Durch die Größe kann ich schneller laufen und erfasse auch mehr Objekte, auch in größerer Tiefe als mit der Standardspule.
Wenn ein Objekt erfasst ist, dauert es dann aber länger es exakt zu orten (Kreuzschwenk) und es ist meist nicht so eindeutig zu identifizieren wie mit dem Original.
Die Metallunterscheidung ist aber noch völlig in Ordnung und die Leitwerte liegen höchstens 2-3 Punkte neben denen der Originalspule.
Mit etwas Erfahrung/Umgewöhnung ist das echt ein schönes, lohnendes Upgrade für den T2.
Bei verschrotteten Böden, Badestrand o.ä., würde ich aber das Original bevorzugen.
Einen Vergleich zu anderen Spulen von Detech, Cors o.ä. habe ich nicht.

Gruß

Re: Suche Spule für den T2 classic zur Münzsuche

BeitragVerfasst: So 3. Sep 2017, 08:43
von mdstr
ich habe sowohl auf meinem F44 als auch auf meinem ace400i ebenfalls die CORS Strike und bin absolut überzeugt von der Leistung. Ich habe zwar keine anderen 3rd-Party Spulen zum Vergleichen aber ich will generell ja die Leistungssteigerung gegenüber der Originalspule haben wenn ich mir die erste Zusatzspule kaufe und da merke ich bei beiden Detektoren schon einen deutlichen Unterschied.

Wenn Du eine größere Spule kaufst muss Dir dann aber natürlich auch bewusst sein dass Du wahrscheinlich mehr Mischsignale reinbekommst und die Punktordnung ist auch spürbar ungenauer als bei den kleineren konzentrischen Originalspulen. Ist halt eine kleine Umstellung aber man gewöhnt sich ziemlich schnell dran.

Mit der Strike machst auf jeden Fall nichts verkehrt (Achtung: subjektive Aussage! :D )