Seite 1 von 1

Kabelsalat und Spulenbefestigung

BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 14:44
von 8hunter
:winken: moinsen

Hier mal 2 kleinere Abänderungen (die sicherlich nicht neu), aber mich persönlich nerv(t)en am neuen Gerät....als "eigentlich bekennender Minelab-User "

Kabelsalat kann man umgehen...man schneide sich ein 5-6cm langes Stück Flexschlauch ab , bohrt in diesen 2 Löcher parallel am Ende des Stückes auf beiden Seiten, führe Kabelbinder hindurch und wickelt etwas Kabel (3-4 Windungen je nach Körperhöhe) dazwischen, verzurre dies und freue sich über die so erreichte Langlebigkeit des Spulenanschlusses :mrgreen:

Spulenbefestigung Nach "fest" kommt bekanntlich "ab"...will damit sagen, dass diese Gummipröppel im Gelenk des Gestänges größere + somit auch schwerere Spulen nicht immer ( je nach Hersteller) in gewünschter Position halten. Beim Ablegen des Md´s verändert sich der zuvor eingestellte Winkel Spule---Gestänge

also...Gummipröppel raus, dafür 2 Dichtungsringe mit 1mm Dicke rein ( Bohrung = Durchmesser Spulenschraube), stramm festgezogen das ganze und schon bleibt der Md "abgelegt"beim buddeln soo wie vorher eingestellt :mrgreen: selbstverständlich kann der Winkel durch "Anpressen am Boden" problemlos verändert werden...Diese Dichtungsringe schrumpfen oder quillen auch nicht bei Feuchtigkeit :mrgreen:


viele Grüsse an die Hersteller :winken:

101_1255.JPG

Re: Kabelsalat und Spulenbefestigung

BeitragVerfasst: Mi 6. Apr 2016, 16:29
von Ebinger1
:thumbup gute Ideen :thumbup :thumbup :thumbup :thumbup

Re: Kabelsalat und Spulenbefestigung

BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 21:03
von Dalmat
Mann kann das auch zum Jochen Reifenrath schicken, der verkürzt das ganze :winken:
Kostet höchstens 15-20€

Gruß Dalmat

Re: Kabelsalat und Spulenbefestigung

BeitragVerfasst: Di 26. Apr 2016, 21:07
von ROCKY-1971
Kasse einfache Lösung :thumbup :thumbup :jump: :jump: :jump:

Re: Kabelsalat und Spulenbefestigung

BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 13:17
von rockhound
Eine Frage an die Techniker unter euch: Es ist ja eine bekannte Tatsache, dass eng gewickelte Kabel gelegentlich Probleme machen, zumindest ist mir dieser Effekt nicht nur bei Kabeltrommeln, sondern auch bei Lautsprecherkabeln bekannt.

Kann ich davon ausgehen, dass ein wie oben gewickeltes Spulenkabel sich diesbezüglich unauffällig verhält?

Re: Kabelsalat und Spulenbefestigung

BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 20:27
von 8hunter
rockhound hat geschrieben:Eine Frage an die Techniker unter euch: Es ist ja eine bekannte Tatsache, dass eng gewickelte Kabel gelegentlich Probleme machen, zumindest ist mir dieser Effekt nicht nur bei Kabeltrommeln, sondern auch bei Lautsprecherkabeln bekannt.

Kann ich davon ausgehen, dass ein wie oben gewickeltes Spulenkabel sich diesbezüglich unauffällig verhält?


bin gewiß nicht der Techniker aber im Prinzip sollte ne enge Wicklung keine Störungen bringen. Die innengeführten Spiralkabel anderer Marken sind auch sehr eng gewickelt, bei XP zb muss man das überlange Kabel auch "bändigen".

Das einzige worauf man achten sollte (wenn man die oben gezeigte Variante mal versuchen mag) , den D vom Schlauch nicht zu groß wählen, sonst kann das mal bei schnellem schwenken am Gestänge "klackern".

:winken: