Seite 1 von 1

ML 2900 - Akku für Minelab Detektoren getestet

BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2013, 00:46
von Caitiff
Zwar schon in einem anderen Forum gepostet, aber da ich wirklich positiv überrascht war, wollte ich es Euch auch nicht vorenthalten ;)

Habe mir für meinen Explorer II vor kurzem das ML 2900 Pack geordert und da ich bisher noch keine wirklichen Tests dafür gefunden habe, dachte ich mir, mach ich dat ma ;)

Grund für die Anschaffung war, dass die Akkus, die ich bei meinem Detektor mit dabei hatte wohl schon die ein oder andere Ladung hinter sich hatten und ich keine Lust hatte, potentielle Funde wegen zu wenig Leistung zu verpassen. Die ~130$ sind zwar kein Pappenstiel, aber ich bin bisher positivst überrascht.

Fangen wir mal mit den Äußerlichkeiten an:

Das gute Stück trudelt in einer einfachen Umverpackung ein, eine wirkliche Gebrauchsanweisung gibt es nicht, braucht man aber auch nicht wirklich. Der Akku kam völlig leer an und war in weniger als 2Std. geladen!

Bild

Äußerlich gibt es keine großartigen Unterschiede zum Standardakku. Der rote Rennstreifen, die ebenfalls rote Löselasche und die vertieften Schriftzüge sind auf den ersten Blick die einzigen Unterschiede.

Bild
Bild

Die Kontaktflächen sind mittig erhaben, im Vergleich zu den flachen Kontakten beim Minelab-Akku.

Bild

Der Anschluss für das Netzteil ist im Übrigen nicht identisch mit dem des Standardakkus, darauf sollte gegebenenfalls geachtet werden, falls man mehrere Ladegeräte herumfliegen hat.

Bild

Kommen wir jetzt aber zu ein paar interessanten Daten:

Das Gewicht:

Standardakku: 225gr
ML 2900: 185gr


Bild
Bild
Bild
Bild

Leistung:

Was soll ich sagen, Das bisherige Akkupack war nach einem ergiebigen Sondeltag schon bei der Hälfte der Ladekapazität angekommen und beim ML 2900 ist nach drei Tagen noch keine Veränderung in der Akkuleistung zu erkennen. Von daher war es mir nicht möglich unter "normalen" Umständen eine Aussage über die Leistung des Akkus zu treffen. Deshalb gab es einen Dauertest. Gerät auf Sucheinstellung angeschaltet und mit frisch geladenem Akku ins Gästezimmer gestellt. Nach ~24Std. Dauerbetrieb war die Akkuanzeige noch immer auf einem Drittel und erst nach etwa 33Std. ging ihm die Puste aus. Der Standardakku hat schon bei 8Std. das Handtuch geworfen.

Bei einem Vergleichstest im vollgeladenen Zustand erreicht der Explorer mit ML 2900 auch eine höhere Suchtiefe. War zwar "nur" ein Freilufttest mit einer Silbermünze aber die Suchtiefe wurde doch um einige Zentimeter verbessert.

Ladezeitraum:

ML 2900: unter 2Std.
Minelab Standard: ~7Std.


Fazit

Aus meiner Sicht haben sich die ~100€ Investition gelohnt. Man kann auch mal eine größere Sondeltour planen, ohne in Panik zu verfallen, dass keine Steckdose in greifbarer Nähe ist. Die 40gr Gewichtunterschied zum Minelabakku machen zwar nicht all zu viel aus, sind aber doch spürbar, da sich die Balance etwas verbessert. Leistung und Ladezeitraum sind tiptop, das hat mich dann doch sehr überzeugt. Das einzige Manko ist meiner Meinung, dass dem Zubehör noch ein Autoladeadapter gut getan hätte. Bei der kurzen Ladezeit wäre es tatsächlich eine sinnige Ergänzung gewesen :thumbup

So, hoffe man kann was damit anfangen :winken:

Re: ML 2900 - Akku für Minelab Detektoren getestet

BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2013, 01:27
von Wallenstein
Sehr schöner Bericht, vielen Dank. Dass eine hohe Spannung im Lufttest etwas mehr Suchtiefe ermöglicht habe ich auch bei anderen Detektoren schon festgestellt.

Sie Leistung ändert sich im Quadrat zur Spannungsänderung. Wenn ein Akku nur noch 90% seiner Spannung bereitstellt sinkt die Leistung bereits auf 81%.

Re: ML 2900 - Akku für Minelab Detektoren getestet

BeitragVerfasst: Mi 13. Nov 2013, 06:41
von Hr.Kaleu
Sehr ausführlicher und gut bebilderter Testbericht ! :thumbup

Das (m)ein MD mit vollen Akkus/Batterien eine höhere Tiefenleistung bringt ist mir persönlich schon vor geraumer Zeit aufgefallen, was aber eigentlich gar nicht sein dürfte.

Re: ML 2900 - Akku für Minelab Detektoren getestet

BeitragVerfasst: Di 24. Dez 2013, 01:06
von Caitiff
Habe die Tage nochmal mit dem Händler gequatscht, von dem ich den Akku habe, da er auch wissen wollte, ob er mir taugt.

Ist ja eventuell auch hier für den ein oder anderen interessant. Auf der Seite www.detectorbits.co.uk gibts die Akkus 10€ billiger als bei ebay und bei einer Sammelbestellung wäre noch was beim ansonsten teuren Versand aus England was zu machen. Die Akkus gibts im Übrigen auch für Whites-Geräte.

So, jetzt aber erstma schöne Weihnachten ... ich freu mich über das schöne warme Wetter und werde morgen ein Weihnachtssondeln starten ;)

Re: ML 2900 - Akku für Minelab Detektoren getestet

BeitragVerfasst: Di 24. Dez 2013, 10:32
von Goldjunge
toller bericht ...gibt es die teile auch für den xp goldmaxx power :?: