ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Kopfhöreradapter

Leistungssteigerndes Tuning und Umbauten am Metalldetektor.

Beitragvon Wallenstein » Do 27. Mär 2014, 10:45

Hallo zusammen,

kennt jemand richtig gute Kopfhöreradapter die mal länger als 3 Monate durchhalten? Diese überall erhältlichen Adapter halten die mechanischen nicht dauerhaft aus. Sie kosten zwar nur 1 €, aber irgendwann biegen sich innen die Kontakte auf und es kommt zu Kontaktschwierigkeiten.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon Silex » Do 27. Mär 2014, 11:28

Hallo Jens
die Hama Produkte sind doch gut,es gibt auch noch andere Hersteller zb.Marshall im Gitarrenladen zu bekommen.

Heut zutage sucht mann Kabellos ein Gitarrensender gibt's schon für knapp 150 eus das ist nicht die Welt. :winken: ;) :mrgreen: gruss Silex
In Extremo,die Glorreichen Sieben die so laut wie Hunde bellen.
Aktuelle Kamera Fuji Finepic HS25EXR


Einmal Sucher,Immer Sucher
Silex Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 683
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:49
Wohnort: Silex City Südhessen,Königreich Nordbayern,Bistriza Nasaud(Rumänien)
Metallsonde: Tecnetics T2-SE XP Deus V4.0 28x28 DD

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas Schwarz » Di 23. Dez 2014, 12:04

Hallo Jens,

das liegt an der starren Bauart der Adapter....
Ich selbst biete schon die bessere (starre) Variante an mit Metallgehäuse, aber viel besser (auf Dauer) ist sowas:

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31D6qVnFByL.jpg
Aktuell sind wieder Seminare für Sondengänger im Angebot. Weitere Infos dazu auf meiner Eifelsucher-Homepage im Shop unter "Seminare und Dienstleistungen"
Thomas Schwarz Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 217
Registriert: Di 16. Dez 2014, 17:31
Wohnort: Bonn

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Di 23. Dez 2014, 14:09

ja, diese flexiblen habe ich getestet die sind gut. Leider zeigt sich der Vertrieb in England wenig kooperationsbereit diese nach DE zu liefern.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon lynus007 » Mo 23. Feb 2015, 17:10

habe mir einen funkkopfhörer aus england gekauft ist top aber nur 4 stunden laufzeit ein kollege hat jetzt einen von tdk ist mit transponter hebt über 20 stunden bin die ganze
zeit im netz auf der suche nach einen.
also ohne kabel ist schon klasse!!!! :winken:
lynus007 Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 22
Registriert: So 22. Feb 2015, 08:54
Wohnort: Bei H
Metallsonde: Minelap x terra 705

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Maggai » Di 15. Sep 2015, 14:23

Am besten sind definitiv Funkkopfhörer.
sonst bleibt man sobald man auf unwegsameren Gelände unterwegs ist schnell irgendwo hängen.
Maggai Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:39

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alf » Mi 16. Sep 2015, 21:04

Hallo Wallenstein,
ich habe auch schlechte Erfahrungen mit ,,billig,, Adapter gemacht... Ein bisschen rumgesucht und kurzerhand den hier bestellt:
http://www.thomann.de/de/akg_kopfhoerer ... wgodRoILXg

Bin bis jetzt sehr zufrieden damit...

Beste Grüße
Marek
Alf Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 13:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alf » Mi 16. Sep 2015, 21:08

Sorry... Falscher Link

Denn hier habe ich :thumbup

http://www.thomann.de/de/the_tbone_head ... dapter.htm
Alf Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 13:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Batteriepackträger » Mi 16. Sep 2015, 21:31

Alf hat geschrieben:Sorry... Falscher Link

Denn hier habe ich :thumbup

http://www.thomann.de/de/the_tbone_head ... dapter.htm


wow danke für den Bestimmungslink :thumbup
habe gestern so ziemlich das selbe Ding mit dem Detektor auf ner Wiese gefunden gefunden...
sicherlich der Konkurenz beim sondeln verloren gegangen :gruebel: :ironie
bpt
Dateianhänge
DSC00737.JPG
Batteriepackträger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 213
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 23:07
Wohnort: Hessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Alf » Fr 18. Sep 2015, 11:15

:thumbup also meiner ist noch da, hab schon gedacht :jump:

Gruß :popcorn:
Alf Offline

Benutzeravatar
Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 13:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Metalldetektor Tuning & Umbauten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste