Seite 1 von 2

NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2014, 17:42
von Ebinger1
Ich habe heute mal kurz die NEL Hunter Spule für den XP Goldmaxx (18 KHz) angetestet.

Nach zwei Stunden staubtrockener Wiese ging es erst mal raus aus der Sonne und ab in den schattigen und etwas kühleren Wald...
Beide Bereiche waren kaum verschrottet.

Der erste Eindruck:

Die Spule geht sowohl im Wald als auch auf der Wiese wesentlich tiefer als die 22,5er XP Standartspule und ist vom gefühlten Gewicht leichter zu führen als die 27er XP Spule.
Von der Suchleistung ist die NEL Hunter mit der 27er bei der Tiefenleistung und Kleinteileempfindlichkeit auf jeden Fall vergleichbar.
Die Flächenabdeckung ist bei der NEL Hunter etwas größer im Vergleich zur 27er XP und man kommt bei überlappenden Bahnen fühlbar schneller voran.
Im Hinblick auf die Laufruhe scheint die NEL der 27er XP ein wenig überlegen zu sein. Zumindest war dies mein erster Eindruck.
Bei der Anzeige von Eisen scheint die NEL beim ersten Test etwas exakter zu sein. Alle gegrabenen Signale konnten schon im Boden eindeutig zugeordnet werden.

Sobald ich mehr Zeit habe werde ich den Test in einigen verschrotteten Bereichen fortsetzen... :mrgreen:

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 13:05
von Ebinger1
Zur Verarbeitung:

Die Spule ist sauber und solide gearbeitet.
Die Gestängeaufnahme ist wesentlich solider ausgeführt als bei den XP Spulen und ist für die serienmäßigen XP Spolenschrauben (die mit der Anpresshülse) vorgebohrt. Das XP Gestänge passt perfekt in die Aufnahme der NEL und die Schraube muss nur mäßig angezogen werden damit die Spule sicher positioniert werden kann.
Der Spulenschutz ist aus zähem weichen Material und macht ebenfalls einen langlebigen Eindruck.

Nachdem ich gestern noch mal zwei Stunden mit der Spule auf Tour war, bin ich mit der Ausgewogenheit und der damit verbundenen zielgenauen Führbarkeit und der besseren Eisenerkennung als bei der 27er XP sehr zu frieden.

Meine vorläufige Bewertung:

Von :thumbup :thumbup :thumbup :thumbup würde ich der Spule :thumbup :thumbup :thumbup :thumbup

Momentan würde ich die Spule als absolute Verbesserung zur 22,5er XP Standartspule und als auf jedenfall gleichwertig zur 27er XP Spule einstufen.

Aber warten wir mal einige weitere Tests ab... :mrgreen:

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 14:14
von Petroz
Ebinger1 das klingt ja ganz gut,ich würde die Spule auch mal testen.Wo hast du deine gekauft???

MfG Petroz

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 16:45
von Ebinger1
Bei - Shoplink automatisch entfernt, bitte via Google nach dem Produkt suchen -

ich hatte zuerst überlegt sie direkt beim Hersteller zu ordern... aber da war mir die Bezahlmethode zu suspekt.

Nuggets hatte sie für ein paar Tage zum Sonderpreis von 119 €. Momentan steht sie wieder bei 139 €.
Preis ist inkl. Versand.

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 16:47
von Petroz
:thanks :thumbup

kannst Du mir bitte noch das Gewicht der Spule schreiben.Vielen Dank im voraus.

MfG Petroz

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 17:14
von Ebinger1
Gewicht:

NEL Hunter inkl. unterem XP Gestänge, Kabel und Schraube: ca. 770 Gramm

XP 27er Spule inkl. unterem XP Gestänge, kabel und Schraube: ca. 800 Gramm

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 17:20
von Petroz
wow das ist gut :thumbup das halten meine alten Arme noch aus :thanks

MfG Petroz

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 20:59
von flumi
Zeigst Du die Funde auch noch? Wär doch interessant.

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 20:40
von Ebinger1
Da ich die NEL Hunter bisher nur auf recht trockenen Böden gestestet hatte, war ich nach den Regenfällen der letzten Tage jetzt ein mal ein paar Stunden auf nassen Wiesen und auf feuchtem Waldboden auf Tour.

Was mich am stärksten beeindruckt hat war die wesentlich bessere Signaltrennung und Schrotterkennung gegenüber der 27er XP Spule.

Diese ist bei der Erkennung von Alufolien und Kronkorken da doch ein wenig im Hintertreffen.

Allerdings kommen auch die Ringe der Abzugslaschen, genau wie bei der 27er Spule, mit einem sehr guten Signal rein und müssen ab einer Tiefe von 5cm einfach gegraben werden... was würde man wohl alles liegen lassen :mrgreen:

Eisen wird ebenfalls gut bis sehr gut erkannt, wobei altes geschmiedetes Eisen immer noch mit einem identifizierbaren Ton rüber kommt.

Im feuchten Boden scheint die NEL Hunter an Tiefenleistung der 27er Spule von XP aber auf keinen Fall unterlegen zu sein.
Mein heutiger (gefühler und nicht getesteter) Eindruck war das die NEL Hunter im feuchten bis nassen Boden etwas tiefer als die 27er XP geht.

Von der Schwenkgeschwindigkeit ist die NEL mit der selben Geschwindigkeit zu führen wie die 27er XP.

Das Baby bekommt einen festen Platz in meiner Spulensammlung für den XP Goldmaxx Power und wird bestimmt noch öfter ausgeführt :mrgreen:

Re: NEL Hunter Spule auf Xp Goldmaxx Power V4

BeitragVerfasst: Fr 18. Jul 2014, 12:22
von Petroz
@Ebinger1 :thanks

da brauche ich ja nichts mehr zu schreiben oder hinzuzufügen :thumbup :winken: :jump:

MfG Petroz