Seite 1 von 1

Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 11:18
von Goldjunge
mal ne doofe frage

kann ich bei gmp v4 eigentlich irgendwie bierflaschenverschlüsse und colalaschen durch einstellung ausblenden ??

wenn ja hätte ich gerne ne anleitung dazu .... hab da so ein gebiet da wird man echt wahnsinnig jeder meter bringt da müll

und die suche nach den wichtigen dingen im fundbeutel gestalltet sich reichlich nervig

für konstruktive vorschläge schon mal :thanks

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 11:31
von Dalmat
Ich versuche dir mall zu antworten

Also diese Verschlüsse oder abziehrlaschen kann Mann leider nicht diskriminieren.
Mann kann sie bis so 5cm tiefe raushören aber das ist auch von den Boden abhängig was das für einer ist,im Sandboden geht es sehr gut meiner Meinung nach und andere nehmen sich die leitwertanzeige zu Hilfe aber das ist auch wiederum von der Erde abhängig (Schwere Boden/Lehm -leichter Boden/Sand )zmb.
Ab einer Tiefe von 5-10 cm gibt es einen bomben Signal und das gräbt Mann :weisheit:
Solche Signale können alles sein !

Aber ich habe mir eine neue Spule gekauft und da gibt es interessantes zu berichten was die silber Folie und die laschen angeht.
Doch mehr dazu wird es in einen gesonderten Thread geben.

du bist nicht der einzige der mit diesen Problem zu kämpfen hat :roll:

Gruß Dalmat

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 11:33
von Feingold
probier mal eine konzentrische Spule, damit sollte es möglich sein die Bier-Kronkorken zu diskriminieren, nicht alle, aber einen großen Teil.
Die Alu-Laschen sind was anderes.

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 11:35
von Ebinger1
Es gibt bei GMP nur eine Möglichkeit diese Teile zu 100% auszublenden...

den Detektor ausschalten. :mrgreen:

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 11:43
von Goldjunge
ja das habe ich mir gedacht

also heißt es weiter graben bis der arzt den rücken spritzt

ok danke euch .... ..

ich überlege echt für solche gebiete einen zweiten detektor zu kaufen den man so einstellen kann oder eben ne leitwertanzeige hat
die einem das graben erleichtert

hat einer dazu noch eine gute idee oder vorschlag ...dachte da an den EuroTek PRO LTE ???

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 11:51
von Goldjunge
dalmat78 hat geschrieben:Aber ich habe mir eine neue Spule gekauft und da gibt es interessantes zu berichten was die silber Folie und die laschen angeht.
Doch mehr dazu wird es in einen gesonderten Thread geben.
Gruß Dalmat


ich bin gespannt und werde es mit großem interesse lesen :thumbup :thumbup ...wann kann man(n) mit der sache rechnen dalmat und sagst du auch welche spule das ist ? ..wenn kauf ich die sofort auch :thanks

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 12:17
von Adebar
Hallo,

mit dem GMaxx2 und Spiderspule geht das mit den eisernen Kronkorken ganz gut. Mit dem GMP und Spider komischerweise nicht, auch nicht mit der Spider...
Und Aluziehlaschen kann man nicht außen vor lassen.

Daher bin ich auch mal gespannt, ob hier diese "Sniper"-Spule gemeint ist?

Grüße,
Dierk

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 12:26
von Ebinger1
Mit der NEL Hunter kann man beim GMP Alu, wenn es verknittert ist, etwas besser erkennen.

Aber das ist auch nur eine 50% Lösung...

Selbst mit der NEL Sharp (ca. 12 cm Durchmesser) kann man zwar die Objekte Besser trennen, aber auch da ist eine Unterscheidung zw. Abziehlasche und Silberring so gut wie unmöglich.

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 12:40
von Feingold
Wenn du es mit einem Eurotek-Pro probieren möchtest dann musst du die runde 20 cm(konzentrische) Spule benutzen, mit der 28cmDD Spule funktioniert das nicht.
Aber der Eurotek-Pro hat seine Grenzen, wenn dort zu viele Signale sind dann macht er dicht.
Hast du noch einen AT-Pro? Der AT-Pro, mit konzentrischer Spule, ist auch gut "gegen" Kronkorken.

Re: Einstellungen beim GMP

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2015, 13:23
von Goldjunge
den at pro habe ich nicht mehr ...ich bedauer das schon lange ihn verkauft zu haben :twisted: