ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bombensplitter

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Niklot » Sa 16. Nov 2013, 11:23

Mal eine Idee was man aus den "nervigen" Sachen machen kann die so manchen zur Verzweiflung treiben.
Dateianhänge
DSC_0400.jpg
DSC_0402.jpg
DSC_0405.jpg
DSC_0408.jpg
Alles aus einem Stück gemacht
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information

Beitragvon Ebinger1 » Sa 16. Nov 2013, 11:39

:thumbup :thumbup :thumbup

Super Idee!

Sieht klasse aus der Brieföffner! :thumbup


Aber ich hätte da auch noch ein paar (indiskrete?) Fragen:
Wie hast Du entrostet?
Hast Du die Schneide nach dem Bearbeiten gehärtet?


Eine Frau war nicht so recht begeistert ... als ich ihr aus einer Granate eine Blumenvase gewerkelt hatte. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Sa 16. Nov 2013, 11:50

Den habe nicht ich gemacht, glaube auch das er gleich recht zeitnah nach dem Krieg schon gefertigt wurde, denn Spuren von Rost sind nicht erkennbar.
Der gehörte einem Postinspektor aus meiner Nähe, der lag dort Jahrzehnte auf seinem Schreibtisch.
Die Spitze scheint nicht gehärtet worden zu sein, denke das durch die Expolosion das Material nochmal verdichtet wurde.

Ich bastel selbst lieber mit alten Hülsen und mache daraus Schlüsselanhänger :)

Ne Blumenvase aus einer Granate?
Aschenbecher wäre eventuell besser gewesen :ironie
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 16. Nov 2013, 11:58

Nenene, ich habe einen Aschenbecher aus einer abgedrehten 10,5er Kartusche...

Da mir den mein Weib ab und an von Schreibtisch entwendet hat... habe ich da mal unauffällig die halbe Treibladung einer K98 Patrone rein gestreut.
Als meine Frau dann ihre Zigarette ausdrückte war ihre Kleptomanie in Sachen Aschenbescher geheilt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon denno » Sa 16. Nov 2013, 13:18

Niklot hat geschrieben:Den habe nicht ich gemacht....Der gehörte einem Postinspektor aus meiner Nähe


Schade, wollte schon einen Großauftrag platzieren mit den Funden aus meiner Anfangszeit :ironie
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste