Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Funde vom Samstag mit Bitte um Identifizierung

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Landjäger » So 2. Feb 2014, 10:03

Hallo zusammen,

war Gestern wieder unterwegs und hab ein paar mehr oder weniger interessante Objekte ausgegraben.
Kann mir von Euch jemand sagen, um was es sich dabei handelt?

Zu 1. und 2. vermute ich einen Zünder einer Wurfgranate oder einer Flugabwehrrakete. (Kenne mich mit den Größenverhältnissen von Militaria nicht aus)
Zu 3. und 4. denke ich an einen Splitter von o.g.
Zu 5. Militaria oder nicht, keine Ahnung. Irgendwie denke ich, dass ich so ein Teil schon irgendwo gesehen habe, weiss aber nicht wo und in was für einem Bezug.

Alle Teile sind nicht magnetisch.
Zu den Funden hatte ich wieder einige Hülsen unter der Sonde.

Grüße und vielen Dank vorab,

Markus
Dateianhänge
IMG_5877.JPG
IMG_5878.JPG
IMG_5884.JPG
IMG_5885.JPG
IMG_5879.JPG
Leg Dich nie mit einem Geocacher an, denn er kennt Orte an denen findet Dich niemand!
Landjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Jan 2014, 10:57

Information

Beitragvon Ebinger1 » So 2. Feb 2014, 18:45

Also bei Bild 1 würde ich sagen es handelt sich um eine sog. Ballistische Kappe / haube einer Granate mit Aufschlagzünder.

Diese Kappe ist ohne Zünder...

Bild 2 ist ein Granatsplitter.

Bild 3 ja, mmmh, komme ich nicht drauf...
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Landjäger » Di 4. Feb 2014, 07:49

Hallo Ebinger1,

:thanks für Deine Meinung.
Habe zu Bild 1 auch wieder dazu gelernt, werde mich mal weiter im www reinlesen.
Beim Splitter lag ich zumindest richtig. (War ja nicht so schwer zu erraten ;) )
Und über das letzte Teil werde ich mal die älteren Leute hier befragen, vielleicht kennen die das noch.

Vielen Dank und Gruß, Markus.
Leg Dich nie mit einem Geocacher an, denn er kennt Orte an denen findet Dich niemand!
Landjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Jan 2014, 10:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste